aufreiten auf kuscheltier und schütteln erlauben???
-
-
hallo
ich hab mal wieder eine frage für die ich in der suche leider keine antwort gefunden habe.
mein kleiner jack russell macho (14,5 wochen, 23 cm, 3,4 kilo)
spielt zu hause manchmal mit dem kuscheltier unseres katers einem großen eisbären (ca 3x so groß wie der hund)
außer ins ohr zu beißen zeigt er dabei auch öfters das aufreiten sowie schütteln an der kehle.
das schütteln hat er sich schon in seiner familie von der mutter abgeschaut und macht das seit er ca 6 wochen ist mit allen kuscheltieren.
nun hat er heute mit einem größeren ausgewachsenen parson russell gespielt und im spiel auch dessen kehlhautfell zwischen die zähne genommen und sanft dran gezogen und geschüttelt. der andere hats mit humor genommen und mit wedelndem schwanz akkzeptiert (er war ja eh stärker).
sowas könnte doch aber auch mal falsch verstanden werden und nach hinten losgehen oder???? ist das normales spielverhalten???
das aufreiten macht er auch im spiel mit anderen hunden wird aber meistens von diesen freundlich zurechtgewiesen, wenn`s nicht der fall ist nehm ich ihn kurz mit nein runter.
da das kuscheltier sich nicht wehren kann und er da kein sozialverhalten lernen kann, soll ich ihm aufreiten und kehle schütteln verbieten oder ist das gut wenn er sowas mit dem stoffpelz ausleben darf?????
möchte keinen kampfhund aus dem kleinen machen!!!!
er ist vom wesen her auch ganz lieb und zu jedem mensch und tier freundlich, hat halt nur so`n kleines napoleonsyndrom.... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hey, relax :joint: ! Lass deinem Kleinen ruhig den Spaß mit dem Knut-Bruder
Wenn er bei anderen Hunden aufreitet, lass ihn (ich gehe davon aus, dass dein Kleiner nur mit "normal tickenden" Hunden Kontakt hat)! Wie du ja schon sagtest, zeigen die ihm, wenn´s too much ist. Es sei denn du siehst, dass der andere Hund eher ängstlich ist. Dann würde ich deinen von ihm runterpflücken und "Nein" sagen. Ansonsten lernen die Kleinen doch von Artgenossen viel besser, was okay ist und was nicht.
Dies ist ja u.a. der Sinn von Welpenspielstunden
Besuchst du solche?
-
Zitat
das aufreiten macht er auch im spiel mit anderen hunden wird aber meistens von diesen freundlich zurechtgewiesen, wenn`s nicht der fall ist nehm ich ihn kurz mit nein runter.
da das kuscheltier sich nicht wehren kann und er da kein sozialverhalten lernen kann, soll ich ihm aufreiten und kehle schütteln verbieten?????
:hallo und danke für die antwort, hab wohl mal wieder zuviel geschrieben
also bei anderen hunden mach ich es genau so wie du mir geraten hast, die frage war halt, ob er sich beim kuschelbär das "falsch" antrainiert da der ja nicht reagieren kann.
bis jetzt hatte er immer kontakt zu "normalen" hunden, nur beim spazierengehen weiß man ja nie wem er da begegnet, bis jetzt hatte er immer glück und es war noch kein durchgeknallter dabei. in der welpenspielstunde sind wir auch, seit letzten sonntag sogar schon im erziehungskurs (da gab`s ne große schultüte)
na gut dann mach ich`s weiter wie bisher, nach instinkt, schein ich ja nicht so falsch zu liegen. mach mir halt noch viieel gedanken da es mein erster hund und ein terrierfrechdachs noch dazu ist
-
ist mir fast peinlich...
