Mein Hund verändert sich

  • Also ganz erlich? Das liegt doch an dir wenn dein Hund sich bei dir daneben benimmt. Nicht an deiner Mutter.

    Mein Hund zieht auch bei meinem Vater, bei meiner Mutter, eigentlich bei allen anderen. Bei mir würde er nicht mal auf die Idee kommen. Ist doch alles erziehungssache.


    Also schieb es nicht auf deine Mutter, sondern arbeite dran. Und dein Hund ist ja nicht blöd. Der kann euch 2 gut unterscheiden.

    Fang wieder mit der Leinenführigkeit an und dem Rest und wenn deine Mutter meint sie müsse das so machen, soll sie damit leben und du machst es eben anders.

    Grüße
    Leoline

  • Ich glaube auch, dass dein Hund genau weiß, beim wem er was darf und bei wem nicht.

    Scotty, der Hund meines Bruders, versucht bei uns immer mal wieder Dinge, die ihm bei meinem Bruder niemals einfallen würden.

    Charly wird bei meinen Eltern verwöhnt, wo es nur geht und ich muss am Anfang, wenn er wieder bei uns ist, z.B. wieder kurz klarstellen, dass wir dahin gehen wo ich hin möchte. Aber das ist ganz schnell wieder alles beim alten. Ich bin meinen Eltern dankbar, dass sie ihn jederzeit nehmen und hatte oft schon eh keine andere Wahl (Krankenhaus, Reha, usw.)

    Sei froh, dass er es bei deiner Mutter gut hat, erkläre ihm, dass es bei dir nicht so läuft und wenn deine Weiterbildung vorbei ist und du ihn wieder ganz bei dir hast änderst du das schon wieder.

    Vielleicht hast du ja auch z.B. an den Wochenenden Zeit deiner Mutter zu zeigen wie du das alles so handelst und deine Mutter kann so selbst sehen, dass dein Verhalten es einfacher für sie und den Hund machen würde. Ansonsten wünsche ich dir Durchhaltevermögen, denn das ist wohl wie bei den lieben Großeltern und den süßen Enkelkindern.... ;)

  • Überleg mal ob sich bei DIR etwas verändert hat,bist Du gestresster seit der Fortbildung oder musst dann später zuhause auch noch was tun? Es macht mich nämlich nachdenklich das er bei Euch überhaupt nicht mehr spurt. Es ist ja eine Veränderung in seinem Ablauf geschehen,er kommt woanders hin. das wird ihm schon mal nicht gefallen und er wird ein wenig auffälliger,das halte ich für normal. Ein Beispiel, ich musste mehrere Monate meinen Hund immer mal "abgeben". Auch er wurde dort leider sehr verwöhnt,er wusste,da kann er den Maxen machen. Aber zuhause wusste er auch,mit mir kann er das nicht machen. Und nach einiger Maulzeit durch die veränderte Situation hat er zuhause aber auch wieder wie gewohnt gehorcht und alles war o.k. Überleg mal was sich in Eurem Verhältnis eventuell verändert hat.Und dann arbeite daran. Vielleicht auch das Du zum Ausgleich mit ihm tolle Sachen unternimmst,Zeit für ihn findest,wenn Du mal mehr Zeit hast. Dies ist nur so eine Idee, muss ja nicht unbedingt zutreffen, Gruss Sylvi

  • danke erstma für eure antworten.
    nein komplett verändert hat sich sich ja nicht! es ist nur aufgefallen das sie in manchen situationen nicht mehr richtig hört. am wochenende war wieder alles beim alten..

    Chandrocharly hat also voll recht gehabt.. sie hat wohl erstma ihre zeit gebraucht um damit klar zu kommen. nun ist zum glück wieder alles beim alten. ;)

    @ Leoline
    falsch. bei mir lief alles wie immer.. wir haben nix verändert an der erziehung.. aber wie ich schon geschrieben habe.. sie hat wohl erstmal getestet ob sie das auch bei uns darf was sie bei meiner mutter darf... hat also nichts mit unserer erziehungsweise zu tun.. :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!