Megaösophagus

  • Hallo,
    bin neu hier drum mal kurze Vorstellung :
    Habe zwei Dalmatiner einen Rüden 2 Jahre
    Dalmidame Luna 4 Jahre .
    Luna hat MÖ. Die MÖ hat sie von Geburt an , sie hatte eine Rechtsaortenverwachsung die mit 8 Wochen operiert wurde , daraus folgend eine Verengung der Speiseröhre , daraus wiederrum folgend ober der Engstelle eine Erweiterung der Speiseröhre.


    Habe Luna mit 5 Monaten bekommen mit ca 10 Kg . Ihre Nahrung bestand aus einem Brei , pürriertes Trockenfutter + Dose . Das bekam sie 2 Jahre war immer Untergewichtig bei 56 cm Schulterhöhe 20 Kg .
    Im Mai 2006 wurde die Ernährung auf BARF umgestellt . Von nun an ging es bergauf . Sie nahm zu auf 24 Kg . Das Fell war nicht mehr wie von Motten zerfressen , und keine braunen Stellen mehr.


    Ihr seht wir haben einiges mitgemacht :D


    Warum ich das Thema erstelle :
    1. Biete ich jedem gerne Hilfe mit meinen Erfahrungen an
    2. Bin ich an allem intressiert was MÖ betrifft


    Also bitte schreibt mir eure Erfahrungen oder Fragt mir ein Loch in Bauch :lachtot:



    Gruß


    Andrea + Tupfenmonster

    • Neu

    Hi


    hast du hier Megaösophagus* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo Andrea-Petra!
      Gerade war ich auf der Suche nach Beiträgen zur Speiseröhren-Erweiterung. Im Moment ist nicht klar, ob unsere Jule (Tibet-Terrier-Mix, 4 1/2 Jahre) daran leidet...es besteht jedoch der Verdacht. Vielleicht kannst Du mir ja weiterhelfen, was Diagnostik u. Behandlung angeht?!
      Es ist so, dass Jule letztes Jahr ab und zu Probleme hatte, Trockenfutter abzuschlucken. Das äusstere sich so, dass sie manchmal ganz komisch
      geduckt herumlief und eine seltsame Atmung bekam. Sobals sie etwas Wasser trank, wurde es besser. Von derartigen Erkrankungen hatte ich noch nie gehört.(Ich dachte, sie hat zu schnell gefreseen o. sich eben verschluckt)
      Da sie außerdem zunehmend an Juckreiz (Pfotenkauen) litt, stellten wir dann die Ernährung auf (sehr hochwertiges) Dosenfleisch (Lamm pur)
      um, das ich mit Kartoffeln, oder Hirse-, Dinkel-, Haferflocken mische...dazu Gemüse u. Obst u. Lein- o. Rapsöl. Der Juckreiz wurde erheblich besser, die Schluckbeschwerden verschwanden.
      Vor ca. 3 Monaten dann wurde sie so müde, war schnell erschöpft, und atemlos nach dem Spielen. Die Tierärztin machte eine umfassende Untersuchung u. großes Blutbild. Dabei kam eine ziemliche Schilddrüsenunterfunktion heraus. Diese wird seitdem mit einer niedrigen Dosis "Forthyron" behandelt...was sehr schnell Besserung brachte.
      Die TA meinte. möglicherweise habe der Hormonmangel eine Speiseröhren-Erschlaffung ausgelöst, hoffentlich noch keine Ausbuchtung...und wenn wir Glück hätten, taucht das nicht mehr auf, bei Tablettengabe.
      Nun kommt sie mir seit ein paar Tagen so "komisch" vor. Irgenwie habe ich manchmal das Gefühl, es stimmt wieder etwas nicht...denn sie streckte vor ein paar Tagen mal so ganz komisch den Hals, und es macht beim Essen (manchmal)so seltsame Geräusche.(Eine Art "rülpsen"/Schluckauf)
      Die TA meinte auch, dass Jule so aufgeregt ist in der Praxis, dass man sie nicht ohne Narkose röntgen kann, aber falls eine Ausstülpung (mit Futter drin) da wäre, könne sie an einer Narkose auch ersticken.
      Ich denke, wir sollten, da jetzt ein Check der Schilddrüsenwerte ohnehin bald ansteht, doch genau untersuchen. Wenn sie (neuerdings wieder)so eigenartig herumläuft, habe ich oft das Gefühl, vielleicht hängt ihr ja etwas im Hals!?
      Wie wurde das Problem bei Euch diagnostiziert??? Bei Deinem Hund wurde sogar eine OP durchgeführt? Ich bin grade ziemlich durch den Wind, da wir uns wirklich von einem gesundheitlichen Problem zum nächsten hangeln. (Läufigkeit blieb jetzt auch zum 1.Mal aus, das ist anscheinend eine Folge der Schilddrüsenhormone...)#
      Es wäre ganz toll, wenn Du mir bald schreiben könntest!!! Schon einmal vielen Dank für die Mühe, und unbekannterweise viele liebe Grüße!!!
      Michaela (u. Jule)

