
Die Schäferin Melle
-
woody -
14. Juni 2007 um 09:31
-
-
Zitat
Super ist es. Wir sind inzwischen Wiederholungstäter. Seit gut einem Jahr regelmäßig in Einzelstunden, inzwischen mit 2 Hunden, was ich mir ohne die sehr kompetente Betreuung bei Anne Krüger niemals zugetraut hätte.
Auch an einigen Gruppenwochenenden habe ich schon teilgenommen - wir haben in Melle für uns den richtigen Weg gefunden und sind total begeistert.Erzähl mal genauer - was waren/sind denn eure Probleme und wie hat sie euch geholfen?!
Melle ist nämlich nicht sooo weit von uns entfernt, für ein WoE ganz okay, und das ein oder andere Seminar bei ihr fand ich auf ihrer Homepage auch schon ganz spannend...
Viele Grüße,
Krümelmonster. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Die Schäferin Melle*
Dort wird jeder fündig!-
-
Unsere Probleme waren, daß wir unseren Rüden trotz aller Bemühungen mit 2 Jahren noch nicht leinenführig hatten - wir hatten alles versucht. Zudem stürzte er begeistert auf jeden anderen Hund zu - nicht immer will man das. Er war durch nichts davon abzubringen, du hattest also in diesen Situationen einen wild ziehenden, zum Teil auf den Hinterbeinen stehenden 35 Kilo schweren Rüden an der Leine, kein Vergnügen sag ich dir.
Auf dem Hundeplatz "tat" er es übrigens prima, da war er der liebste Hund der Welt, ich war im Training zur BH als ich dort abgebrochen habe, weil ich einfach merkte, daß mir das für den Alltag nichts nützte.
Wie hat sie uns geholfen.....
Sie hat eine ganz spezielle Methode der Kommunikation mit den Hunden. Wir arbeiten ohne Futterbelohnung, belohnt wird über Berührung und Lob und der Hund wird auch kritisiert, wenn er Mist macht.
Leinenführig war unser Hund nach der ersten Einzelstunde, es war wie ein Wunder für uns-
Zudem ist sie ein sehr sympathischer, kommunikativer Mensch mit einem sehr guten Einfühlungsvermögen und der Fähigkeit, andere Menschen zu motivieren und aufzubauen, die Stunden dort sind immer ein positives Erlebnis und sehr intensiv und anstrengend.
Unter "Hüten" und "Trial" gibt es hier im Forum in einem Thread über die EM in Husum Ende August einen Filmbeitrag, indem du sie sehen kannst - ihre Art kommt in dem Film sehr gut über finde ich.
Auszüge aus dem Buch habe ich auch schon gelesen, ich finde es sehr gut,um einen ersten Eindruck zu bekommen, denke aber, man muß ihre Methode, die punktgenaue Reaktion und viel Konsequenz erfordert in Einzelstunden oder einem Kurs lernen. -
Zitat
Zudem stürzte er begeistert auf jeden anderen Hund zu - nicht immer will man das. Er war durch nichts davon abzubringen, du hattest also in diesen Situationen einen wild ziehenden, zum Teil auf den Hinterbeinen stehenden 35 Kilo schweren Rüden an der Leine, kein Vergnügen sag ich dir.
Hey Woody!
Ja, das kenne ich auch. Die Leinenführigkeit ist bei unserem 13 Monate alten 37-Kilo-Muskelmasse-Kalb schon recht gut - aaaber wenn andere Hunde ins Spiel kommen, ist schlagartig alles vergessen. Erst recht, wenn er nicht an der Leine ist... Und weil das so ist, würde ich darüber
ZitatWie hat sie uns geholfen.....
Sie hat eine ganz spezielle Methode der Kommunikation mit den Hunden. Wir arbeiten ohne Futterbelohnung, belohnt wird über Berührung und Lob und der Hund wird auch kritisiert, wenn er Mist macht.
Leinenführig war unser Hund nach der ersten Einzelstunde, es war wie ein Wunder für uns-gerne noch mehr erfahren!
Was hat sie denn genau gemacht bzw. was habt ihr anders gemacht als vorher?
Klar, dass man das nach so ein paar Worten nicht gleich selbst ausprobieren kann, aber mich würd's so im Grundlegenden interessieren, damit ich abschätzen kann, ob es was für uns wäre!Grüße,
das Krümelmonster -
Hallo Woody,
hast du diesen Thread schon entdeckt (https://www.dogforum.de/fpost7576946.html#7576946) und vielleicht Lust, aus erfahrener Seite den Anfängern ein wenig Rat zu geben ?
Fragende Grüsse, Charliene
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!