Gewicht bei Labrador Welpen-Junghunden....

  • Ich habe auch einen Labbi-Mischling, er ist jetzt knapp sieben Monate alt und wiegt 28 kg. Er hat eine Schulterhöhe von 57cm.
    Ich finde ihn jetzt schon riesig und er ist nicht dick, kommt mir eher etwas schlank vor!
    Bei der Größe weiß ich auch nicht, wo der noch hin will :shocked: !


    Liebe Grüße

  • Zitat

    Habe heut gemessen Labbi Chandro wiegt jetzt 18 kg und hat eine Schulterhöhe von 46 cm. Ist 4,5 Monate alt. Bütten gross was?..L.G


    Callisto wiegt 17 kg,SH 47,Alter 4 Monate. Ich
    finde die Größe ok die Dein Hund hat... :ka:


    Ich habe den Plan einer
    Bekannten bekommen
    - Sie hat alles
    schön gewogen.


    Hierbei handelt es sich um einen
    Rüden.
    Hier sieht man, dass es durchaus
    nicht Gewicht gleich der Wochen sein
    muß:



    9Wochen: 7,0 kg
    10Wochen:8kg /38cm
    11/12Wochen:9,5kg
    14/15Wochen:12kg/43cm
    17Wochen:14kg/46cm
    18Wochen:16kg


    5Monate:19kg/50cm
    5,5Monate:21-22kg/54cm
    6,5Monate:25kg
    7Monate:26kg/56cm
    8Monate:27kg/58cm
    8,5Monate:28kg/58,5cm
    12Monate:29kg/58,5cm


    Ich weiß ja nicht...das variiert ja von Hund
    zu Hund.
    Aber das kommt schon vielen Labbis nahe
    die ich kenne.

  • Ich wiege sogar 1 mal wöchentlich...
    Ich füttere zwar dieses Futter nicht,
    aber auf der Seite von RC ist
    eine Gewichtskurve die du dir für
    Deinen Hund anlegen
    kannst.
    Wenn man keinen TA zum wiegen
    parat hat :D :
    Erst dich leer wiegen,dann einmal mit
    Hund und das letztere Gewicht mit deinem
    Leergewicht subtrahieren.
    Dort eintragen und Du kannst die Gewichtskurve verfolgen.
    Allerdings finde ich, das dort die Gewichte ein
    wenig zu hoch angesetzt sind :/
    Trotzdem ist es eine feine Sache. denn Du kannst
    das Gewicht Deines Lütten besser überschaun ;)

  • ne genaue *Gewichtskurve* gibt es eigentlich nicht.
    Es ist von Hund zu Hund unterschiedlich!


    Wenn du z.B. 2 Geschwister hast und dem einen übermäßig viel zu fressen gibst und dem anderen relativ wenig, dann wird der mit viel fressen ganz schnell groß und bei dem anderen dauert es länger bis er groß ist.


    Fütter deinen kleinen einfach so, dass er normal wächst und ob er dann pro woche 100 gramm zunimmt oder 2 kg ist egal.


    Kleiner TIPP : LABRADORE haben IMMER HUNGER !!!
    Gib ihm auch nicht mehr wenn er bettelt, das können die nämlich sehr gut ^^ !!! Da musst du Konsequent von Anfang an HART bleiben....


    Das kenne ich ^^

  • gerade bei Labbis würde ich weder auf andere Labbi-Besitzer noch auf TÄ hören. Ich kenne von locker 20 Labbis nur einen einzigen schlanken.
    Alle anderen wabbeln durch die Gegend und die TÄ und Züchter sagen, die gehören so.
    Na bravo.
    guck dir deinen Hund an und wenn du die letzten Rippen siehst passt es. Gerade Junghunde sollen schlank sein.
    Aber ich weiß, dass jetzt alle Labbi-Freunde über mich herfallen. Aber es muss einfach mal gesagt werden. Die heutigen Labbis sind zu fett.
    Kürzlich auf dem Hupla auch ein viermonatiger Labbi, sehr dick beinander. 3kg weniger hätten dem auch nciht geschadet.
    Ich kenne diese Rasse von vor 20 Jahren aus England. Schlanke agile field Labis. Ein Jammer, was man aus ihnen gemacht hat. :motz:

  • bei uns in der hundeschule sagen sie immer lieber ein bisschen zu dünn als zu viel auf den rippen wegen den gelenken!!


    ich kenn hier in der gegend nur hüsche schlanke labbis. und sam und sein bruder halten sich auch gut. man muss einfach nur konsequent sein mit dem füttern!!

  • Zitat


    Aber ich weiß, dass jetzt alle Labbi-Freunde über mich herfallen. Aber es muss einfach mal gesagt werden. Die heutigen Labbis sind zu fett.


    Aber es ist so.Ich stimme Dir da voll und ganz zu.
    Wir wiegen alles genaustens ab. Viele sagen, auch
    einem Labbiwelpen sollte man adlibitum geben.
    Der Meinung bin ich nicht.
    Letztens haben Bekannte gesagt, oh? Das soll mal
    ein Labrador werden wenns groß ist? Dann mußte
    aber mal ein anderes Futter nehmen, die is ja viel zu
    dürr :???:
    Toll. Ich finde sie ok so.
    Natürlich kann man das Gewicht und die Größe
    nicht pauschalisieren. Auch bei anderen Rassen nicht.
    Ich habe diese Liste nur mal als Beispiel hineingestellt.
    Hündinnen sind ja normalerweise auch ein wenig kleiner,
    dann kommt die veranlagung noch dazu usw,usw,usw

  • Warum sollen wir über Dich herfallen,es stimmt. Sie neigen dazu,erst recht wenn sie kastriert sind. Dann gibt es ja noch die Showline,die sind eh stämmiger,aber leider auch bequemer. Die schlankeren Labbi, s die sogenannte Arbitslinie,die kann man mehr bewegen ,die wollen es ja. Charly bekommt Light Futter und das nur 90g am Tag . Wir kriegen ihn nicht unter 38 kg. Er ist 5 und leider auch ein bischen bequem. Der Kleine ist sehr viel schmaler und ich habe die Möglichkeit ihn schlank zu halten,das will ich auch. Es ist definitiv gesünder für unsere Hunde. L.G. sylvi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!