Großstadtleben = permanente Reizüberflutung?
-
-
Jetzt wird etwas off-topic:
Nein, es ist noch viel schlimmer
Er wird an der katholischen Fachhochschule für Sozialwesen "Bildung und Erziehung" studieren. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Großstadtleben = permanente Reizüberflutung?*
Dort wird jeder fündig!-
-
PS: Etwas OT aber...
Dein Bruder sollte sich zum Thema "das kann sich kein Student leisten" doch noch mal informieren. P-Berg und F-Hain sind derzeit so sehr "in Mode", dass die Mieten rasant angezogen haben und kaum noch ein Student nach Wilmersdorf ziehen möchte, wo sehr viele sehr günstige 1-2 Zimmer Wohnungen leer stehen.
LG, Sub.
-
Zu spät, letzte Woche hat er schon den Mietvertrag unterschrieben
Vielleicht hat er ja auch nur Glück gehabt, aber so teuer fand ich die Miete jetzt nicht, jedenfalls nicht teurer als etwas vergleichbares hier in Kassel. -
Zitat
Sub hat es ja schon geschrieben: Berlin ist eine Stadt mit vielen Gesichtern. In der "Mitte" Berlins würde ich keinen Hund halten. Obwohl es auch dort viele Grünanlagen gibt (aber auch Leinenzwang).
Also Terry und das von Dir als Berliner.
Ich wohne im P-Berg (ist das dann noch "Mitte"??) und hier gibt's gleich um die Ecke den Mauerpark, der von Sep.-Mai ganz allein den HH und Hunden gehört. Und natürlich noch 'zig andere größere und kleinere Wiesen, wo der Hund sich austoben kann. Stimmt, Leinenzwang gibt's hier auch, hält sich aber keiner dran.
Ich gebe zu, als Zazie einzog, zog auch gleichzeitig unser Kombi ein. Denn es ist natürlich viel schöner, mit seinem Hund innerhalb von kürzester Zeit irgendwo spazieren zu gehen, wo kaum eine Menschenseele rumläuft z.B. sind wir in nicht einmal 30min am Wandlitzsee mit riesigem Waldgebiet drumrum.
-
ne, mit Mitte meinte ich tatsache Mitte: Pariser Platz, Mauerstraße. Da arbeite ich. Und da komme ich ins grübeln wenn ich da Hunde sehe (die da wohnen). Und Tiergarten hat Leinenzwang (glaube das nächste größere, grüne Gelände).
Aber auch am Te-Damm würd ich keinen Hund halten, also überall da wo ich lange Wege habe um meinem Hund Freilauf zu "gönnen". Zwischen dem Vorhaben "ich fahre mit meinem Hund jeden Tag in ein Auslaufgebiet" und das dann wirklich durchziehen gehört schon viel Willenskraft (wenn man dann nämlich 45 - 60 Minuten unterwegs ist).
Und an diesen Orten (wie eben "Mitte", Tempelhofer Damm, Seestraße usw.) gibt es ja kaum eine Möglichkeit das Hundi sich lösen kann. Und in den umliegenden Grünanlagen herrscht nunmal Leinenzwang.
Darum mein Hinweis "Berlin hat viele Gesichter". Und da würde ich an manchen Stellen keinen Hund halten.
Na ja, wer meint sich nicht an Leinenzwang halten zu müssen: muss jeder für sich entscheiden. Meiner bleibt bei Leinenzwang an der Leine (und bei dem Straßenverkehr an den o.g. Orten würde mein Hundi auch nicht offline laufen dürfen).
-
-
Offline
läuft meine auch nicht im Straßenverkehr, aber nicht wegen dem Leinenzwang, sondern weil es mir viel zu riskant wäre; sie würde wegen jedem Quatsch über die Straße jumpen. Und ansonsten halte ich es wie die meisten Berliner HH (die ich so mitbekomme): Wenn ich meinen Hund unter Kontrolle d.h. abrufbar weiß, darf sie frei laufen (auch im Tiergarten).
Für alle anderen, die Berlin nicht so kennen, muss man aber auch noch hinzufügen, dass Berlin über eine Vielzahl von offiziellen Hundeauslaufgebieten verfügt.
-
wenn ich richtig gezählt habe sind es 31 Auslaufgebiete. Glaube davon träumt so manch andere Großstadt. Oder?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!