Gassi alleine toll, zu zweit.......

  • Hallo zusammen,

    als nordischer Schlittenhund ist unser Sammy ja eh nicht so einfach zu erziehen. Wenn er mag, hört er, gibt es aber was Interessanteres, bekommt er einen Gewissenskonflikt :roll:
    Mittlerweile hört er aber sehr gut und geht auch toll an der Leine. Ab und an haben wir einen leichten Zug, aber ich denke das hängt auch mit der Natur des Hundes zusammen.
    Meistens gehe ich oder meine Partnerin mit Sammy spazieren. Jedes mal, egal mit wem, alles wunderbar.
    Gehen wir am Wochenende aber zusammen mit ihm spazieren, dann wird es anstrengend :motz:

    Wenn wir zusammen laufen, zieht er ca 3/4 der Strecke sehr stark an der Leine. Wir wissen nicht warum. Wir üben schon wie die Wilden und versuchen so oft wie möglich zusammen zu laufen, aber irgendwie verbessert es sich nicht :datz: Zusammen geht es nur mit Halti oder starken Oberarmen :D

    Habt Ihr noch Tipps? Ähnliche Erfahrungen? Vielen lieben Dank.

    Viele liebe Grüße
    Matthias mit Sammy

  • Zitat

    Habt Ihr noch Tipps? Ähnliche Erfahrungen?

    Ähnliche Erfahrungen auf jeden Fall und dabei haben wir sogar eine ach so leicht zu erziehende Collie-Hündin. :D

    Und ein Tipp auch, der sich schon bei meiner Souma bewährt hat und Zazie schon halbwegs verstanden hat, aber immer noch mal ausprobieren muss, ob's nicht doch nach ihrem Willen geht (halt 1 Jahr und voll in der Teenie-Phase). Wir lassen den Hund zwischen uns beiderseitig bei Fuss laufen. Damit gibt es kaum noch Ablenkungen nach "außen" und auch wir können uns so bewegen wie gewohnt.

  • Die gleichen Erfahrungen habe ich mit meinem Hund,

    zumindest benimmt er sich dann bei mir so.

    Mein Freund und ich wohnen nicht zusammen und wenn er kommt ist er meist derjenige der mit dem Hund rumtollt und kaspert.:roll:

    Jeder allein beim Gassigang klappt prima und zu zweit wie bei euch.

    Er denkt da wahrscheinlich nur noch ans rumklonen und läßt sich da von mir nicht abbringen.

    Allerdings macht mein Partner vieles falsch bei der Hundeerziehung, daheim wie draußen und das hat sich wahrscheinlich eingeprägt - er gibt zuviel nach und lobt oder straft nicht im passenden Augenblick.

    Meist fahren wir schon dorthin wo der Hund frei laufen kann oder an der Schleppleine damit dieser Zustand nicht noch schlimmer wird - denn bei uns bringt es nichts wenn ich einen Standpunkt habe und der Partner ihn im selben Moment verwirft.

  • verstehen kann man den Hund schon:

    das Rudel ist endlich mal zusammen, es geht raus, der Hund freut sich, ist aufgeregt: es ist Partytime!!!!

    Macht Ihr auch zuhause genügend spannende Aktivitäten zu dritt oder im Garten, falls vorhanden? Dann wäre der Kontrast nicht so groß und der Hund schon von daher ruhiger.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!