Hund will keine Leckerlies - wie motivieren

  • Hi,


    hab mir nochmal Gedanken zu deinem Problem gemacht. An sich kann man Hunde nur mit Ballspiel loben. Man muss keine Leckerchen geben. Aber das Problem ist, dass ja dein hund den Ball nichtgerne hergibt.


    Das Problem hatte ich auch und musste ich lange üben. Dabei ist mir aufgefallen, dass man manches nicht tun darf. Also nie frontal auf den Hund zugehen und sich überbeugen, dann wirds noch schwerer. Immer seitlich hinlaufen, klein machen. Wenn das Kommando Aus kommt, warten, nicht um den Ball kämpfen, nach ner Weile gibt sie dann doch den Ball her. Mir ist aufgefallen, wenn ich den Hund angähne, klappt es besser. Ne Freundin von mir, nimmt auch mal den Finger, geht in den Hals und pickst leicht mit dem Fingernagel gegen den Gaumen. Geht auch. Es hilft auch auf die Nase pusten, aber daran gewöhnt sich ein Hund.


    Ich würde dir raten, das alles viel zu Hause zu üben. Denn da nimmt ja der Hund Leckerchen. Mein Hund gibt am allerwenigsten den Ball her, wenn andere Hunde da sind. Sie hütet einfach den Ball. So habe ich 2 Jahre gebraucht, bis mein Hund Bälle auf dem Hundeplatz apportieren konnnte, geschweige den ein Apportel. Heute kann sie es. Da half nur, üben, üben, üben.


    Grüße Biber

  • Zitat

    Ganz ehrlich, an dem kompletten Problem würde ich mal arbeiten.


    Genau das versuche ich ja und meine Anfrage hier diente ja dem Zweck, ob ich neben unserer Hundeschule hier noch aus Erfahrungen anderer Hundebesitzer lernen könnte.


    Zitat

    Erst mal bis du (böser Begriff) das Alpha Tier - dein Hund hat zu hören - gerade ein Neufundländer, der nicht unbedingt das Gewicht und die Kraft einer Fusshupe hat.


    Ist nicht böse gemeint, aber wer, wenn nicht ich, wüsste besser, dass mein "Wuchtbrummer" unbedingt kontrollierbar sein muss :ops: . Deshalb hab ich ja mein Anliegen hier gepostet.


    Zitat

    Das er sich andere Hunde schnappt, das kann nicht sein.


    Er "schnappt" sich andere Hunde ja nicht. Ich habe nur in Antwort auf einen anderen Beitrag, dass "Prügeleien" um ein Spielzeug schon mal vorkommen, erwähnt, dass das bei seinem Format auch problematisch werden kann, selbst wenn er völlig hundgerecht unterwegs ist.


    Zitat

    Versteh mich nicht falsch, aber wenn ihr das weiter "duldet" und nicht dringend an dem kompletten Problem, Rangordnung in Verbindung mit Unterordnung und Sozialverträglichkeit arbeitet - kommt ihr in Teufels Küche. Einfach da das Problem nicht kleiner wird, sondern sich immer weiter steigern wird.


    Bei der Rangordnung bin ich mir tatsächlich nicht sicher. Woran erkenne ich das, wo er sich sieht? Neufis haben so ein Plüschgehabe, brauchen sich vielleicht auch nicht ständig zu beweisen. Ich kann alles mit ihm machen, ihn überall "befummeln", er geht nicht auf Sofa oder Bett, Ich gehe z.B. auch als erste aus der Tür, während er im Sitz wartet, bis ich "komm" sage.


    Aber ich schenke ihm auch viel Aufmerksamkeit, weil ich soviel Spaß an ihm habe. Ich spiele zuhause viele Spiele mit ihm. Manchmal habe ich das auch dann getan, wenn er mit "bettelnden" Augen bei mir ankam. Das lasse ich seit kurzem konsequent und achte darauf, dass die Spielinitiative von mir ausgeht.


    Zitat

    Gerade hier, wäre mir das Belohnungsproblem erst mal ziemlich zweitrangig.


    Das verstehe ich jetzt nicht! Wenn ich keinerlei Maßnahme habe, richtiges Verhalten zu belohnen, mit welchn Mitteln soll ich dann unsere Probleme bearbeiten?


