Hund läuft in der Wohnung immer hinterher

  • Danke für Eure Beiträge. Es ist ja nicht so, dass es mich stört. Natürlich finde ich es auch schön, so einen Schatten zu haben. Vor allen Dingen, wenn dies draußen im Freilauf auch so ist. Eben kein Hund, den man permanent rufen muss, weil er mal wieder seine eigenen Wege geht. So war mein Beitrag auch nicht gemeint.

    Mir geht es darum, dass ein Hund ja normalerweise ein recht hohes Maß an Schlaf-/Ruhephasen benötigt. Und da er eh schon oft gestresst ist, mach ich mir halt Sorgen, wenn er noch nicht mal zu Hause zur Ruhe kommt. Auch ich überlege mir oft, ob ich vom Sofa jetzt überhaupt aufstehen soll, damit er liegenbleiben kann. Habe es auch andersrum mal probiert und mich viel bewegt, in der Hoffnung, dass er aufgibt. ;) Vor allen Dingen, wenn ich doch eh in Sichtweite bin.

    Nichtsdestotrotz interessiert mich die Geschichte mit dem Kontrollverhalten. Kann mir da einer mehr zu sagen?

    Lieben Gruß Freuklein

  • Und ich bin der Meinung, es hat entweder etwas mit Kontrolle
    oder mit Unsicherheit zu tun.
    Ich habe es Ayla(Labbi-BorderAussiMix) jetzt soweit abgewöhnen
    können, das ich sie ins Körbchen schicke.
    Sie war auch wie ein Schatten.Auch wenn sie nur einen Teil
    des BorderCollies in sich trägt,merke das grade dieser
    bei ihr rauskommt ;) BorderCollies und Aussies
    ähneln sich ja...steinigt mich wenns nicht so ist :D
    Aber,dieses Kontrollverhalten finde ich nicht ok.Man muß
    auch mal ein bischen Raum für sich haben. Mir ging
    es dann echt auf den Nerv(steinigt mich) das sie sich sogar
    vor die Toilettentüre legte,wenn ich mal da rein mußte :motz:
    Also z zT muß ich nur kurz nach drüben nicken und sie geht
    alleine ins Körbchen oder rüber ins Wohnzimmer.
    Es wird jetzt immer weniger, wobei aber ihre Aufmerksamkeit
    nicht darunter leidet ;) Bewegt sich was ist sie wach und will
    folgen. Würde schoin behaupten,das es ein bischen Rassetypisch ist.
    Auch merke ich,wenn der Hund gut ausgelastet ist,versucht sie
    nicht so viel mir an der Kehrtseite zu kleben. Möglich,das es mit
    der Kopfarbeit zu tun haben kann :nixweiss:

  • hallo,

    auch wir haben so einen Schatten. 1 Jahr, Goldie - Mix - Rüde.
    Ich denke das es oft eine Mischung zwischen Kontrollieren und dabeisein wollen ist.
    Er ist halt schon gerne ein kleiner chef. Aber ich denke auch, dass sein Streß größer wäre, wenn ich ihn immer wegschicke.
    Ab und an mache ich es aber, um ihm ganz einfach zu zeigen, das er halt doch nur der Familienhund ist.

    Ciao
    shoot-fighter mit Kimba :lachtot:

  • Hallo, wir haben mit unserem 10jährigen Zwergspitz ein ähnliches "Problem". Der Hund, Charly, läuft meinem Freund in der Wohnung auf Schritt und Tritt hinterher. Er macht diese Verfolgung nur bei ihm und nicht bei mir. Hund und Mann kennen sich nun 2 Jahre. Ich habe Charly seit er 8 Wochen alt ist. Woran kann das liegen, das er meinen Freund überallhin verfolgt, obwohl er ihn aktzeptiert und auch gut auf ihn "hört".
    Danke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!