Hat jemand Erfahrung mit 3 großen Hunden?

  • Hi,
    es würde mich interessieren, ob jemand hier Erfahrung mit der Haltung von drei mittelgroßen bis großen Hunden hat (56-60cm)?
    Bisher haben wir zwei Hündinnen und kommen damit sehr gut zurande, ich könnte mir das Leben mit nur einem Hund kaum noch vorstellen.

    Wohnungssuche ist kein Problem mehr, weil wir mittlerweile ein eigenes Haus haben (Wohnungssuche mit 3 Kindern ist aber auch nicht so der Hit gewesen....).
    Aber wie verändert sich das Rudel? Wie reagieren die Leute?
    (Eine meiner Hündinnen ist zertifizierter Therapiehund, was die meisten momentan extrem beruhigt :^^: ).

    Viele Grüße von
    Andrea

  • Hi Andrea,

    Da sich bisher keiner gemeldet hat schreib ich mal.
    Auf mich triffts nur halb zu: 2 Kleine -40cm) und einen 56 cm Hund.
    Ja die Gruppe hat sich verändert!
    Munterer geworden, mehr Eigendynamik bekommen und die Solidarität ist angestiegen! Meine kleine Kampfeinheit - die drei Musketiere: einer für alle und alle für einen!
    Da bellen sowieso zum mitbellen ansteckt -> auch wenn min. 1 der Dreien ganz sicher NICHT weiß wieso gebellt wird: es wird mitgebellt*lach*.
    Die beiden terrier tun natürlich durch ihr gemüt einiges dazu, vor allem wenn unser Opi (Retriver-Hovawart-Mix) bellt und jemand der komtm ankündigt: wird aufgeregt mitgebellt. Leider schaukeln sich die Terrier oft hoch und bellen sich ein. Liegt aber an der Rasse des Russells und ist eigentlich normales Verhalten.
    kann anstrengend sein, da ich aber weiß was ich tun muss, kein Problem für mich. Andere würden die kriese kriegen*lach*

    Natürlich komtm es immer auf die bestehenden Hunde und deren Charakter an und natürlich auf den Charakter des Neulings ;)
    man gleicht sich ja an*lach*
    So ist mein Opi aktivier und agiler geworden und der Terrier Nummer 1 wachsamer durch Terrier Nummer 2 und Opi.
    Unser Opi war früher Besuchshund und "Therapie"hund für Angstbeißer und andere Hunde mit Problemen, jetzt hat er da nur noch wenig Bock drauf.

    Ich denke es verändert sich auf jeden Fall was in der Dynamik und der Gruppensolidarität, komtm aber immer auf die jeweiligen Charaktere der Hunde an und auf ihre Umfeld und ihre Besitzer, wie stark diese Dinge sind.

    Frage: "zertifizierter Therapiehund", in wiefern? Bist du selbst Therapeutin bzw. Pädagogin? In wiefern wird mit dem Hund gearbeitet?

    Frage 2: Wieso fragst du nach 3 Großen? Meinst du es gibt Unterschiede zwischen Gruppen von 3 Großen oder von 2 Kleinen und 1 Großen oder von 1 Kleinen und zwei Großen? Wenn ja, welche? *neugier*

    Das von mir, zwar etwas abweichend von der eigentlichen Fragestellung, aber ich hoffe ich konnte trotzdem helfen.

  • Zitat

    Frage 2: Wieso fragst du nach 3 Großen? Meinst du es gibt Unterschiede zwischen Gruppen von 3 Großen oder von 2 Kleinen und 1 Großen oder von 1 Kleinen und zwei Großen? Wenn ja, welche? *neugier*

    Ich glaube, sie meint damit die Reaktionen der Mitbürger. Es ist schon ein Unterschied ob ich mit z.B. 3 JRT laufe oder mit 3 Hunden die alle um die 60 cm haben :^^:

    Mehr kann ich leider nicht zum Thema sagen. Ich habe momentan nur 2 große Hunde =)

  • Wir haben momentan drei große Hunde und einen 13- Wöcher. Die Reaktionen sind zweigeteilt, manche finden es toll manche halten uns für bescheuert.
    Glücklicherweise gehören unsere unmittelbaren Nachbarn zu der Fraktion die so ein Rudel ganz toll finden und deren Kinder den Hunden gerne beim Spielen zugucken. Ich muss aber dazusagen das unsere Hunde keine Kläffer sind, sie schlagen nur mal kurz an wenns klingelt bzw. im Dunkeln ein komisches Geräusch zu vernehmen ist.

    LG Iris + Schäfis

  • ich habe 2 grosse Hunde ( naja,noch ist der eine klein ) und es hat sich schon ein bischen verändert. dann hatte ich noch einen Gasthund und da ist so viel passiert, denke es gibt mehr als nur-Ranghöchster kriegt zuerst Futter und wird zuerst begrüsst- Deshalb habe ich mir das Buch..Mehrere hunde halten,was auch hier im DF empfohlen wurde bestellt. ich bin gespannt,ob dieses buch mir weiterhilft. L.G. sylvi

  • In Punkto Rudel halte ich mich an die gewachsene Struktur, Quanto als Chef wird zu erst begrüsst bzw. gefüttert. Streicheleinheiten, Spaziergänge, Spielzeiten und " Schulstunden " werden gleichmäßig verteilt. Zweimal am Tag ist gemeinsame Spielzeit.
    Da es im Rudel keine größeren Meinungsverschiedenheiten gibt mische ich mich bei kleineren Reibereien auch nicht ein.

    LG Iris + Schäfis

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!