Ständiges Quengeln !?

  • Hallo liebes Forum,

    Seit letzter Woche hat sich Rabauke leider eine richtig nervige Unart angewöhnt: Er quengelt fast den ganzen Tag!

    Ich weiß nicht so recht, wie ich das deuten soll bzw. wie ich dem entgegentreten könnte...

    Aufgrund seines Humpelns muss er leider nach wie vor geschont werden, darf nicht spazierengehen und nicht mit anderen Hunden spielen. :/
    Mit Ausnahme des adipösen Pflege-Goldies meiner Mutter, der 2x pro Woche zu Besuch vorbeikommt, hatte Rabauke also auch schon längere Zeit keine Hundekontakte mehr.

    Wir versuchen, so gut es geht, den Bewegungs- bzw. Sozialpartnermangel durch vermehrte Kopfarbeit und Nasenspiele auszugleichen. Unser Haus sieht inzwischen aus, wie die Knoff-Hoff-Show, da wir das gesamte Spaß-Buch durchgebastelt haben und in der Unterscheidung seiner Spielsachen wird Bauke auch immer besser.

    Trotzdem hört das Quengeln nicht auf, sondern steigert sich von Tag zu Tag. Ich glaube nicht, dass es der Schmerz ist (er bekommt Metacam), sondern es ist mehr eine Art energisches permanentes Maunzen. Egal, ob er liegt, steht, sitzt, wir ihn kraulen oder uns mit ihm beschäftigen...

    Wir haben versucht, es als offensichtlichen Mobbingversuch zu ignorieren, aber das klappt nur mit äußerster Selbstbeherrschung, da es inzwischen ein echtes Dauer-Hintergrundgeräusch geworden ist.

    Eigentlich ist das gar nicht typisch für ihn, bis letzte Woche hat er nur mal gemaunzt, wenn er rausmusste.
    Oder liegt das vielleicht am Alter? Rabauke ist jetzt 7 Monate alt. Gibt es da vielleicht eine Phase, in der viele Hunde so etwas machen???

    Unsere Nerven liegen eh schon ziemlich blank, und ich kann den Hund auch gut verstehen, dass er mit der Situation ähnlich unzufrieden ist, wie wir, aber dieses permanente Gequengel gibt uns echt den Rest...

    Vielleicht hat jemand von Euch einen Tip für uns?? :hilfe:

    LG, Sub.

  • Hallo Sub.

    das ist ja echt schwer zu deuten...mhm...
    und ob Dein Hund nun Schmerzen hat, kann ich auch schlecht sagen...ich weiß auch gar nicht, was er am Beinchen hat und nicht laufen darf momentan?
    Also ich kann nur dazu sagen: unsere Bullihündin hat stark Arthrose, is schon ne Oma, und bekommt deshalb Metacam. immer im Abstand von drei vier Wochen machen wir ne ein wöchige Metacam Kur, weil sie sonst zu starke Schmerzen hat. Aber auch mit Metacambehandlung tun ihr nach einen 20 min Spaziergang die Knie weh.
    Sie äußert Schmerzen dadurch, dass sie sich die Knie leckt oder im sitzen das betroffene Bein hoch hält....oder sie starrt in ne Ecke und zittert...
    aber sie ist sowieso eher schmerzunempfindlich und zeigt dieses Verhalten erst, wenn s richtig weh tut...
    ( so hat sie zB erst vor 4 Wochen beim buddeln ihren Zeh gebrochen! und ist auch dem Bein noch gelaufen.... :???: )
    und Laute gibt sie nur von sich, wenn sie was will.Sie macht dann fast wie ein Delfin :D tut richtig gurren und fiepen, also das hört sich echt an....
    aber dann fordert sie eindeutig von uns was, wie zB spielen, oder kraulen (oder nach ein stündigem Dauerkraulen will sie, dass es weiter geht :D )
    deshalb kann es natürlich auch sein, dass euer Kleiner einfach Aufforderung will!
    Er hat gelernt , dass er sowieso mehr Aufmerksamkeit von Euch bekommt und das gefällt ihm sicher klasse und ist es nun auch so gewöhnt. Und da er es so super findet, fordert er es sich durch quängeln ein!
    und wenn ihr dann auch noch drauf anspringt und er Erfolg dadurch hat, dann macht er es natürlich immer wieder. ( ich kenn das aus eigener Erfahrung, weil ich auch meist nicht nein sagen kann, wenn Mary mich mit ihren Kulleraugen anschaut und dann noch so süß grunzt :roll: )
    also würde da nur helfen: Verhalten IMMER ignorieren und ERST mit dem Rabauken spielen etc. wenn er völlig ruhig ist.
    Aber erst müsste wirklich herausgefunden werden, WIESO er solche Geräusche von sich gibt..ob er nicht doch dies tut, weil er Schmerzen hat!
    Ihr kennt ja euren Hund am besten! Versuchts mal rauszufinden.

    Gute Besserung dem Kleinen :kruecken:
    Nadine mit Mary Lou und Felipe

  • Hört sich an, als hätte Euer Kleiner Euch voll im Griff, weil er durch sein Handicap gelernt hat, daß es auch drin ordentlich Action geben kann (ich geh mal nicht von Schmerzen aus, weil Du meintest, er hätte nur gemaunzt, wenn er Pullern mußte - also quasi auch Aufmerksamkeit wollte). Konsequentes Ignorieren außer zu Beschäftigungszeiten, die auch mit "Schluß" beendet werden. D.h. kein Anschauen, kein Reden, kein Spielen, außer halt zu den Zeitn, wo ihr entscheidet, Euch mit ihm zu beschäftigen. Jette hatte auch mal nen Hang zum Quengeln, das kriegt man aber nach ner kurzen Weile raus.

  • Ihr werdet es kaum glauben,

    aber wir haben die Ursache des Gemaules gefunden!

    Nachdem vorgestern eine Bekannte mit ihrem alten Dackel vorbeikam und dieser in völlig ungewohnter Weise auch angefangen hat, haltlos zu maunzen, sind wir zu dem Schluss gekommen, dass es wohl an irgendetwas IN unserer Wohnung liegen müsste.

    Des Rätsels Lösung war recht einfach - mein Freund hatte vor kurzem einen neuen Server gekauft und diesen zunächst bei uns ins Wohnzimmer gestellt - seit wir den in die Kammer verbannt haben, hat Rabauke auch wieder Ruhe gegeben.

    Ich vermute, dass er wohl irgendeinen Ton von sich gegeben hat, den wir Menschen gar nicht mehr hören, der Rabauke aber gestört hat.
    Gottseidank sind wir recht schnell drauf gekommen und unser Dicker hat jetzt wieder seine "Ruhe".

    Ich habe wirklich ein schlechtes Gewissen, weil wir ihn so unwillentlich damit gequält haben... :/
    Aber zum Glück hat sich das ja schnell geklärt. Puh!

    Herzlichen Dank trotzdem für Eure Tips und -

    - kontrolliert Eure technischen Geräte!!!


    Liebe Grüße,
    Sub.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!