Ab wann darf Dalmatiner Joggen?

  • Hallo Ihr Lieben!


    Unser Dalmi ist jetzt fast 6 Monate alt. Da der Bursche eigentlich immer Pfeffer im Hintern hat, hat mein Mann jetzt angefangen, ihn mit zum Joggen zunehmen. Erst mal nur ein paar Minuten zum angewöhnen, jetzt immer länger. Und es klappt von Mal zu Mal besser. Es scheint ihm richtig Spaß zu machen, ist kaum kaputt zu kriegen.


    Jetzt habe ich aber mehrfach gelesen, dass Hunde frühestens ab 6 Monate zum Joggen mitgenommen werden sollen und dann max. 30 Min. bis sie ein Jahr alt sind. Schadet ihm das denn, wenn er früher angefangen ist und auch schon mal länger läuft? Solange wie er mitzieht und gut dabei ist, kann es so schlimm doch nicht sein, oder. Wenn er nicht mehr könnte, würde er doch vermutlich stehenbleiben, oder? Es soll ja für ihn was schönes sein, nicht das er irgendwelche Spätfolgen davonträgt.


    Würde mich über Eure Meinungen echt freuen.


    LG


    Manni-Mami

  • Hallo Manni-Mami,


    ich würde den Hund in diesem Alter weder zum Joggen mitnehmen, noch neben dem Fahrrad herlaufen lassen.


    Mit sechs Monaten sind die Gelenkfugen noch weich und nicht vollständig "zusammengewachsen". Starke Beanspruchung, wie z.B. das "Joggen" kann, auch ganz ohne dass Ihr davon etwas bemerkt, ein Fehlwachstum auslösen, so dass die Gelenke später nicht richtig in den Gelenkpfannen sitzen. Dann spricht man von einer Dysplasie.


    Das Problem ist, dass Euer Junghund viel Energie hat und auch mit Sicherheit keine Schmerzen beim Laufen zeigt. Diese kommen wenn nämlich erst später, wenn die Gelenksentwicklung abgeschlossen und womöglich "fehlerhaft" ist.


    Ich würde ihn daher frühestens im Alter von 12, wenn nicht sogar 18 Monaten mit Euch joggen lassen.


    LG, Sub.

  • Hallo,


    das bin ich ganz einer Meinung mit Sub.
    Frühestens, wenn das Knochenwachstum abgeschlossen ist, sollte man mit einem Hund joggen.


    Meine Freundin hat leider eine negative Erfahrung gemacht, weil sie mit ihrem zu jungen Hund gejoggt ist. Die Hündin hat Hüftdysplasie (sicherlich war die Veranlagung vorhanden) und Schultergelenksdysplasie.
    Ob das allein durch das Joggen aufgetreten ist, weiß ich nicht, aber eine Rolle spielt es garaniert. Die Konsequenz ist, dass der heute 5 jährige Hund schon Rentner ist.


    Lasse es lieber sein und laste den Hund anderweitig aus.
    Nasenspiele, Suchspiele etc. mögen alle Hunde und damit machst Du die Knochen nicht kaputt.


    Viele Grüße
    Conny

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!