Maxi folgt nicht
-
-
Ich denke es ist sehr sinnvolll die Zusammenhänge etwas zu erläutern, wenn jemand um Hilfe bittet.
blackeye
Vielleicht solltet ihr generell noch etwas ander Bidung un dem Vertrauen arbeiten...Ich drück euch die Daumen!!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Maxi folgt nicht schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Und leider hat er schon, seit er ein Welpe ist immer Angst, wenn man schnell auf ihn zugeht, duckt er sich, besonders bei Männern. Woran das liegt, weiß ich nicht, warscheinlich hat er Mal vom Züchter schläge bekommen.
Was habt ihr euch da denn für einen Züchter ausgesucht???
Wie groß ist euer Hund? Bringe mal deine eingenen Augen auf die Höhe der deines Hundes und lasse eine Person geradeaus auf dich zugehen und eventuell die Hand nach dir ausstrecken - dann wirst du vielleicht verstehen, wieso der Hund sich duckt.
Unsere Hundetrainerin hat uns einige Ratschläge gegeben, wie unsichere Hunde Vertrauen fassen können:- Wenn du mit ihm Grundkommandos übst, ist es besser, wenn du dabei neben ihm stehst, anstatt dich vor ihn zu stellen und zu verlangen, dass er "Platz" macht und sich so noch kleiner machen muss, als er schon ist.
- Ihn aus der Hand fressen lassen, und das auch regelmäßig die großen Malzeiten.
- Unser Hund kommt lieber zurück, wenn wir uns hinhocken. Das ist auch sinnvoller, als ihm hinterherzulaufen, da er ja sonst selbst die Richtung bestimmen darf. Du kannst das Hocken ja mit einem Klopfen auf den Oberschenkel verbinden, wenn dein Wauz dann zurückkommt, bekommt er ein Superleckerli und wird gelobt, dann darf er wieder in die Freiheit. So soll das Tier lernen, dass es sich lohnt zu Frauchen zu kommen. :^^:
Unser Hund hat schon richtig viel Vertrauen zu uns gefasst und ich kann ihn auch im Wald an der Schleppleine laufen lassen, ohne dass er abhaut. Wenn er vorausläuft schaut er sich alle paar Sekunden um, ob Frauchen auch noch da ist und das macht mich immer soooo stolz
-
ich habe gelernt: ein hund der kommt, ist immer ein guter hund, egal was vorher war!
meine hunde erziehe ich folgender maßen: es gibt immer leckerlie wenn ich rufe und sie kommen . Immer.
es geht so weit, als ich meine ersthündin bekam, bekam sie ihr komplettes futter aus der hand. für jedes kommando und jedes kommen. auch heute noch kommt sie wie eine rakete angeschossen, wenn ich sie rufe.sie hat verknüpft: wenn ich gerufen werde, ist es das tolste auf der welt
-
Grundsätzlich ist es ja auch schön und gut, dass du deinem Hund seine Bewegung geben willst, die er auch benötigt, jedoch solltest du schon darauf achten, ob du nicht dich und andere in gefährliche Situationen damit bringst (mein Hund z. B. fänd das sicherlich nicht so prickelnd, wenn dein Hundi ohne jemanden auf mich zugetappert kommt/aber andere Geschichte).
Ich denke auch, dass das Training mit der Schleppleine hier am sinnvollsten ist (ohne jetzt zu sehen, wie ihr überhaupt mit dem Hund umgeht und ohne, dass ich jetzt den ganzen Hintergrund weiß).
Üben, üben und nochmals üben
PS Umso besser der Hund gehorcht, umso mehr Freiheiten hat er (auch immer daran denken!)
Viele Grüße und viel Erfolg
Alexandra -
Zitat
Hund: Das hat nichts damit zu tun, dass er nicht folgsam ist. Er läuft ohne leine, weil er sich so frei bewegen kann und das bei uns hier kein Problem ist, wenn er frei läuft.
Außerdem ist es eben so, dass es mir lieber ist, wenn er viel laufen kann, weil er das brauchtAber wenn der Hund auf das Zurückrufen nicht reagiert, heißt das doch, dass er nicht folgsam ist. In dem Alter ist das - wie schon viele erwähnt haben - normal, aber du musst ihm jetzt zeigen, dass du konsequent bist.
Einen Hund, der einen ignoriert, sollte man meiner Meinung nach nicht frei laufen lassen, alleine schon wegen der Verantwortung, die man für den Hund trägt. -
-
Hallo, sei mir nicht böse. Klar braucht ein Hund freien Auslauf. Aber wenn er nicht hört gehört mal erst an die Lauf/Schleppleine. Wenn ihr das mit dem Hund nicht hinbekommt gehört IHR in die Hundeschule!!! Sorry, aber so wie sich das anhört ist nicht der HUND das Problem sondern IHR ( eure "Erziehung") Last euch in Gottes Namen helfen, denn so tut ihr weder euch noch dem hund einen Gefallen.
UND nochwas, einen Hund der zu einem kommt sillte man IMMER loben, auch wenn er erst nach ner Stunde kommt und einem selber das sowas von unlogisch vorkommt. Der Hund erkennt nicht den Zusammenhang zwischen weglaufen- rumturnen blödsinnmachen wiederkommen + geschimpfe, der Hunde kann nur verknüpfen: komme zu Herrchen/Frauchen + bekomme schimpfe..... warum soll er kommen?
Es war mir am Anfang auch nicht 100% logisch aber.. wir haben es gemacht und nun hört sie, und zwar wie ne 1 ( und das hat sie schon mit nem halben Jahr getanin )
Aber ihr MÜST euch einig sein, ihr MÜST konsequent sein ( Hunde verstehen keine "Ausnahmeregelungen)
Super ist positive bestärkung (loben, Leckerlie) noch besser hat bei Shiba interessant machen gewirkt, soll heißen ihr müst interessanter sein als der Rest der Welt. Wie ihr das macht ist egal,zB Leckerlie, Lieblingsspielzeug....... Es ist am Anfang anstrengend aber ich kann euch nur ans Herz legen das es sich für euren Hund lohnt.
Ich habe Shiba zum Beispiel beigebracht auf die Hundepfeife zu kommen.
Sie liebt ihr Bällchen. Also habe ich am Anfang sobald ich den Ball warf im selben Moment auf der Pfeife gepfiffen. Also hat sie die Pfeife nach ein , zwei Wochen mit was positiven verknüpft. Wenn ich jetzt pfeife(tu ich nur im Notfall- also höchsten!! ein, zweimal pro Tag) glaubt sie ich will spielen und kommt sofart an. Nach möglichkeit hab ich dann sogar das Bällchen dabei.
Geht auch mit Futter( Leckerlies)Lieb Grüß, Tanja
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!