    Zitat

    Tut euch selbst den Gefallen und sprecht sehr intensiv mit einem Trainer über ALLE Probleme die ihr habt. Erarbeitet zusammen mit diesem ein sinnvolles Trainingsprogramm. Sollte ihr hier in eurer HuSchu nicht wirklich auf offene Ohren treffen, sucht euch eine andere - aber so kann es nicht weiter gehen!


    Wir sind regelmäßig in der Hundeschule und hatten gerade heute wieder eine Einzelstunde. Mein Thread war nur darauf gerichtet, ob es aus Erfahrung heraus hier im Forum noch weitere Ideen gibt.


    Was meinst Du mit "aber so kann es nicht weiter gehen!"? Glaubst Du Harry und ich sind eine Gefährdung für die Allgemeinheit :irre:


    LG Appelschnut

  • Ich glaube du hast mich dennoch etwas falsch verstanden - ich würde mir nie anmaßen jemanden mit seinem Hund als Gefahr für die Allgemeinheit zu bezeichnen.


    Das Problem ist einfach, das es jetzt noch Kleinigkeiten sind, die stören, jeden Tag auf´s neue wird der Hund sich eigene Grenzen stecken und diese überschreiten. Bitte versteh das jetzt nicht falsch, aber Problemhunde entstehen nicht von heute auf morgen, sondern allein nur durch die Inkonsequenz der Halter. Genau wie bei dir sind es erst nur Problemchen mit denen man vielleicht noch leben kann, irgendwann wachsen den Haltern diese Probleme dann über den Kopf.


    Dabei ist es so einfach wie aber auch schwer - gegenseitigen Respekt - wie aber auch Konsequenz entgegenzubringen.


    Respekt kann man nicht lernen, oder sich gar per Gewalt erzwingen. Den müssen sich beide erarbeiten. Eigentlich ist hier nur Konsequenz von Nöten - du bist das "Alttier" und hast eine "Vorbildfunktion". Ob jetzt das zuerst aus der Tür gehen dazugehört seih dahingestellt, genau wie andere Alttier-Privilegien.


    Wichtig ist nur, das du Regeln aufstellst, an die sich alle Familienmitglieder verbindlich zu halten haben!


    Zu dem Respekt zählt auch, das dein Hund dir als "Alttier" die Beute - sprich den Ball überlässt - wenn du es wünscht, wie du jetzt vielleicht erkennst, hängt alles in der Ausbildung allein nur von diesen simplen Dingen - gegenseitigem Respekt und Regeln ab.

  • Hi


    Jetzt sei mal nicht zu unsicher.
    Du gehst suf den Hundeplatz, stellst Fragen
    versuchst den richtigen Weg für Euch beide zu finden,
    beschäftigst Dich ausgiebig mit Deinem Hund und
    nimmst Dir Zeit für ihn.
    Das ist wirklich prima,
    so eifrig ist doch kaum einer
    Aber, Dein Hund ist noch jung und ich nehme an
    es ist dein erster Hund.
    Dann lass Dir und dem Vierbeiner bitte Zeit.
    Niemand hier im Forum hat beim ersten Hund
    sofort alles richtig gemacht und hat mit seiner
    Flohpension direkt das Dream Team gebildet.
    Hör Dich mal um was gerade die alten Fahrensleute
    anfangs für einen Krampf betrieben haben.
    Souveränität kommt erst mit der Erfahrung
    und mit der genauen Kenne aller Reaktionen Deines Hundes.
    Ihr schafft das, ich bin mir sicher.


    Und über die Attacke auf den Dackel würde
    ich mir auch nicht den Kopf zerbrechen.
    Wenn ein sehr kleiner Hund
    etwas stibitzt was einem Goliath wichtig ist,
    spielt der Zwerg immer mit seiner Rente.
    Es kommt ja auch keiner auf den Gedanken
    einen Dackel an den Napf Deines Hundes zu
    schicken während dieser gerade frisst.


    Viele Grüße

  • Zitat

    Wenn ein sehr kleiner Hund
    etwas stibitzt was einem Goliath wichtig ist,
    spielt der Zwerg immer mit seiner Rente.


    OT aber muss sein - der spruch ist zuuu geil :lachtot:

  • Hallo,


    als ich muss auchsagen, dein Hund verhält sich ganz normal. Mein hund verteidigt auch seinen Ball und wenn ein anderer Hund kommt und an den ran will, spielt er auch mit seiner Rente!


