
welpen zum vorhanden hund, was beachten?
-
rotti-frauchen -
16. August 2007 um 00:31
-
danke für eure meinungen. da bin ich beruhigt.
beide tiere tagsüber für 14 tage getrennt zu halten ist doch gar nicht möglich. ich würde dann von dem welpen absehen. ich kann doch meinen hund nicht 14 tage wegsperren, sie wird dann bestimmt nicht begeistert über den kleinen sein.
dass ich draußen mit ihm auch einzeln gehen muß, ist klar.
unser damaliger 2. hund kam als älterer welpe zu uns, das war gar kein problem. sie klebte an uns genauso wie an unserer althündin.
ich war jetzt nur so verunsichert, weil es in dem artikel um einen welpen von 8 wochen ging. wir hatten noch nie einen sooo jungen hund.
vielen dank noch mal. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier welpen zum vorhanden hund, was beachten? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
wir sind auch gerade in der großen Überlegungsphase, ob wir uns einen zweiten Hund dazu nehmen. Das erste was der Züchter gesagt hat war, dass man dem ersten Hund immer recht geben muss, da er in der Rangordnung höher ist und das die Hunde so unter sich ausmachen. Wenn der 1. Schimpfe bekommt und der 2. Recht, wird er wohl immer wieder versuchen in der Rangordnung aufzusteigen und es gibt nur Theater. Schön, dass alle der Meinung sind, dass der menschliche Kontakt nicht leidet, wenn die beiden immer zusammen sind. Wie geht man am besten vor, wenn man den 2. Hund abholt? Soll der 1. mitkommen oder besser erst zu Hause aneinander gewöhnen. Beim Züchter haben sie sich schon beschnuppert. -
ich hab meinen braunen mitgenommen, der züchter bat sogar darum!
als es dann darum ging, den ausgesuchten welpen beim züchter mit dem braunen zusammenzubringen, lief alles ohne probleme, so dass wir alle uns dann sicher waren, dass sie sich auch zuhause gut verstehen werden!
es hätte ja auch sein können, dass der braune die kleine nun gar nicht riechen hätte können und sie nur angegiftet hätte!
und zuhause angekommen, gab es kaum probleme. einfach so weitermachen wie bisher (oder so gut es eben geht) und dann klappt das schon!
die beiden haben sich zuhause ganz schnell zusammen gerauft! 3 kleine streitereien und die sache war geklärt! :^^: -
Also ich finde Trennen (egal wie lange) schon aus einem Grund dämlich: Der Althund kann sich gar nicht an den neuen gewöhnen, oder? Ich würde komisch reagieren, zumal der Althund dann ja darunter leidet, dass der Lütsche mehr Aufmerksamkeit kriegt, da er ja die Bindung kriegen soll - und schon gehts los...
Mich würde mal interessieren, wo Du das gelesen hast!?
-
sorry, ich wußte es nicht mehr wirklich. mußte erst mal lange suchen.
ich glaube bei dobermanninfo.de. aber fragt mich nicht, wo das stand. ich finde es jetzt so schnell nicht. ich hab da so einiges über zucht und anschaffung gelesen. es müßte da gestanden haben, wo was über welpen ab der 8. woche beschrieben steht.
ich hoffe, es ist die richtige seite. -
-
also- hallo erstmal- wir haben seit 5 tagen einen kleinen welpen zu unserer lisa dazu geholt- anfänglich gab es immer wieder zurechtweisungen von dem älteren- denke die rangordnung musste klar gemacht werden- war schwierig sich nicht einzumischen, weil man doch ein beschützer- herz dem kleinen gegenüber hat. habe also viel! gelesen- und mische mich nicht mehr ein- seit dem ist ruhe- die beiden lieben sich und spielen miteinander- lisa weißt emma nun liebevoll aber bestimmt zurück, wenn emma ihr zu wild wird. begrüßen würde ich auch immer den ersthund zuerst- schießlich soll sie sich nicht dass gefühl haben ihren platz zu verlieren,den sie bereits seit 7 jahren hat.
auch würde ich darauf achten immer wieder getrennt spazieren zu gehen- (immer wieder heißt manchmal) schon alleine deshalb, weil ein ausgewachsener hund viel mehr bewegung braucht und der kleine das so noch gar nicht soll und darf.
hoffe ich konnte helfen- grüße
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!