Die Tara bellt...
-
-
Hallo.
Ich hab auch ein Problem...
Unsere Schäferhündin (5Jahre alt), die bellt bei jeder Kleinigkeit.
Vor allem wenn es an der Tür klingelt, dann isses echt schlimm.
Oder wenn sie draußen irgendwas hört.
Oder wenn ein fremder Hund durch den Hausflur geht.
Das is echt furchtbar!
Sie ist keineswegs agressiv oder sowas... sie "zeigt halt nur an". :/
Allerdings wird die ganze Sache mit der Zeit wirklich zum Störfaktor, es nervt einfach...
Und wir kriegens nicht raus... weder mit beruhigen, noch mit anmotzen, es geht nicht.
Hat vielleicht jemand nen guten Tipp für mich???lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
beruhigen und anmotzen halte ich nun nicht für die geeigneten methoden bellen zu unterbinden. beruhigen sagt ihr "oh ist ganz toll was ich mache dann mach ich glatt mal weiter" und anmotzen sagt ihr "hurra mein rudel bellt mit, suuuper ich mach weiter". wie wärs mit nem deutlichen NEIN und dann nen alternativbefehl geben? oder du bringst ihr bei auf kommando zu bellen und auf "leise" (oder was ähnliches) wieder aufzuhören.
-
...
das sind alles super ideen, aber so ganz blöde binnich nu auch nicht.
ich scheiß meinen hund nicht wie wild zusammen oder lobe ihn für sein fehlverhalten.
*pffff*
draußen kan man sie mit nem ball ablenken, wenn man zb nen hund von weitem sieht.
das problem is halt, dass sie sachen anbellt, an die sie nicht rankommt (angeleint, wand dazwischen und sowas...).
wenn ich mir ihr zu dem hun, den sie anbellt hingehe, dann gehts zb auch.
aber das wollen viele hundebesitzer verständlicherweise nicht...
sie steigert sich da leuider sehr schön rein, wenn man sie nicht vorhetr beruhigen kann...
:/ -
Hallo,
um Dir irgendetwas raten zu können, müsste man ersteinmal wissen, wie der Grundgehorsam Deines Hundes ist.
Du hast die Möglichkeit, vorausgesetzt er kennt das Kommando NEIN, mit diesem Wort auf ihn einzuwirken.
Andere Möglichkeit ist, wenn der bellt, rufe ihn zu Dir, lasse ihn absitzen und lobe ihn, wenn er ruhig geblieben ist.
Vermutlich versucht der Hund, Euer Haus oder Grundstück zu beschützen, was aber nciht seine, sondern Eure Aufgabe ist.
Beim Bellen, wenn es an der Tür klingelt, kannst du ihm beibringen, auf seine Decke zu gehen.
Nur muss dieses Kommando zuerst ohne Ablenkung eintrainiert werden.Lege den Hund mit dem Kommando "auf Deine Decke" hin, gebe ihm ein Leckerchen, denn er soll seine Decke immer mit etwas Positivem verbinden. Er soll solange dort liegen bleiben, bis Du das kOmmando aufhebst.
Steht er einfach auf, lege ich zurück.Anfangs ist es sinnvoll, bei ihm stehen zu bleiben. Später kannst Du den Raum verlassen und auch die Zeiten ausdehnen.
Wenn Du das regelmäßig trainierst, hat er das in 2 Wochen verinnerlicht.
Viele Grüße
Conny -
hmmmm... das klingt sinnig.
dann muss ich wohl einfach mal wen engagieren, der ab und an auf bestellung bei uns klingelt
weil eigentlich hört sie wirklich gut..
das is das einzige problem.
wie du schon sagst, sie will ja bloß "ihr rudel" beschützen.
das is ja kein drohendes bellen... sie will halt einfach nur sagen, dass da jemand is -
-
Zitat
hmmmm... das klingt sinnig.
dann muss ich wohl einfach mal wen engagieren, der ab und an auf bestellung bei uns klingelt:
doch erst dann, wenn das Kommando einigermaßen sitzt
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!