    Das hat nix mit Rangordnung und dem ganzen Scheiß zu tun, sondern mit hündischem Verhalten. Alles was im Radius von 10cm am Maul des Hundes liegt, gehört dem Hund. Und wenn ein anderer da ran will, dann hat der eben Pech gehabt.


    Deswegen werden bei uns auf dem Hundeplatz keine Bälle geworfen, sondern nur mit Bällen am Band gespielt. Das Gefahrenpotential ist einfach zu hoch.


    Bei meinem Hund habe ich mir angewöhnt, dass der ball weg kommt, wenn andere Hunde kommen. Auf dem Hundeplatz habe ich mir immer eine einsame Ecke gesucht. Inzw. wissen alle Hundebesitzer, wenn mein Hund apportiert, müssen ihre Hunde an der Leine bleiben.


    Seh deinen Hund als ganz normal, du hast bestimmt einen tollen Hund. Aber nicht jeder Hund ist gleich und manch ein Hund ist halt noch ein bißchen mehr Hund. Wenn du das akzeptieren kannst, dann paßt es auch mit der Rangordung, die ich übrigens eher als Team betrachte. Mein Hund und ich sind ein Team! Und jeder bringt seine Stärken ein!


    Grüße Biber

  • Zitat

    OT aber muss sein - der spruch ist zuuu geil :lachtot:


    Das finde ich auch - echt genial :D !!!!!!! Trotzdem wäre es natürlich grauenhaft, wenn dem "Zwerg" ernsthaft was passieren würde.


    @Bennis-World

    Zitat

    Zu dem Respekt zählt auch, das dein Hund dir als "Alttier" die Beute - sprich den Ball überlässt - wenn du es wünscht


    Dem widerspeche ich überhaupt nicht, aber eigentlich wäre ein Tipp, wie ich das trainiere, hilfreicher für mich. Mein Hund gibt mir alles, aber auch wirklich alles wieder, außer eben den Ball. Den zwar nach einigen Minuten auch, aber man merkt förmlich, wie er mit sich ringt. Und diese Minuten, bis er ihn ausgibt, machen mir den Ball zu einem so schwierigen Motivationsobjekt (Thema des Threads war ja Motivation, wenn Leckerlies nicht interessieren).


    @redbumper
    Deine Worte haben mir richtig gut getan. Danke für den Zuspruch. Ich mache mir in der Tat tausend Gedanken. Ja, es ist mein erster Hund und ich habe mich aus Liebe zu der Rasse für einen Neufundländer entschieden. Ich wusste schon, dass ich wegen des Kalibers sehr ernsthaft an einem verlässlichen Gehorsam arbeiten muss. Ich wusste auch, dass Neufis stoische Sturköpfe sein können und dass das, was bei manchen Rassen als "Will to please" beschrieben wird, ihnen nicht in die Wiege gelegt ist.


    Leider geht das Belohnen in der Erziehung bei Harry nur mit dem Ball und die beschriebenen Probleme damit machen mir Kopfzerbrechen.


    @Biber
    Danke auch Dir. Bei mir kommt auch sofort der Ball weg, wenn andere Hunde kommen. Manchmal muss ich andere Hundebesitzer dann noch bitten, ihre Hunde ein paar Minuten zurückzuhalten, bis Harry mir seinen Ball endlich ausgegeben hat. Und manchmal muss ich andere Hundebesitzer bitten, ihrerseits auf das Ballspiel zu verzichten oder meinerseits weggehen, wenn die das nicht tun (in dem Fall schreit Harry dann wie ein verwundetes Tier und wirft sich wild in die Leine, so dass jeder normale Mensch den Tierschutz rufen würde, damit die Quälerei ein Ende hat).


    Aber diese fast idiotische Fixierung von Harry auf den Ball macht es eben auch so schwierig, den Ball in Erziehungssituationen, wo andere Hunde anwesend sind, als Belohnung einzusetzen. Damit bin ich eigentlich wieder am Ausgangspunkt meiner Frage, was tun, wenn der Hund Leckerlies verschmäht und die Spielzeugbelohnung fast nur Probleme aufwirft.


    LG
    Appelschnut


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!