Trainingsplan?
-
-
Hallo,
ich würde für mein Wauz und mich gerne einen Trainingsplan führen, damit ich den derzeitigen Ausbildungsstand immer im Auge hab und sehe woran noch gearbeitet werden muss...ABER Ich hab überhaupt keinen Plan wie ich das machen soll...
Klar hab mir schonmal Notizblock u.ä. besorgt und immer mal wieder was aufgeschrieben, aber entweder wars dann total durcheinander oder ich hab vergessen was einzutragen usw.
Ich schaff einfach keine Ordnung bzw. keine Struktur da rein zu bringen.Auch fürs Training allgemein wärs sinnvoll, denn im Moment mach ich Übungen (z.B. Dummytraining) immer nach Gefühl, d.h. mal 2 Tage hintereinander, mal 3 etc....
Und wie oft sollte man ein bestimmtes Training eigentlich machen?
Am Beispiel vom Dummytraining: Im Moment mach ichs mindestens alle zwei Tage...zu viel zu wenig?Ich möchte mir selbst einfach mehr Überblick verschaffen, mein Wauzi macht zwar Fortschritte, aber manchmal hab ich das Gefühl den Überblick zu verlieren über was ich gestern geübt habe und was ich noch üben muss, wie oft ich üben soll und ob ich zu viel oder zu wenig mache...
Hoffe mein Problem wurde verstanden, ansonsten erklär ichs nochmal besser
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ohja, dein problem kenne ich sehr gut und ich würde mich freuen, wenn jemand dir nen tipp geben kann, das würde mir nämlich dann auch helfen...
ich hab auch schon lange vor, so ein trainingsbuch zu führen, aber irgendwie hab ich überhaupt keinen plan, wie ich das genau machen sollte...
leider kann ich dir nicht helfen, aber ich drücke dir die daumen, dass jemand eine gute idee für uns hat!
-
Mit Dummytraining kenne ich mich nicht aus, aber ich glaube, es reicht, ein- bis zweimal pro Woche etwas Spezielles zu üben. Wenn du etwas neues beibringst, kannst du es ja mehrere Tage hintereinander üben, bis es sitzt. Aber wenn du nur etwas wiederholen willst, reicht einmal die Woche aus.
Wie geht denn Dummytraining? -
Hallo Saskia
ich kenn dat Problem, würde auch am liebsten alles auf einmal trainieren. geht aber nich ;-)
also, in der HuSchu geht es erstmal um die (für mich) wichtigsten Kommandos: Sitz, Platz, Fuß.
Die Trainerin hat empfohlen,. beispielsweise Fuß schon zwei- bis dreimal täglich zu üben (bei den Gassirunden) aber nie länger als ein paar Minuten. So mache ich das auch. Heute war Fuß dran. Morgen werde ich mich wieder dem "Platz auf Entfernung" widmen. Ich denke immer, nicht zuviel auf einmal, und nicht durcheinander.
Dann traf ich neulich einen Mann auf dem Hundeplatz, der eine 10jährige Hündin hat. Er sagte: Immer weiter trainieren. Es ist niemals so, dass Hundi dass nun verinnerlicht hat, für immer und ewig. Man muss es immer wieder üben, auch wenn es eigentlich sitzt. Und auch noch nach Jahren.
Da war ich ja auch ein bisschen enttäuscht, lol... -
Also ich habe mir für Zazie eine Liste erstellt, in der ich mir zusammen mit meinem Partner vorab klar machen konnte, was wir überhaupt alle miteinander lernen wollen und wie genau. Dabei bezog sich diese Liste mehr auf generelle Kommandos und weniger auf Dummytraining o.a.
Die Liste ist spaltenweise unterteilt in eindeutige Hörkommandos, eindeutige Sichtzeichen und was es bedeuten soll, also was der Hund machen genau soll. Und dann die "große" Spalte, wie wir gedenken, es schrittweise zu trainieren, also 1. Schritt, 2. usw.
Daneben habe ich Farben benutzt, die mir anzeigen, kann sie schon (grün), trainieren wir gerade (blau), muss noch in der Zukunft gemacht werden (rot) oder wäre auch ganz nett (schwarz).
Ein Trainingshandbuch im Sinne eines Tagebuches habe ich noch nie geführt, da es mir wesentlich schneller fällt, meine Taktik zu wechseln als sie niederzuschreiben und ich mir auch langfristig relativ gut merken kann, was zum Erfolg geführt hat und was eher nicht.
Falls ich es dennoch mal führen wollte, würde ich am Abend vorher eine Liste aufstellen (s.o.), was ich am nächsten Tag mit meinem Hund so machen wollte. Und dann tagesaktuell die Dinge abhacken bzw. erläutern, warum manche Dinge nicht funktioniert oder nicht gemacht wurden und ergänzen, was ich zusätzlich gemacht habe. Daneben noch, was mir als neueste Erkenntnis zu dem Charakter meines Hundes (in welcher Situation genau) aufgefallen ist und woran auch noch gearbeitet werden sollte (oder auch nicht :D). Das Ganze würde ich in ein Heft schreiben mit einer Doppelseite pro Tag, wo auf der linken Seite die Liste der ToDo-Dinge zum Abhaken und Dinge, die ich zusätzlich gemacht habe, stehen und auf der rechten Seite die Erläuterungen ihren Platz finden.
Und dann kann man das Ganze noch farblich und mit Sternchenaufklebern untermalen.
-
-
Also Dummytraining stimmt nicht ganz, eher Futterbeuteltraining...ist ja fast dasselbe
das mache ich um ihm auszulasten und vor allem aus Spaß (für ihn und mich), bring dann verschiedene Gehorsamsübungen ein und vor allem übe ich an der Standruhe (damit er sich auch bei flüchtenden Hasern besser beherrschen kann, klappt auch schon ganz gut :^^: )
Ich orientiere mich an den Übungen aus der "Kosmos Retriever Schule", änder die allerdings öfters um, damit sie massgeschneidert auf mein Hundi passen. Das meiste hab ich ihm nach Gefühl selbst beigebracht, hab das Buch noch gar net so lange
aber damit ich mit alledem nicht durcheinander komm wollt ich halt mal ein bisschen Ordnung in das Ganze bringen...Na, das hört sich doch ganz gut an (und vor allem ausführlich, da überlegt man auch genau ob eine Übung/Kommando sitzt oder nicht)
Nur ich bin mir immer unsicher wie oft ich trainieren/üben sollte, ich hab Angst zu viel oder zu wenig zu machen.
Im Moment hab ich zweimal die Woche HuSchu UO und Agi
und zwischendurch halt Futterbeuteltraining + UO-Übungen
zu Hause immer mal wieder Tricks oder Suchspielchen (natürlich nicht alles auf einmal)Aber irgendwie hab ich das Gefühl ich k omm immer durcheinander
weil ich halt nix schriftlich festhalte *uff* dabei würds mir glaub ich helfen...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!