Kruste an Außenohr und Wange
-
-
Hi Ihr Lieben,
Nach 2 Monaten bin ich nun endlich wieder zurück und hab mich abgöttisch gefreut meine Ziege wieder zu sehen. Sie hat ne Menge Spaß gehabt (war bei Omma und Männe hat auch Pflegedienst übernommen) und ich denke es gibt Einiges in der Hundeerziehung nachzuholen
Nun zu Kunas Problem. Bevor ich ging, hat sie eine kleine verkrustete Stelle am Außenohr gehabt sowie 2 kleinere in der Ohrmuschel. Hat stark gejuckt. Dazu kam daß sie an 5 kleinen Stellen im Haarkleid Haare verloren hatte. 3 Gänge zum TA, Test auf Milben oder Pilz negativ :|
Kuna ist eine Ridgebackhündin - fast 2 Jahre.
2 TÄ wussten nicht so recht was es war. Die Stellen sind wieder weg und mit Haaren bewachsen. Die kleine Kruste am Ohr jedoch ist größer geworden und nun auch auf der anderen Seite des Kopfes. Anfassen des Ohres scheint unangenehm zu sein - ich tippe auf Schmerz kombiniert mit starkem Juckreiz. Die Kruste hat sich ausgeweitet auf die Wange und eine kleine dunkle Kruste befindet sich jeweils an der Ohrspitze.
Habe heute Termin beim TA - bei Kunas Homöopathin. Schauen was sie dazu sagt.Hat jemand ein ähnliches Problem mit seinem Wuffel gehabt und könnt Ihr mir Tipps und Ratschläge geben?
Kuna wird teilgebarft (2/3 sind Rohkost, morgens kleine Portion "ProPac" Trofu) Erfreut sich sonst guter Gesundheit aber diese Krusten machen wir wirklich Sorgen.
Freuen uns sehr auf Antworten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Judith!
Erstmal: Schön, dass Du wieder da bist!
Ich habe mit der Sara gerade ein ähnliches Problem. Krusten am Ohr und auch am Hals, dazu kleine Löcher im Fell.
Bei ihr ist es eine bakterielle Infektion (dazu noch ein Pilz im Ohr, aber der wurde bei der Kuna ja schon ausgeschlossen).Gute Besserung der Maus, und sag doch mal Bescheid, was Dein TA gesagt hat, ja?
LG, Caro
-
hey Caro
danke für Deine Antwort. Ist ja krass - hört sich echt ähnlich an.
Bei den sogenannte Hot Spots (hat ich nach gegoogelt) sind Bakterien soweit ich weiß auch der Auslöser. Und die wiederum dürfen in die Haut nachdem Fliegen, Flöhe oder was auch immer den Nährboden bereitet haben.
Was bekommt denn Sara für Medikamente?
-
Sie bekommt Antibiotika, 3 Wochen lang. :/ Außerdem wird sie 2 Mal pro Woche gebadet, mit einem speziellen Shampoo.
Bei ihr war der Auslöser ihre Allergie, sie hatte wieder einen schlimmen Schub und sich stark gekratzt. Dann kommt es leider manchmal zu solchen Sekundärinfektionen.
-
hi ich bins nochmal...
grad wiedergekommen von der TÄ. Sie meinte eindeutig Hot Spots. Auslöser können viele Dinge sein. Da Kuna auch noch 2, 3 kleine Stellen am Ohrlappen hatte, geht sie davon aus daß die ersten Auslöser der Reaktion Fliegen sind. Dann wird gekratzt, Haut öffnet sich und Bakterien dürfen rein.
Es gab ne Traumeel Injektion und Tabletten für die nächsten Tage. Bei der Wirkung konnte man fast zuschauen: 10 min nach Gabe wurde Kuna ganz ruhig und hat im Stehen mit ihrem Kopp auf meinem Arm geschlafen
Das Jucken und Kratzen hörte auch auf.
Dazu gibts ne Waschung mit antiseptischer Lösung und für danach Puder "Wecesin" von Weleda zum Austrocknen.
Auf die Gabe von Antibiotika hat die TÄ verzichtet.Fürs Fernhalten von Fliegen und anderen Insekten gabs die Anleitung für die Herstellung eines Repellant Öles. 20ml sweet almond oil, 2 drops lavender, 5 drops tea tree oil, 2 drops citronella oder ein anderes Citrusöl.
Hoffe daß sie bald wieder die Alte ist...
-
-
Hallo Judith,
ich kenne das mit den hot-spots auch.
Das ist wirklich sehr unangenehm für die betroffenen Hunde.
Ich habe da auch schon einiges hinter mir.Das Puder, das du verwenden willst, macht mich etwas stutzig.
Ich habe die besten Erfahrungen gemacht die feuchten Stellen mit Johanniskrautöl zu behandeln, nicht mit Puder trocknen, da das dann wieder spannt und der Hund sich eventuell von neuem kratzt.
Nur mal so als Anregung.Deiner Hündin, rasch gute Besserung.
Gruß, Friederike
-
Hi Frederike
Danke für Dein Geschriebenes.
Meine TÄ hat es so erklärt daß sich erst mal das krass Nässende bessern soll um eine erneute Infektion zu verhindern. Im weiteren Stadium der Behandlung hab ich dann noch eine Homöo Salbe "Derma Vet" die ich nach den Waschungen aufragen soll. Ich schau mal, Danke auf jeden Fall für den Hinweis. Vllt darf es ja nicht zu trocken werden?!
-
Na, seid froh, dass ihr auf Antibiotika verzichten konntet!
Ich hätte auch so gerne einen TA, der auch alternative Heilmethoden anwendet, aber bei der Diagnostik vertraue ich bei Hautproblemen nur noch meiner jetzigen TÄ!Zum Puder kann ich leider nicht viel sagen, aber wenn die Wunde nässt, ist es nicht ganz verkehrt.
Gute Besserung!
-
Hallo Ihr Lieben,
wollte noch mal ein kleines Update geben.
Die 2 Hot Spots sind erfolgreich mit Traumeel Tabletten und dem Wund Puder behandelt worden.Eine der Ohrenspitzen war aber noch immer nicht abgeheilt sondern die Kruste flog bei jedem Spaziergang ab unds hat geblutet wie Sau. Dann ist auch noch ein entzündlicher Fleck über dem Auge dazugekommen der stark gejuckt und nach Kratzen geblutet hat.
Vorgestern bin ich also wieder zum TA. Wieder auf Milben getestet (dachte schon es könnten Symptome der Räude sein) aber negativ. Stattdessen konnte der TA mit dem Geschabsel über dem Auge einen bakteriellen Infekt feststellen. Die offene Stellen also als eine bakterielle Sekundärinfektion.
Bevor der TA Antibiotika gibt versuchen wir es mit "Panolog"-Salbe. Dat Zeug wirkt ware Wunder und wir sind sehr begeistert. Der Fleck über dem Auge wirkt viel besser und Kuna kratzt auch nimmer. Und das Beste - die Ohrspitze heilt auch ab.
TA meinte auch daß das durch alles Mögliche gestartet werden kann, bei manchen reicht ein Floh und dessen Speichel, bei manchen blutsaugende Fliegen oder irritierende Pflanzen.
Nunja wir sind erstma froh daß die Hautgeschichte vorrüber geht...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!