Lilly macht das auch... Wir haben ein stehendes Stoffschaf. Das wird
umgeschmissen .. un zack... :zensur:(macht sich hier im Laden nicht wirklich gut)
LG
Pauly&Lilly -
schaf hihi, hast du einen hütehund?????
und meiner hat sich wohl von der knuthysterie anstecken lassen ...
ich hatte mal gelesen dass das ein zeichen für rudelführeranspruch ist (aber in dem buch ging es auch bei jeder handlung des hundes darum...)
früher hat unser kater das immer gemacht mit dem eisbären aber seit der hund hier ist scheint der kater seine alleinherrschaft im haus etwas differenzierter zu sehen und macht das nun nicht mehr....
mmh -
-
Zitat
Hey, relax :joint: !
So sehe ich das auch. Beim "Knuddel-Knut" einfach ignorieren bzw. machen lassen.
Bei der Begegnung mit anderen Hunden machst du es ja schon richtig.
LG Lexa
-
mmh
eben beim spaziergang ist genau das umgekehrte passiert von dem was ich befürchtet hatte:
mein kleiner hat einen lieblingsfreund in der straße, der lag vorm cafe und wartete schon wedelnd. meiner voller vorfreude hin, da kommt aus dem cafe ein ausgewachsener parson geschossen an der leine hinterhergestolpert ein ca 10jähriges mädchen.
meiner legt sich höflich auf den rücken, der parson knurrt stellt sich über ihn offenes maul auf die kehle von meinem und läßt nicht mehr los bestimmt 10 sekunden oder so. als meiner fiebte und der immer noch nicht abließ habe ich den großen dann bestimmt aber sanft weggehalten, das mädchen stand nur da und wusste gar nicht wie reagieren.
als meiner wieder auf allen beinen war hat er geschimpft und wollte sich am liebsten mit dem anderen ernsthaft streiten nur der war ja schon dreimal so groß.
bin dann sofort gegangen, da das knurren von beiden ernst war.
also das meinte ich ob meiner später auch mal so wird, dass er schwächere ernsthaft mobbt, wenn er das jetzt mit dem bären macht....
aber wahrscheinlich haben kuscheltier und sozialverhalten lernen nicht so viel miteinander zu tun, da der hund ja wohl zwischen anderem hund und stofftier unterscheiden kann. obwohl eine hundetrainerin mal behauptete hunde machen da keinen unterschied?????? -
Zitat
also das meinte ich ob meiner später auch mal so wird, dass er schwächere ernsthaft mobbt, wenn er das jetzt mit dem bären macht....
Nö, das kann ich mir nicht vorstellen, wenn du bei Hundebegegnungen weiter so souverän reagierst.
Meiner Meinung nach ist das Spiel mit einem Stofftier nicht zu vergleichen mit dem Verhalten gegenüber Artgenossen.
Blöder Vergleich, aber ich könnte mir zuhause auch einen Sandsack aufhängen, draufhauen und mir vorstellen, das wäre mein Chef. Aber bei der realen Begegnung mit ihm bin ich dann ganz friedlich.
Bzw. dann ist es etwas ganz anderes, da würde ich mir zweimal überlegen, ob ich das gleiche Verhalten an den Tag lege, wie bei dem Sandsack.
LG Lexa
-
naja so souverän war ich nicht, ich war zwar ruhig auch innerlich , habe aber meinen zum weggehen hochgenommen da er sonst nicht mitgekommen wäre (ist erst 15 wochen und kommt nur manchmal....) und da das mädchen an der leine des anderen total überfordert und unbeholfen war.
eigentlich hätte ich ja so gehen müssen damit meiner lernt nicht zu streiten sondern mitzukommen. aber das war mir dann doch zu riskant.
mit dem sandsack: naja dem chef tut man nichts aber jemand der für einen etwa die rangordnung eines sandsacks besitzt den könnte man ja dann doch mal eben mobben ???? das ist eben was ich nicht möchte dass er schwächere die sich z.b. ergeben ärgert. das kuscheltier ist zwar größer aber definitif schwächer
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!