    • Hallo liebes Forum,


      ich bin neu hier, habe ein forum gesucht, wo ich eventuelle tipps erhalte!


      Unser Golden Retriever wird im Juli bereits 13 jahre und seit letzten jahr hat er speisenröhrenerweiterung sad und manchmal musst er oft erbrechen, aber unserer tierarzt (wir sind aus österreich und haben bereits den tierarzt gewechselt, weil der 1. nix finden konnte), also unser jetztiger tierarzt hat gemeint, es gibt nix damit der schleim weggeht, den unser "barry" immer erbricht!


      und gestern ging es ihm ziemlich dreckig deshalb suchten wir unseren tierarzt, jetzt wurd auch noch lungenentzündung festgestellt sad


      hab ihr eine tipp, wir füttern in hoch usw. ! aber es muss ja ein medikament geben, damit das ständige schleim erbrechen aufhört bzw. weniger wird?!?!?


      bitte um info und eure erfahrungen damit!! bitteeeeeee


      grüße
      sumy

    • HALLO SUMY 1983!
      Bei uns ist inzwischen durch die (nach Tierarztwechsel) Behandlung mit Schilddrüsenhormonen kein Problem mehr aufgetreten, was auf eine
      Speiseröhrenerweiterung/Erschlaffung schließen ließe.
      Deshalb kann ich Dir nicht weiterhelfen....weitere Untersuchungen haben ja nicht mehr stattgefunden.
      Ich wünsche Dir / bzw. Eurem Hund trotzdem alles Liebe...!
      Vielleicht kannst Du ja übers Internet INFOs finden, bzw. eine Tierklinik, wo man sich GUT auskennt???!
      Herzlicher Gruß aus der Ferne...und alles Gute! ELA mit Jule und Familie

    • Hallo zusammen!


      Musste mal den alten Thread rauskramen.
      Mich würd interessieren wie es den betroffenen Hunden geht.
      Es hört sich verrückt an, aber ich weis wie schlimm der Mist ist.Nicht meine Hunde, sondern ich habe diese Krankheit.
      Vor vier jahren wurde bei mir Achalasie diagnostiziert, in folge dessen hat sich die Speiseröhre nun geweitet und ich hab nen Mö.


      Ich weis wie schlimm die nächtliche verschluckerei ist, schlafe erhöht. Weis wie es ist wenn man erbricht weil das Essen wieder mal nicht "rutscht", und man nicht satt wird.
      Habe verschiedene Therapieformen ausprobiert, z.b. medikamentös, nichts hat geholfen. Jetzt werd ich im November operiert.
      Wusste gar nicht das Hunde das auch kriegen können. Fühle jedenfalls mit jedem einzelnen mit.


      Kann man diese Op bei Hunden denn nicht auch machen? Nennt sich laparoskopische Myotomie mit Fundoplikatio.


      Lg, Anja


      P.s. Hab bei der Vorstellung schon geschrieben das es sein kann das die ae's, oes's und ue's nicht angezeigt werden wegen Tastatur Problemen, also sorry!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!