bin entsetzt: unser Westie greift Labbi an...
-
-
Jetzt muss ich euch noch was fragen:
wie ist das denn eigentlich, wenn ich die Leine total fallen lasse, also kein Ende mehr halte – habe ich schon öfters gemacht, damit er sich eben frei bewegen konnte. Meint ihr, dass Hundi dann denkt, ich hab ihn immer noch an der Leine (denn er fühlt ja sicher noch das andere Ende am Geschirr) ? Oder dass er merkt, dass wirklich keine Verbindung mehr da ist?In der Hundeschule in der ich mal mit ihm war (aber nur 3x – die haben total mit krassem Leinenruck gearbeitet), da war es so, dass die Hunde beim Freilaufen immer noch die Leinen an sich baumeln hatten und diese am Boden nebenher geschleift sind – damit man eben schnell eingreifen konnte, wenn´s drauf angekommen wäre – fand ich eigentlich ganz gut.
Und wegen Leinenpöbeln: Ich glaube Raudi ist da irgendwie ganz anders :irre: – hatten früher mal einen Jack Russel getroffen (frei laufend), ich Raudi nicht von der Leine gemacht (da es bis jetzt mit jedem männlichen Jack Russel gescheppert hat), die beiden haben sich kurz beschnuffelt und wir gingen weiter.
Als wir diesen Jack Russel beim nächsten Mal getroffen haben (wieder frei), habe ich Raudi auch von der Leine gemacht – eben weil sie sich schon mal getroffen hatten und eben nix gefehlt hatte. Und was macht Raudi :kopfwand: geht voll auf den Jack Russel los.
Ist bei ihm also irgendwie das krasse Gegenteil gewesen: an der Leine brav und ohne Leine RaufboldWir kennen Raudi seit gut 3 1/2 Jahren, fest bei uns und unserer :liebhab: ist er seit gut 1 Jahr – alt ist er jetzt 10. Wie ist das eigentlich, wenn Raudi fast sein meistes Leben nur Hundebegnungen an der Leine hatte – wenn er jetzt dann hauptsächlich Hundebegenungen ohne Leine hätte, würde er sich richtig verhalten, da er´s ja wohl nie richtig gelernt hat...Hat eine Hund einen Instinkt für sowas?
Wie ist das eigentlich, wenn ein Hund älter wird, also richtig alt – werden die dann nicht friedlicher und wollen nicht mehr so raufen?
Fragen über Fragen...
Sorry, wenn ich euch schon wieder so zutexte
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: bin entsetzt: unser Westie greift Labbi an...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Was heißt denn, er geht voll auf den anderen Hund los? Ich schätze, du müsstest das genauer beschreiben. Stürzt er sich gleich auf ihn und unterwirft ihn? Oder bremst er vorher noch ab, ist es also eher eine Scheinattacke? Bellt er, knurrt er? Was hat der andere Hund getan? Ist er gleich geflüchtet? Hat sich ein Hund mal gewehrt, was tut er dann? Gerade die Information, dass Raudi wohl vorher wenig Kontakt zu anderen Hunden hatte, ist wichtig. Er scheint mir eher unsicher zu sein als größenwahnsinnig und versucht durch Getöse alle "Gegner" in die Flucht zu schlagen. Ziemlich schwierig zu beurteilen, wenn man es nicht gesehen hat. Vielleicht kennst du ja jemanden mit einem souveränen Rüden. Geht ein paarmal ohne Leine zusammen spazieren. Was passiert dann? Wenn man mal eine halbe Stunde nebeneinander herläuft ist das auch etwas ganz anderes, als eine kurze Begegnung. Suche dir Leute, mit denen du gemeinsam Gassi gehst. Dabei lernt er am besten, mit anderen Hunden umzugehen. Vielleicht bietet auch eine Hundeschule etwas ähnliches an.
Denk daran, Westis können sehr sehr alt werden. Du kannst ihn noch 8-10 Jahre haben. Da lohnt sich der Aufwand schon noch. Und zum Lernen ist es nie zu spät.
Viel Erfolg!
Sonja -
Huhu Kutya,
damals mit dem Jack Russsel war das so: er erstmal hin und schnuffeln "ah, du bist ein Rüde". Dann sind die beiden so ein bißchen nebeneinander/der längs, mit zugewandtem Kopf gestanden und Raudi voll geknurrt. Und dann ist er auf den anderen losgegangen und der sich natürlich gewehrt. Und dieser doofe andere Besitzer ist dazischen und hat voll unseren Hund weggetreten... dieser laut gejault und ist dann gleich zu mir gekommen.
