1 Jahr alt und stellt alles auf den Kopf

  • Wir haben unseren Collie-Mix 1 Jahr alt vor 4 Wochen aus einem Tierheim geholt. Er dürfte zuvor ein Streuner gewesen sein. Er, Cimo, verhält sich anderen Hunden gegenüber sehr freundlich und auch Menschen gegenüber. Er ist in der Regel folgsam, wobei man beachten muss, dass er diese Befehle ja auch erst seit 4 wochen lernt.
    Zu Hause wohnt er in unserem großen Vorzimmer, dass derzeit aufgrund von Umbauarbeiten - derzeit gibt es keinen Baulärm oder sonstiges - eher noch einem kahlen Raum gleicht. Dennoch findet er sich immer wieder Dinge, die er zerstört oder was weiß ich damit anstellt. z.B. kann man die Schuhe im Vorzimmer nicht mehr abstellen, werden zerbissen. Eine Schuhablage aus Holz wurde bereits angeknabbert. Heute hat er einen kleinen Speiseöleimer aufbekommen und umgeschüttet. Seine Matratze ist bereits angeknabbert. Ein Papiersack mit Plastiksackerln ist auch nicht sicher.
    Heute früh hat er bereits im Garten einen Vogel erwischt.
    Jeden Tag seit 1 Woche was anderes.
    Aufgrund der Schulferien ist mein Kind zu Hause, mein Mann arbeitet zu hause. Also es ist immer wer da. Trotzdem wollen wir ihm nicht angewöhnen, dass er ständig bei jemanden im Zimmer ist, sondern er muss zumindest den Vormittag alleine im Vorzimmer verbringen.
    In den Garten kann man ihn auch nicht geben, da er dort Löcher gräbt.

    Wenn das so weiter geht, wird das alles sehr frustig, obwohl Cimo ansonsten ein sehr lieber Hund ist.

    Spielzeug hat er auch. Wir gehen bis mind. 2 Stunden, max. 2,5 pro Tag spazieren, zusätzlich wird im Garten gespielt. Trotzdem nur Flausen im Kopf, bis er wohl irgendwann die Türen anknabbert. Derzeit trauen wir uns gar nichts im Vorzimmer zu lassen, welches dennoch mal seine Funktion erfüllen soll.

    Bitte um dringende Hilfe

    Liebe Grüsse
    aus Österreich
    SABINE

  • Hi!
    Ich würde ihn langsam ans aleeine sein gewöhnen. Wie viele Stunden lasst ihr ihn da im Vorzimmer?
    Beschäftigz ihn mit irgendwelchen Sachen. Wenn ich weg gehe bekommt Benni zum Beispiel einen schön lecker gefüllten Kong, ein STück Rinderkopfhaut oder Pansen (getrocknet) und ein bisschen Spielzeug. Sobald ich den Wassernapf ins Schlafzimmer stelle (wo sich Benni in meiner Abwesenheit aufhält) freut er sich schon und weicht nicht mehr von meiner Seite.
    Alleine ist es natürlich langweilig, aber mit den Kong und so kann er sich eine Zeit lang beschäftigen.
    Vielleicht wäre das eine Möglichkeit? Der Hund muss ja auch erstmal eine richtige Bindung zu euch aufbauen. AUßerdem spüren es Hunde auch (so denke ich) ob jemand da ist oder nicht. Wenn ich das Haus verlasse ist es still in der Wohnung, bleibe ich im Wohnzimmer und sperre den hund ins Schlafzimmer fängt er nach kurzer Zeit an zu wimmern oder zu kratzen.
    Vielleicht merkt euer Schatz, dass jemand da ist und will eure Aufmerksamkeit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!