Hund an Zwergkaninchen gewöhnen???
-
-
Hallo zusammen,
hab mal ne Frage:
Da wir ja vorher schon 2 Zwergkaninchen hatten, möchte ich nun meinen Hund an die Kaninchen gewöhnen?
Momentan sieht es so aus, dass die Kaninchen in der Küche sind. Sie waren vorher aber immer im Wohnzimmer und ich möchte sie dort auch wieder haben! Wie schaffe ich es, dass Kelly sie wenigstens in Ruhe lässt?
Mittlerweile sind wir schon soweit, dass ich die Küchentür auflassen kann, wenn ich diesen Raum kurz betrete und Kelly mit einem BLEIB vor der Tür stehen bleiben muss. Es soll aber besser klappen, nur wie?Könnt ihr mir helfen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir hatten auch schon immer Zwergkaninchen und Meerschweinchen. In der Außenhaltung interessieren sie Benji so sehr, dass man ihn schon gar nicht ablenken kann. In der Wohnung allerdings sitzt er neben dem Käfig und schenkt den Tieren nur kurz Beachtung oder wenn ich dies ebenfalls tue. Ich habe ihn immer wieder an den Käfig gelassen, habe ihn abgelenkt, ihn gelobt wenn er auf Nein reagiert hat und irgendwann wusste er, dass er den Tieren im Käfig nichts tun kann.
Also immer mal hin gehen, ihn schnuppern lassen, wenn er anfängt ein Nein und weg mit ihm. Kann sein dass dir das mit viel Geduld gelingt. Leckerli zum ablenken... wünsch dir viel Glück! -
Also eine positive Verknüpfung???!!!!!
-
Meine Tochter hat ein Meeri und wir haben Tyler von Anfang an immer mit genommen, wenn Nordberg Fressen, Salat & Co. bekommen hat.
Er hat dann (Hunde sind ja neugierig und meist futterneidisch) auch immer einen Happen bekommen.
Mittlerweile schlecken die beiden sich gegenseitig ab.Allerdings weiss ich jetzt nicht, wie man das bei einem ERWACHSENEN Hund am besten deichselt...
-
Huhu Brini, OT, aber ich möchte zu bedenken geben, dass Meerschweinchen nicht allein gehalten werden sollten! Es sind sehr soziale Tiere die nur zu zweit glücklich sind!
Schöne Grüße, Svenja. -
-
wir haben unsere zwar schon als Welpen drangewöhnt, da das Kaninchen den Käfig in dem eingezäunten Teil des Gartens hat, wo Kiara dann auch alleine mal rein darf.
aber auch dem ausgewachsenen von meiner Oma stört sich nicht mehr an unserem Kaninchen obwohl er auf dem Feld welche jagen gehen würde, wenn er könntesind die Kaninchen denn Hunde gewöhnt? oder kriegen die gleich nen Herzinfrkt, wenn der Hund direkt vorm Käfig stehen würde?
wir haben unserm Kaninchen einen großen Außenstall mit Hütte dran gebaut, wo es sich drin verstecken kann, wenn es Angst bekommt und der Hund wurde immer gelobt, wenn er ruhig geschnuppert hat. Ist sie allerdings wie wild um den Kaninchenkäfig gerast, wurde sie aus dem Bereich weggenommen und durfte erst hin, als sie sich beruhigt hatte
-
Ein zweites mal OT, aber auch Kaninchen bedürfen eines Sozialpartners und sollten keinesfalls allein gehalten werden.
Bitte denkt an das Wohl eurer Tiere.
Schönen Gruß, Svenja. -
Hallo Kelly
Ich habe auch neben meiner Amy 2 Häschen. Sie haben immer bei uns im Wohnzimmer frei gelebt, mussten also nur nachts in ihren Käfig. Dann kam Amy...und obwohl sie erst 3 Monate alt war, haben die Hasen eine panische Angst vor ihr gehabt. Also mussten wir die Kaninchen ins Arbeitszimmer tun, weil ich wirklich Angst hatte, dass sie mir einen Herzkasper kriegen.
Mittlerweile sind die Hasen draussen in einem Stall mit Aussengehege und Amy steht ganz gerne mal davor und beobachtet sie ....weiss nicht, ob sie sie nicht packen würde, wenn sie frei wären.
Ich hatte am Anfang immer die Hoffnung, dass ich Hund in Hasen zusammen frei in der Wohnung laufen lassen kann, das hat sich aber leider sehr schnell als unmöglich rausgestellt.
Hast du deine Hasen im Käfig oder laufen sie frei. ich denke, wenn du sie im Käfig hast (was nicht so toll wäre) dann ist das Problem nicht so dramatisch, dann würde ich so vorgehen wie die anderen schon beschrieben haben, also mit positiver Bestärkung bei gutem Verhalten und Wegbringen des Hundes, wenn er die Hasen anbellt. Aber wenn Du auch wie ich möchtest, dass Hasen und Hund frei und freidlich miteinander leben, ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass das möglich ist, da die Gefahr, dass der Hund sich das Kaninchen doch einmal schnappt, zu groß ist.
lg
Nadjaps: Sei mir nicht böse, aber die Küche ist echt nicht der ideale Platz für Kaninchenhaltung, oder?!
-
Zitat
Ein zweites mal OT, aber auch Kaninchen bedürfen eines Sozialpartners und sollten keinesfalls allein gehalten werden.
Bitte denkt an das Wohl eurer Tiere.
Schönen Gruß, Svenja.Unser hatte auch erst Gesellchaft von 2Meeris, aber nchdem die dann gestorben waren, haben wir es mit einem neuen Kaninchen dabei versucht(mehrmal), aber die griff es immer an, ebenso neue Meeris, so dass wir jetzt denken, dass er lieber alleine sein möchte
-
Huhu blackdevil, ja ich habe auch schon von mehreren Leuten gehört, dass manche Kaninchen nicht jeden neuen Partner akzeptieren.
Meerschweinchen sind kein Ersatz für ein anderes Kaninchen, man hat mitlerweile herausgefunden, dass diese beiden Arten nur nebeneinander her leben, aber eigentlich nichts miteinander anfangen können.
Schade, dass Euer Kaninchen kein anderes akzeptiert, das einzige was mir da noch einfällt ist, daß viele Tierheime eine Vermittlung auf Probe machen?
Ich finde es aber klasse, dass ihr es schon versucht habt.
Schönen Gruß, Svenja. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!