Hund läuft Fahrrädern und Joggern hinterher
-
-
Zusätzlich zu all den genannten Tips würde ich
Dir empfehlen bei einem Spaziergang öfter mal
ein Rad mitzuschieben - oder einen Bekanten/Freund/Familienmitglied
bitten Euch mit dem Rad zu begleiten, so daß er dadurch
das Interesse an diesem Objekt etwas verliert.Schöne Grüße
von
Christine -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wie meint ihr das genau "sich für den Hund interessanter zu machen"
Trainiert unterwegs, macht Tricks, Denkspiele, Suchspiele ( Leckerlies, Spielzeug ), macht Spiele die ihr gemeinsam spielen könnt ( Zerrspiele, Frisbeetricks, dummytraining ... ) Nicht ab und zu und nicht als Dauerbespaßung, aber so, dass euer Hund weiß Action kommt von euch, die muß er sich nicht suchen gehen!
Lobe wirklich jedes erwünschte Verhalten, dass dein Hund von sich aus zeigt ( Blickkontakt, freiwilliges Zurückkommen etc. ), auch das bringt ihn zum Grübeln!ZitatWenn ich das mit dem Schleppleinentraining richtig verstanden habe, bringt das nur was wenn man das konsequent über 6 Monate durchzieht ohne den Hund ein einziges Mal frei laufen zu lassen.
Falsch. Man trainiert solange, bis der Hund das erwünschte Verhalten zuverlässig zeigt - und das kann auch viel länger dauern...ZitatIch glaube nur dass das so lange keiner bei uns durchhält.
Hm, was soll man sagen - das ist halt Hundeerziehung ... entweder ihr zieht das konsequent durch und beschert euch, eurem Hund und eurer Umgebung eine entspannte Zukunft oder ihr bleibt der Jogger/Fahrrad Schreck...
Entscheidet euch aber möglichst schnell, denn wie gesagt, je mehr ihr sich dieses Verhalten festigen lasst oder je mehr Rückschläge ihr zulasst, desto schwerer macht ihr es euch!
Liebe Grüße
Jasmin und Merlin -
Hab mir jetzt eine Schleppleine besorgt.
Jetzt ist natürlich die Frage wie geh ich da richtig mit um, könnt ihr mir da ein par Tips geben. Würd mir auch gern ne Buch holen wo das gut beschrieben ist.
Schön wäre wenn der Hund locker neben mir hergeht, ohne zu fremden Leuten zu laufen oder denen hinterher. Wir wohnen ziemlich ländlich so dass das theoretisch auch möglich wäre den Hund frei laufen zu lassen. Oder ist ein kleiner Münsterländer-Mix dazu nicht geeignet?
In welchen Buch ist das Schleppleinentraining gut beschrieben, da sollte nach Möglichkeit auch die normale Erziehung drin stehn. Was haltet ihr von den Buch von P. Führmann?
Was eine Hundeschule angeht, würd ich da ja gerne hin, nur meine Eltern wollen das nicht und da ich nicht immer da bin müssen wir das wohl ohne hinkriegen.
-
Zitat
Es gehört aber immer auch ne Portion Glück dazu, dass hinter ner Kurve grad keiner ist, das ist echt ätzend.
Ich trau mich aber auch noch nicht, ihn unangeleint sitzen zu lassen, vielleicht springt er dann ja doch auf. Von freilaufenlassen ganz zu schweigen.
Ich finds auch immer echt deprimierend, wenn man sieht, wie andere Hunde das alles so brav ignorieren, wenn ein Jogger, oder noch besser Walker (die haben auch noch so schöne schwingende Stöcker) an denen vorbeiwackelt...
.Hallo,
das ist eine reine Übung, die man ständig wiederholen muss.
der Münsterländer ist nun mal ein Jagdhund, ihm liegt das Jagen im Blut. Soetwas muss man wissen, wenn man sich so einen Hund anschafft. Das ist jetzt KEIN VorwurfDen Jagdtrieb, gleich ob Jogger, Radfahrer oder gar Hasen, bekommst Du nur mit Hilfe eines Antijagdtrainings in den Griff.
@ Spraddelkopf
Es gibt ein gutes Buch von Pia Gröning Antijagdtraining. Die einzelnen trainingsschritte werden sehr gut beschrieben. Es lohnt sich, dieses Buch zu lesen.
Sie empfiehlt übrings auch das Schleppleinentraining.Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es bei einem Münsterländermix nicht einfacher ist als bei einem reinrassigen Münsti den Jagdtreib unter kOntrolle zu bringen.
Was mir sehr geholfen hat, ist auf das Anezeigen des Hundes einzugehen.
Jeder Jagdhund steht vor, also er zeigt Dir an --DA IST WAS., nur jeder Hund zeigt es anders. z.B. einer hebt die Vorderpfote leicht an, der andere verändert seine Körperhaltung oder spitzt die Ohren. In diesem Moment musst Du den Hund loben. Sage ein lautes und hohes FEEEIIIIN, gehe zum Hund und gebe ihm ein Leckerchen. Nach einiger Zeit wird der Hund auf dieses Lob in so weit reagieren, dass er zu Dir gelaufen kommt.
LG
Nele
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!