rangornung-einmischen???
-
danke euch für die tollen antworten, hab das gleich einmal getestet
ich brauchte eine halbe stunde damit der eine sitzt und der andere sucht und umgekehrt
am nächsten tag gings dann schon in15 min. das mit dem alleine rausgehen hab ich jetzt so geklärt das ich das am abend mache, wenn mein freund zuhause ist, dann können sie sich langsam mal daran gewöhnen getrennt zu sein.ist dann ein riesen tamtam, weil sie dann nicht wissen wem sie zuerst begrüßen sollenund draussen wollten sie auch nicht so richtig ohne den anderen, aber mit lekerli in der tasche gings dann auch
reichen am anfang 5-10minuten, auch wenn der freund beim anderen ist??hab mich jetzt nicht länger gertraut. und soll mein freund den anderen hund in dieser zeit beschäftigen?
lg - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: rangornung-einmischen???*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
da hattest Du doch jetzt einen guten Start.
Ja, bau das ganze langsam auf - nachdem die beiden ja bis jetzt alles zusammen machen durften, ist es richtig mit kurzen Trennungen anzufangen, damit sie nicht in Panik geraten, und es dann negativ Verknüpfen. Du könntest diese kurzen Abschnitte, in denen Du einzeln mit Deinen Hunden rausgehst mehrmals hintereinander machen - das ist natürlich ein wenig lästig, aber du hättest einen schnelleren Gewöhungseffekt, weil es ja einfach öfter passiert. Also erst für 5 Min. mit Hund 1 raus, dann mit Hund 2, dann wieder mit Hund 1, dann mit Hund 2 und so weiter.
Auf im Haus kannst Du mit beiden getrennt und zusammen üben.
z.B. indem Du einen auf seinen Schlafplatz schickst und mit dem anderen ein paarmal Sitz, Platz oder Such übst. Natürlich solltest Du den Hund, der die Bleib-Übung auf seinem Platz absolviert hat, auch belohnen. Wenn es anfangs für den "Bleib"-Hund zu streßig ist, liegenzubleiben und er immer wieder das Signal auflöst, sicherst Du ihn mit einer Leine und sagst nicht "Bleib" sondern "Warte". Ds ist wichtig wegen der Definition und der Konsequenz. Bei "Bleib" würdest Du aufgelöste Positionen (also z.B. Hinlegen bei gefordertem "Sitz-Bleib" oder aufstehen bei gefordertem "Platz-Bleib" ständig korrigieren. Und hast somit keine Zeit Dich um Dein eigentliche Trainigs-"Opfer" zu kümmern.
Wenn Du das Signal "Warte" verwendest, kann das die Bedeutung "Bleib an diesem Ort, bis ich Dich abhole oder ich das Signal auflöse" bekommen. Wobei es hierbei egal ist, welche Körperhaltung der Hund hat (er darf die gesamte Zeit frei wählen, ob er steht, sitzt oder liegt) - nur am designierten Ort muß er bleiben, und das kannst Du ja mit einer Leine sicherstellen. So kann er keinen Fehlermachen und Du kannst nicht anders als richtiges Verhalten belohnen.Das gleiche kannst Du dann auch draussen machen: Einen Hund "parkst" DU mit "Warte" und Leine an einen Baum (oder so) und mit dem anderen machst Du ein paar Schritte weiter ein paar kurze Übungen und Spiele.
Nach 2-3 Minuten machst Du dann Hundetausch. Das ganze 3-4 Mal im Wechsel und Du wirst sehen, wie schnell die beiden lernen, dass sie auch durchaus Sachen getrennt voneinander machen können. -
Wenn einer den anderen vom Futter wegknurrt,
hat das aber nichts mit der Rangordnung zu tun.Auch das letzte Glied in einer Folge kann das tun.
Du hast nun ja gute Antworten bekommen -
getrennt suchen lassen ist ein guter Ansatz -
und ein wichtiger Aspekt jeden individuell zu fördern.
Für den Fall dass Du beides möchtest -
also sowohl getrennt als auch mal wieder zusammen,
wie wäre es da, wenn Du statt Futter
Spielzeug suchen läßt ?Schöne Grüße
von
Christine -
Edit :
nein so was doofes von mir, :kopfklatsch:
da schreib ich einen Text für Walters
Frage nach dem Gehorsam hier rein...Sorry, habe ihn gleich wieder rausgenommen...
Christine,
confused -
das sind wircklich gute tips für uns dabei
danke
das mit der leine ist supi, weil sie richtig aufgedreht sind wenn ich versuche etwas mit einen allein zu machen, und es dann auch nicht für mich so "stressig" ist, ewig zu brauchen bis ich entlich mit den anderen hund was üben kannmit einem trainer währe es sicher leichter, aber habe in buckarest noch keinen guten gefunden mit dem es auch sprachlich funktioniert, gebe in der hinsicht zwar noch nicht auf, aber bis dahin muß es alleine gehen,und kleine fortschritte sind schon zu erkennen
spielzeug suchen hab ich schon oft prob, aber da kaken sie mir wasnaja selbst das werd ich jetzt einzeln üben, und mich überraschen lassen.ich merke nämlich jetzt schon das sie einzeln schneller lernen.
lg, und danke nochmal -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!