An Tuer kratzen
-
-
Hallo zusammen,
habe zwar gesucht, aber nix konkretes zu meiner Frage gefunden.Und zwar: Unsere beiden Hundis Nockie und Anka spielen viel zusammen draussen ohne Aufsicht. Bis auf ein paar Loecher im Garten kein Problem. Aber Anka ist sehr auf Naehe zum Menschen bedacht. Wenn ich aber z.B. meinen Hausputz mache, duerfen die beiden nicht rein.
Nun habe ich das Problem, dass Anka von Zeit zu Zeit meint, sie muesse unsere Haustuer durch Kratzen zerstoeren, weil sie ja unbedingt reinmuss. Ich habe das nun wochenlang ignoriert. Aber gebracht hat es nix. Nun habe ich es mit einem kraeftigen Pfui probiert. Aber ebenfalls erfolglos. Um die Haustuer herum gibt es auch kein Fenster aus dem heraus ich mal Wasser kippen koennte als Schrecktherapie. Habt ihr noch eine Idee, wie ich ihr das abgewoehnen kann?
Ach ja. Noch zur Info:
1. Ich habe nie die Haustuer aufgemacht, wenn sie gekratzt oder gejammert hat. Wenn sie einen Moment ruhig war, bin ich eine andere Tuer nach draussen, dann kam sie freudig angerannt.
2. Anka und Nockie spielen viel alleine draussen. Ich gehe auch immer wieder raus, spiele etwas mit ihnen und beschaeftige mich dann drinnen wieder mit anderen Sachen. Oft ist es kein Problem, nur manchmal jammert sie und kratzt an der Tuer. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sei doch froh, daß sie so ist.
Ich mußte meine erst daran gewöhnen, daß sie sich nicht alleine draußen rum treibt. Laß sie rein, und nicht alleine draußen, irgendwann wirst du froh darüber sein.
Schönen tag noch
-
Hallo Hund,
natuerlich freue ich mich, dass Anka meine Naehe sucht. Finde auch ganz toll wie die beiden mich schon aus der Entfernung erkennen und sich riesig freuen und im Kreis springen, wenn ich kurz um die Ecke beim Gemuesehaendler fuers Mittagessen einkaufen war.
Trotzdem faende ich es gut, wenn die Hunde auch mal ne viertel Stunde alleine draussen spielen koennen. Ist ja auch meistens kein Problem, da toben sie wild und haben Spass. Nur ab und zu kommt es vor, dass Anka dann an der Tuer kratzt. -
klingt vielleicht komisch, aber wir haben an unsere terassen tür ein babygitter aufgestellt, dadurch kann die tür auf bleiben und der hund krazt die tür nich kaput.
is halt auch praktisch wenn der hund mal nicht raus soll weil es regnet aber die tür ruhig mal offen bleiben soll - Frische luft (gerad bei der hitze)
seit dem das gitter da ist setzt sie sich nur noch davor, gibt einmal laut und ich kann sie reinlassen, falls sie mal gerad nich rein soll, wegen putzen oder so reicht das ignorieren, entweder sie wartet dann ruhig bis sie rein kann,
oder sie geht spielen oder legt sich unter ihren busch
kann aber atürlich nicht versicher das deine hunde nich das gitter anfressen oder so.
aber kann das auch gut verstehen das der hund (die hunde) sich ruhig mal 10-15min allein beschäftigen sollen/kann -
Gute Idee mit dem Babygitter, aber da muss man ja immer die Tuer offen lassen. Aber im Winter ist es leider eisig kalt. :|
-
-
Zitat
Gute Idee mit dem Babygitter, aber da muss man ja immer die Tuer offen lassen. Aber im Winter ist es leider eisig kalt. :|
Naja, bei den derzeitigen Tempereaturen find ich das garnich so verkehrt die Tür offen zu lassen
Und im Winter, naja, ich weiß ja nich wielang du da deinen Hund draußen lassen willst, vorallem wenn du am Putzen bist,
bist Fertig und dann kommt der nasse Hund rein
Aber davon mal abgesehen, man sollte dem Hund über kurz oder lang schon beibringen das er nicht an der Tür kratzen sollte. :^^:
Ich könnt die Tür mitlerweile auch einfach zu machen, sie würde wohl nicht mehr dran kratzen, das babygitter is ja nur ein Tür "ersatz",
denke sie behält ihr verhalten bei, was sie am babygitter zeigt,
also wird das mit der Tür dann wohl kien problem mehr sein. -
hier ist winter... aber hier faellt zum glueck kein schnee, so werden die hunde nicht so nass.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!