Schleppleine
-
-
Hallo
Ich benötige mal wieder etwas Beratung.
Ich möchte mir nun endlich eine Schleppleine zulegen um die Abrufbarkeit meiner Hündin zu verbessern.
Doch wenn ich auf dem Hundeplatz damit gearbeitet habe hat sie das immer als sehr störend empfunden.
Hat sich immer umgeschaut was da hinter ihr herschleift und war oft sehr irritiert und unkonzentriert
Wie kann ich sie am besten daran gewöhnen, das sie die Schleppleine "ignoriert"
Sie soll ja schließlich keinen Unterschied in den Situationen an der SL und ohne Leine sehen
Was habt ihr für Modelle? Gibt es besonderes leichte Ausführungen?
freue mich auf eure Antworten :^^:
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo
Also wir ahben einfach so ein dünnes Seil, aus dem Bauhaus als Schleppleine.
Das ist super leicht, allerings ratscht es manchmal halt in die Hände, wenn deine Gemma ziehen sollte
Vielleciht kannst du das für dne Anfang nehmen, und dann eine schwerereLass die Leine einfach mal bei einem Großteil der Spaziergänge an... irgendwann wird sie sich dran gewöhnen.
Das ging und zuerst auch so. Zoe hat sich immer über das komische Dingen gewundert
-
Ich hab einfach 10 Meter Schnur im Baumarkt gekauft und da selbst n Karabiner dran gebastelt
Hat mich dann so glaub 4-5 Euro gekostet
Ist dünn, bleibt wenig hängen und hat aber ne "Zugkraft" bei 40 kg oder so (also ehe das Ding reissen würde ?!?!)
Stanley stört sich da so gar nit dran
-
Ach genau, hab ich ganz vergessen, ich hab auch extra nen ganz leichten Karabiner drangemacht...
Die Zugkraft die wir hatten lag bei 35kg, die hat Zoe aber vorgestern leider durchgeruckt, als sie hängen Blieb
Haben uns dann eine 20m Leine für 9 € geholt, falls unsre verloren geht oder so :^^:
-
Vielen Dank für eure Tipps
Wo bekomme ich denn lose Karabiner ?
Ich werd ihr dann wohl erstmal zusätzlich zur Leine ein dünnes Band ans Geschirr hängen damit sie sich dran gewöhnt :^^:
Vielleicht haben die hier im Fre****** ja auch eine ganz leichte Ausführung, sonst bastel ich mir wie ihr gesagt habt selbst eine, obwohl ich da doch etwas bedenken habe, wenn sie andere Hunde anstänkert...
Nicht das das Teil dann reißt oder mir die Hände halbiert werden :ahhh:
Wie kann man denn die "Zugkraft" von Hundi und die Haltbarkeit der Leine sicher feststellen?
-
-
Karabiner gibts auch im Bauhaus
Wenn du sie ein paar mal um die Hand wickelts, ist es nicht so schlimm.
Oder mach ein Holzstück dranDu kannst ja mal schauen, es gibt ja sehr viele verschiedene Zuggrößen
-
Zitat
Karabiner gibts auch im Bauhaus
Alles Kla
Werd mich dann erstmal im Fre****** umsehen und sonst gehts
ran ans Basteln
-
Hallo,
Schleppleine selber basteln? Hmm......wenn der Hund noch nicht ausreichend darauf eingestellt wurde (was GemmaBaby ja beschreibt), dann besteht in meinen Augen die große Gefahr, dass der Hund mit der Leine mal lossaust und die Leine dann:
1. schnell reissen kann da z.Zt. unfachmännisch verarbeitet oder
2. aufgrund des Materials schöne Brandblasen an den Händen kassiert, wenn der Hund mal antritt.Ich würde hier doch lieber eine "echte" Schleppleine bevorzugen, nicht dass ich euch hier etwa unterstellen möchte ihr könntet nicht basteln, aber die Sicherheit meines Hundes und auch meine eigene geht mir vor!
Wir hatten am Anfang auch diese "Schnur" als Schleppleine, die aber sehr schnell den Geist aufgegeben hat. Jetzt setzen wir eine breite Schleppleine ein, die wirklich klasse ist.
Ob ich nu 2-3 günstige "Baumarkt-Varianten" im Jahr beschaffe oder 1 x was anständiges.....da greif ich doch lieber beim Fachgeschäft zu.
-
Zitat
Ob ich nu 2-3 günstige "Baumarkt-Varianten" im Jahr beschaffe oder 1 x was anständiges.....da greif ich doch lieber beim Fachgeschäft zu.
Im Prinzip bin ich deiner Meinung nur meine Hündin stören diese "normalen" Schleppleinen einfach...
Sie läuft dann z.b immer schräg, mit dem Popo ja weit von dem Ding weg :irre:
Das sind dann auch nicht so die tollen Trainingsvorraussetzungen..
Wie gesagt ich versuch sie mit einem Band dran zu gewöhnen und schau gleich mal ob ich im Fachhandel eine leichte, dünne Ausführung finde
Danke für die Hilfe :^^:
-
Hallöchen!
Also ich hatte am Anfang für Merlin ne ganz leichte 10 Meter SchnurSchleppe. Nach unzähligen Brandblasen an Händen und Beinen und einigen sehr unangenehmen Momenten für ihn, bin ich auf eine ganz dicke weiche Gurtbandleine von K9 umgestiegen. Die aber nichts für euch wäre, denn die ist wirklich superdick und wird unheimlich schwer wenn sie nass wird.
Für uns persönlich hab ich jetzt die perfekte Schleppe gefunden; eine aus echtlem Fettleder. Superleicht, supersoft, kein ratschen und Brandblasen mehr. Erst heute ist der olle Racker überraschend durchgestartet und siehe da, keine BrandblasenWird nicht schwerer wenn sie nass wird. Und sind sehr dünn und leicht, dabei aber sehr reißfest und stören damit auch sensible Hunde nicht beim schleifen! Nachteil: sie sind unglaublich teuer
Halten dabei aber auch einige Jahre bei guter Pflege! Für uns perfekt, vielleicht auch was für euch?
Liebe Grüße
Jasmin und Merlin - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!