Ich tippe mal, er wollte denn anderen unterwerfen und sagen ich bin der Boss – und der hat sich das nicht gefallen lassen...Sehr dominat ist Raudi nämlich auf alle Fälle. In der damaligen HuSchu ist ein FoxTerrier-Rüde gewesen, wir haben die beiden dann mal zusammen gelassen und was macht Raudi, packt den anderen gleich seine Vorderpfoten auf den Rücken :irre: , der war aber sehr umgänglich und nicht auf Streit aus und hat sich das gefallen lassen. Der Trainer meinte auch, dass Raudi sehr dominat ist und wir aufpassen müssen... und das man ihm sein dominantes Verhalten nicht abgewöhnen kann.
Fällt mir noch ein Beispiel ein:
In unserem vorherigen Wohnort gab´s auch einen RiesenRüden, so Hovarat/BernerSennen-Mischling. Er und Raudi kannten sich von klein auf. Da haben wir mal diesen Hund und sein Herrchen im Garten besucht – der andere große Hund ist dann irgendwie mal einfach auf dem Boden gelegen und Raudi mit den Vorderpfoten auf ihm gestanden. Wollte der andere Hund aufstehen, hat Raudi gleich zu knurren angefangen und ihn nicht hochgelassen – er wollt diesem wohl wirklich zeigen "ich bin der Chef".
Der Hund war locker 10mal so groß wie er – also ich glaube ein bißchen größenwahnsinnig ist er schon :irre:
Das Herrechen des anderen Rüden meinte damals, dass sich sein Hund das nur von ihm gefallen lässt, weil die beiden sich schon von klein auf kennen.Ja, HuSchu würden wir gerne wieder – aber die einzige bei uns in der Gegend war echt ein Zustand, da sind die Hunde voll an der Leine rumgerissen worden, echt übel...
Und ja, ich hoffe auch, dass unser Westie sehr alt wird.
Genügend andere Hunde treffen wir oft beim Gassi-Gehen, aber wirklichen Kontakt gibt`s da nur bei Hündinnen. Und einen souveränden Rüden hier kenne ich leider nicht – außer einen Kastrierten und mit dem gab´s noch nie Probleme.Fällt mir noch ein: meine Eltern haben ja auch einen Rüden, er und Raudi kennen sich schon seit 3 Jahren. Die beiden sind sich absolut neutral, obwohl da Raudi auch eher der Boss ist – der andere ist absolut gutmütig...
-
Zitat
Huhu Kutya,
Fällt mir noch ein Beispiel ein:
In unserem vorherigen Wohnort gab´s auch einen RiesenRüden, so Hovarat/BernerSennen-Mischling. Er und Raudi kannten sich von klein auf. Da haben wir mal diesen Hund und sein Herrchen im Garten besucht – der andere große Hund ist dann irgendwie mal einfach auf dem Boden gelegen und Raudi mit den Vorderpfoten auf ihm gestanden. Wollte der andere Hund aufstehen, hat Raudi gleich zu knurren angefangen und ihn nicht hochgelassen – er wollt diesem wohl wirklich zeigen "ich bin der Chef".
Der Hund war locker 10mal so groß wie er – also ich glaube ein bißchen größenwahnsinnig ist er schon :irre:Hast Du vielleicht bei mir in der Nähe gewohnt ??? Bruno schmeisst sich heute noch hin, wenn er einen weißen Westi sieht :irre: ... Und der Rasse Mix passt auch - sieht echt stark aus, wenn der 4 - 6 kg Hund auf dem Brustkasten von meinem 40 Kg Brocken rumhüpft und seine gefährlichen 2 cm Zähnchen zeigt.
Zitat
Ja, HuSchu würden wir gerne wieder – aber die einzige bei uns in der Gegend war echt ein Zustand, da sind die Hunde voll an der Leine rumgerissen worden, echt übel...Die Hundeschulen bei uns sind leider genauso !!!!! Liegts vielleicht am Bundesland ??
?? Hundetrainer usw gibt es sowieso keine gescheiten !
-
Huhu Heike,
ich wohne 60km südöstlich von München, Waldkraiburg nennt sich das Nest.
Also, wenn du und dein Bruno mal in die Gegend kommen solltet, seit ihr herzlich eingeladen.Ja, mit den HuSchus ist´s echt ein Drama... Hatte auch mal zwei private Hundetrainerin ausprobiert, aber das war auch ein Griff ins Klo (wie man so schön sagt)...
Müssen wir uns halt irgendwie selber helfen. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!