Hundeschule im Kreis Soest
-
-
Hallo @ all!
Kennt jemand "Die besondere Hundeschule" von Ulv Philipper im Kreis Soest? War schon mal jemand mit seinem Hund bei ihm und kann mir etwas darüber berichten?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo, was genau willste denn wissen?
Er ist recht authoritär was die Erziehung angeht und kondizioniert Hunde erstmal auf eine Pfeife. Meins ist es jetzt nicht so, ist mir zu streng. Was nicht heißen soll, dass ich nicht konsequent wäre. Aber mit weniger Druck finde ich es besser. Liegt natürlich dran was man jetzt möchte, aber er geht mir zu wenig auf den einzelnen Hund ein. Besser fand ich Petra Quantes Hundezentrum. -
Bist du schon mal bei ihm gewesen oder hast du nur davon gehört? Ich würde mich gerne mal mit jemanden unterhalten, der schon mal von ihm unterrichtet wurde. Ich bin beim surfen auf seine HP gestoßen. Das mit dem Stopp finde ich total interessant.
-
Wir hatten eine Probestunde. Na ja, das stop ist interessant, heisst aber er darf sich absolut nicht von der Stelle bewegen und das finde ich etwas übertrieben. Außerdem kannste das mit Steh bleib, Platz bleib etc. genauso trainieren und ich hab zum Bespiel ein Kommando "Auto" eingeführt. Was mir persönlich nicht gefiel war halt der Umgang mit Tier und Halter. Ist mir zu grob. Ist ja auch nur meine Meinung. Vielleicht gefällt er dir ja da super und es ist für euch das Richtige. Probiere es doch einfach aus. Wo ward ihr denn bisher?
-
In einer HuSchu in Ennigerloh. Auf dem Platz war ich auch sehr zufrieden, aber außerhalb zieht sie an der Leine. Ich habe schon so viel ausprobiert, aber wir kommen nicht weiter.
-
-
Wie alt ist sie denn? Bei dem Ulv kannste auch Einzeltraining machen.
-
Sie ist 2 Jahre, also noch ausbaufähig. Nein, ausbaufähig war ein Scherz. Ich weiß, dass ein Hund auch noch im Alter lernt. Aber irgend wann wird man dann doch mal ungeduldig. Ich habe es mit stehen bleiben versucht, ich habe es mit clickern versucht, ich habe es mit Richtungswechsel versucht.
Ich denke, wenn man weiß, wie man dem Hund ein standfestes Stopp beibringen kann, dann kann man ihm auch ein vernünftiges an der Leine gehen beibringen.Ich hätte nur gerne mal ein Feedback von jemanden, der schon mal in dieser HuSchu war und mit dem Ergebnis zufrieden ist.
-
hi smart,
wir sind derzeit mit unserer hündin bei ulv in der familienhundausbildung und wir sind SEHR zufrieden. wir werden immer erstaunt angesprochen, weil emma schon "soviel kann" - dabei hat sie eigentlich "nur" gewohnheiten entwickelt, die uns den alltag erleichertn, bzw., uns nicht ständig in die situation bringen komandos zu verwenden, die sie dann möglicherweise hinterfragen könnte.
wir gehen jetzt seit 11 stunden hin und inzwischen hat sie folgende gewohnheiten entwickelt:
- wenn ich stehenbleibe setzt sie sich neben mich hin und wartet, bis ich ihr das ok gebe aufzustehen (wenn ich zb. weitergehe oder wenns dann echt okay ist dass sie rumläuft und spielt, während ich mich unterhalte oder so)
- sie setzt sich, wenn ich einen langen pfiff absetze (alle pfiffe können später wenn ich das will durch ein andere signale ersetzt werden) sofort hin und bleibt sitzen, bis ich das aufstehen erlaube
- sie kommt, wenn ich sie mit kurzem pfiff rufe augenblicke im affentempo zu mir
- sie geht an der leine ohne zu ziehen oder zurückzubleiben bei mir
- sie hört auf ein "nein" auch auf distanz und unterbricht ihre tätigkeit (z.b schuhekauen) sofort
- sie bleibt, wenn ich sie ablege bis ich wieder bei ihr bin (in moment noch in sichtweite) und mein okay zum aufstehen gebe
- sie wartet, bis ich ihr elraube ans futter zu gehen, auch wenns schon da steht...
ich glaub das wars *am kopf kratz*
irgendwie ist es für mich auch schon gewohnheit. *g*
prinzipiell gilt bei ulv, dass der hund etwas bestimmtes tut, weil er selber herrausgefunden hat, dass das das beste für ihn ist und nicht, weil ich es ihm immer und immer wieder sage. er sagt immer: "fragen sie doch ihren hund, warum er sich immer setzt, wenn sie stehen bleiben. der hund wird ihnen antworten "keine ahnung, hab ich immer so gemacht"".
ich finds super und empfehle es gern weiter
lg anja
-
Hallo Anja!
Das hört sich ja klasse an. Es freut mich für euch, dass ihr so gut zurecht kommt.
Sie Schwierigkeit bei uns wäre, dass mein Hund schon Gewohnheiten angelegt hat, die mir nicht gefallen. Und alte Gewohnheiten abzulegen ist ja bekanntlich nicht einfach. Sie hat in ihren 2 Jahren auch schon so manche Lücke bei mir entdeckt.Ist Emma dein erster Hund?
-
hallo,
ja, emma ist mein erster hund. zumindest mein erster eigener. wir hatten schon einen "großfamilienhund": kost, logie und keine erziehung bei meinen schwiegereltern unten im haus und zum schmusen und spielen überall hin.
für ältere hunde bietet ulv, soweit ich weiss, einzelstunden an. ich meine es wären 6 stunden für 300 € oder so um den dreh. eine bekannte macht das mit ihrer 2jährigen hündin, die sie erst kürzlich bei sich aufgenommen hat und die natürlich auch schon viele gewohnheiten hat. soweit ich das jetzt mitbekommen habe, ist meine bekannte mit den bisherigen ergebnissen sehr zufrieden.lg anja
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!