Box oder Geschirr?
-
-
Hallo,
ich hatte schon beides. In meinem alten Auto musste mein Hund auf der Rücksitzbank mitfahren und da wurde sie angeschnallt. Dem Hund machte das nichts aus, aber bei etwas stärkeren Bremsungen rutschte sie trotzdem zischen Fahrersitz und Rücksitzbank. War nicht so schön und tat auch glaub weh. Mein Hund wiegt über 30kg. Aber sie ist immer gerne auf der Rücksitzbank gefahren. Darüber, ob sie das Geschirr mag oder nicht, haben wir nie diskutiert!
Für Urlaubsreisen im anderen Auto haben wir aber immer die Box benutzt. Da fühlte/ fühlt sich doch sehr wohl. Die
Box ist ihr sicherer Platz im Urlaub und so kann man auch den Hund mal unbedenklich wo lassen, ohne dass er gleich was anstellt. Manchmal darf man ja auch nicht überall den Hund mitnehmen. Zumindest große Hunde.Wie gesagt, die Box finde ich klasse und verwende sie heute noch. Am Anfang fand sie die Box aber ziemlich mies. Wir haben sie ins Wohnzimmer gestellt und bewundert. Dann haben wir mit Futter den Hund da rein gelockt, auch mal drin gefüttert. Erst nach einer Weile haben wir die Tür mal kurz zugemacht und mit Leckerchen gelobt. Nach 14 Tagen wars ihr Lieblingsplatz und ist es heute noch im Urlaub.
Gruß Biber
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo hab auch schon mal geschrieben, dass meine Hunde immer im Fußraum sitzen bzw. gesessen haben. ich kannte das eben nicht anders und es geht auch.
Wir haben aber auch eine Box für Gipsy und für Alf, einen Kurzhaarteckel, hatten wir auch eine. Die Box steht, wenn wir verreisen, im Kofferraum und ist gefüllt mit allem möglichen Krimskrams. Einmal hab ich den Kleinen auch in der Box im Auto gehabt. Auf dieser langen Strecke war das auch ok.
Die allgemeingültige Lösung gibt es wohl nicht. Das solltet ihr vielleicht ausprobieren. Das Tolle an der Box ist, das der Hund einen super Schlafplatz hat. Mit dem Gurt oder bei den Mitfahrern ist er immer beim Rudel und fühlt sich bestimmt wohl, wenn einer neben ihm sitzt. Die Box verbraucht Platz. Der Gurt weniger.
Viele Grüße -
Zitat
In meinem alten Auto musste mein Hund auf der Rücksitzbank mitfahren und da wurde sie angeschnallt. Dem Hund machte das nichts aus, aber bei etwas stärkeren Bremsungen rutschte sie trotzdem zischen Fahrersitz und Rücksitzbank.Hallo,
damit genau das nicht passiert, haben wir zusätzlich zum Gurtgeschirr noch eine Hundeplane auf der Rückbank, die man an allen vier Kopfstützen befestigt. Das gibt dann eine schöne Kuhle für den Hund. Unsere hat Reißverschlüsse, mit denen man sowohl den Anschnall-Dings freilegen kann, als auch die Plane links und rechts unterteilen, falls zusätzlich noch ein menschlicher Passagier mitkommt.
Diese Lösung kann ich nur empfehlen.
Mit Boxen kenne ich mich leider gar nicht aus.LG, Sub.
-
genau so eine Decke wie Subleyras haben wir auch, da kann der Hundi gar nicht irgendwo zwischen rutschen. Außerdem hat diese Decke (da nicht Wasserdurchlässig) uns neulich vor einer vollgeko** Rücksitzbank bewahrt.
-
Guten Morgen Ihr Lieben,
herzlichen Dank für Eure Tipps.
Gestern habe ich erst einmal ein Geschirr gekauft zum Spazierengehen. Soll ja angenehmer sein für den Hund. Die Verkäuferin hat sich richtig Mühe gegeben. Aber als ich Zuhause ankam, habe ich das Ding nicht angelegt bekommen. Ich habe erst an einem Plüschtier geübt. Ich also wieder in den Laden - mit Geschirr und Plüschtier - und habe mir das am Objekt zeigen lassen. Innerlich hat die Verkäuferin sicherlich herzhaft gelacht. Unser Chico ist noch recht skezptisch, aber Leckerchen werden das schon schmackhaft machen. Es muss auch noch richtig eingestellt werden.
Zur Box: Das Argument, daß er dann im Urlaub auch gleich einen Schlafplatz hat, ist sehr gut. Daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Das bringt mich dann zur nächsten Frage: Was für eine Box sollte das sein? Es gibt so viele verschiedene?
Mit ganz lieben Grüßen
Locke
-
-
Die Box sollte deinen Hund im Auto schützen, sie sollte so groß sein, dass dein Hund beqeum liegen und sitzen kann und genügend Luft bekommt. Das Modell kannst du selbst entscheiden, was dein Geldbeutel und dein Auto zuläasst.
-
wir haben beides ausprobiert. Ferro bevorzugt eindeutig die Box. Da wir einen Van mit Einzelsitzen haben, konnt ich es direkt ausprobieren. Also: Ferro mit GEschirr und (ausnahmsweise) längerer Leine auf dem Sitz (einschl. Decke gegen runterrutschen), Box daneben. Schon beim anlassen des Autos hat er sich direkt in die Box begeben.
In der Box hat er auch mehr Bewegungsfreiheit als z.B. im Fußraum oder auf Rückbank zw. 3 Kindern!!Antje
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!