Frage zu "Infrarot-Halsband"
-
-
Hallo Ihr,
ich wollte mal fragen, ob jemand von euch Erfahrung mit diesen Infrarot-Halsbändern hat. Also, der Hund hat ein Kästchen an seinem Halsband und sobald er z.B. bellt, wird ein leichter, heller Ton ausgesendet. Dadurch merkt der Hund, dass er etwas falsch macht und hört auf zu bellen.
Hat dort jemand Erfahrung? Ich möcht mir und meinem Hund evtl. so ein Ding kaufen.
liebe Grüße und danke,
Britta und Merlin
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Warum willst du ihm denn sowas kaufen???
Gruß
Lilli -
Guten Morgen,
Auch von mir die Frage:
Warum möchtest du ein solches Halsband kaufen?
Unerwünschtes Bellen kannst du deinem Hund mit einem entsprechenden Kommando auch ganz schnell so abgewöhnen.
Gruß Steffi
-
Hallo Britta,
warum willst Du denn sowas kaufen? Unerwünschtes Verhalten kann man mit Ausdauer und vorallem Konsequenz weg erziehen, wenn man WILL!
Im Prinzip sind doch diese Infrarot, Sprüh- und was ich nicht alles- Halsbänder nur die Light-Version der Elektroschock-Halsbänder.
Ich bin voll dagegen.
Wenn Du es alleine nicht schaffst, Deinem Hund das mit dem Bellen abzugewöhnen, dann hol DIr Hilfe bei einem Hundetrainer.
-
Zitat
Also, der Hund hat ein Kästchen an seinem Halsband und sobald er z.B. bellt, wird ein leichter, heller Ton ausgesendet. Dadurch merkt der Hund, dass er etwas falsch macht und hört auf zu bellen.
Der Hund merkt nicht dass er etwas falsch macht, schön wenn er soweit denken könnte.
Der Hund merkt nur, dass wenn er bellt ein für ihn unangenehmer Ton in hohen Frequenzen aus dem Kästchen an seinem Halsband kommt.Für mich die Frage, wenn das Kästchen nach Lautstärke reagiert und was anderes kann ich mir nicht vorstellen, wird es auch pfeifen wenn mal ein lautes Geräusch in der Wohnung ist?
Habt Ihr denn alle sonstigen, in meinen Augen sinnvolleren Erziehungsmethoden schon durch?
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini -
-
Merlin bellt sehr viel, z.B. im Auto, wenn jemand fremdes vorbeigeht. Ich verbiete ihm das schon immer, aber wahrscheinlich nimmt er mich nicht wirklich ernst oder so. Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall bellt er trotz Schimpfen und Ermahnen jedes Mal wieder.
Er schlägt zum Beispiel auch an. Aber nicht zuhause, sondern wenn wir bei meiner besten Freundin sind. Zuhause haben wir es ihm abgewöhnt, aber dort schaffen wir es aus irgendwelchen Gründen nicht :kopfwand: .
Mit diesem Halsband habe ich neue HOffnung geschöpft
.
was meint ihr?
Tiertrainer habe ich schon ausprobiert. Wir hatten zahlreiche Stunden bei ihm. Aber der Erfolg ließ zu wünschen übrig
-
Was heißt er schlägt anbei Freunden?
Meldet er sich einfach wenn es klingelt?Gruß
Lilli -
Zitat
Auf jeden Fall bellt er trotz Schimpfen und Ermahnen jedes Mal wieder.
Da meint er wahrscheinlich, sag ich mal so auf den ersten Blick, dass Du mitbellst, also einfach eine Verstärkung und Bestätigung für ihn.
Verteidigt er sei Revier sehr stark weil er sich durch euch vielleicht nicht sicher fühlt?
Hab jetzt so auf die Schnelle Eure Vorgeschichte, falls vorhanden noch nicht gelesen, hol's nach.ZitatEr schlägt zum Beispiel auch an. Aber nicht zuhause, sondern wenn wir bei meiner besten Freundin sind. Zuhause haben wir es ihm abgewöhnt, aber dort schaffen wir es aus irgendwelchen Gründen nicht
Habt Ihr mal nach einmaligem Melden belohnt? Danach den Hund ablenken, damit die Meldung nicht wiederholt wird. Wichtig in meinen Augen, dass alle Meldungen positiv eingestellt werden.
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini -
ja, beim Klingeln an der Haustür schlägt er sowieso an, aber vor allem auch, wenn er bei meinen Freunden nur Geräusche im Haus hört. Zuhause ist ihm das egal.
Komisch, oder?Das mit dem Belohnen beim ersten (und einzigen) Bellen habe ich allerdings noch nicht probiert. Gute Idee, vielen Dank
-
Zitat
ja, beim Klingeln an der Haustür schlägt er sowieso an, aber vor allem auch, wenn er bei meinen Freunden nur Geräusche im Haus hört. Zuhause ist ihm das egal.
Komisch, oder?Naja, ich weiss ja nicht wie oft ihr da seid. Aber ich denke, er ist da halt besonders wachsam, weil es net sein Revier ist und nicht weiß woher die Geräusche kommen. Und euch quasi "beschützen/Warnen" will...
Stanley reagiert anderswo auch eher als zu Hause. Wenn er dann irgendwo öfters mit dabei ist, wird er auch entspannter und reagiert nicht mehr beim kleinsten Geräusch...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!