Anspringen und Leine beissen beim toben

  • Hey an alle,


    ich bin neu hier und hoffe ganz dolle auf Eure Hilfe.


    Ich habe einen Stafford Mischling. Murphy ist 15 Monate alt.


    So ist er ein ganz lieber, aber so ein hibbel.


    Ich habe folgendes Problem:
    Wenn ich mit ihm spielen, toben, rennen möchte (und sei es nur zum Bus), dreht er direkt ab.
    Ich meine damit, er beißt dann in die Leine, zerrt usw. ich sage sofort "nein" und bleibe stehen. Er läßt auch sofort von der Leine ab.


    Beißt er nicht in die Leine, dann springt er mich an und beißt mich in die Arme. Auch das unterbinde ich mit einem "nein" und breche auch das Spiel ab.
    Habe es wirklich immer konsequent beibehalten, aber er rafft es nicht.


    Was kann ich tun???
    Sonst springt er nie, auch bei Begrüßungen nicht, aber beim rennen ist er total ausgelassen.


    Schonmal danke


    Eure Anna

  • Vielleicht hättest du es einfch von Anfang an Ignorieren sollen.
    Das wirkt manchmal Wunder ;)
    Besonders bei solchen Sachen wie Leinebeißen.


    Schließlich bekommt er ja, bei deinem Nein, die Aufmerksamkeit die erhaben möchte...


    Bist du mit ihmin der Huschu? Die könnten dir da vielleicht weiter helfen ;-) Das geht Vor Ort viel besser... also frag mal nach ;)

  • Tja, was wir hätten in der Vergangenheit tun sollen hilft uns ja jetzt nicht.
    In einer Hundeschule sind wir, aber dort werden wir auf die BGHVP vorbereitet und Einzelstd. werden dort nicht angeboten.


    Das Thema so ansprechen haben wir schon getan, aber gesagt wird auch nur das wir entweder ignorieren sollen oder das mit einem Nein oder aus unterbinden sollen.


    und wenn ich renne und er springt mich an, beißt in die leine oder in meine Arme kann ich doch nicht ignorieren. der dreht dann immer weiter auf.

  • Hi
    Ich habe eine Gassihündin, die macht das auch immer beim rennen oder den Weg runter von ihrem Haus ins Feld. Ich habe da aber das Gefühl, dass sie dieses Leinebeißen für sich als Beruhigung braucht, um nicht zu hoch aufzudrehen. Quasi als "Schnuller" die Leine nimmt und dann ohne großes Getobe mit mir mit kommt. Aber du sagtest ja Murphy würde immer mehr aufdrehen dabei. Vielleicht kannst du ihm ja beibringen einen Gegenstand beim Laufen zu tragen, dann ist er beschäftigt und musss ich auch auf das Tragen konzentrieren, weil den Gegenstand kann er ja verlieren und dann muss er zurück und ihn holen und kann auch nicht weiter.
    Ansonsten weiß vielleicht wer anders einen besseren Rat.
    Liebe Grüße Nicole

  • Zitat

    Vielleicht kannst du ihm ja beibringen einen Gegenstand beim Laufen zu tragen, dann ist er beschäftigt und musss ich auch auf das Tragen konzentrieren, weil den Gegenstand kann er ja verlieren und dann muss er zurück und ihn holen und kann auch nicht weiter.


    Das wollte ich auch grade vorschlagen :D


    Das hat bei uns erstmal geholfen, wenn Zoe zu aufgedret war.... :roll:

  • also wir hatten das problem auch, vor allem, weil wir eigentlich nie zusammen gerannt sind. und wenn ich das dann doch mal musste, war sofort der gedanke vom spielen/toben da und yaden ist total ausgeflippt.


    wir haben dann angefangen das tempo langsam zu steigern. also erstmal schnell gehen, dann ein bisschen traben, joggen und zum schluss rennen. immer nur so viel, dass der hund nicht abdreht, sondern die steigerung fast gar nicht bemerkt. und wenn er dann ohne zu mucksen läuft immer loben loben loben.
    Falls das Tempo doch mal zu schnell war, bin ich schlagartig stehen geblieben und hab mich umgedreht, mit so einem hund will ich nichts zu tun haben ;) und versuch, wie schon gesagt wurde, vielleicht wirklich mal KEINE aufmerksamkeit zu schenken, auch nicht durch "nein".


    so haben wir das mit viel geduld hingekriegt! und du wirst das auch schaffen. vor allem da dein hund wahrscheinlich eh grad ein bisschen flegel ist mit 15 monaten. :^^:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!