Kleine kahle Stellen im Haarkleid

  • hallo Ihr Lieben,


    Am Sonntag habe ich bei meiner Ridgeback-Hündin mehrere kleine kahle Stellen im Fell entdeckt. 2 auf der Seite, 1 am Nacken, 1 in Achselnähe.
    Die Stellen sind winzig aber mir sind sie doch aufgefallen. Sie haben keine bestimmte Form, sind nicht gerötet.


    Dazu hat Kuna eine kleine Fläche am Ohransatz der ein wenig entzündet ist. Haare sind alle da, gibt aber ganz kleine gerötete Stellen die offensichtlich jucken. Im Ohr hat sie auch 2 Minikrusten.


    Gestern war ich bei unserem TA. Nach Abschabungen waren Milben und Pilze negativ. Habe erstmal eine antibakterielle Waschlösung für die Stellen bekommen, für danach eine antibakterielle Heilsalbe.
    Er sagt weiter beobachten, wenn Stellen mehr oder größer werden, wieder reinkommen und weitere Abschabungen machen - eventuell Biopsie.


    Kuna wird gebarft, erfreut sich sonst eigentlich einer sehr guten Gesundheit, sieht im Allgemeinbefinden nicht beeinträchtigt aus.
    Momentan hat sie noch ein wenig geschwollene Zitzen mit Milch (sie hatte ihre 2.Hitze vor 7 Wochen).


    Das ist so die Beschreibung die ich liefern kann.


    Vielleicht kann es mit dem Hormonhaushalt zusammenhängen?
    Hat jemand Ähnliches gehabt mit seinem Wuffel? Wäre für Tips und Hinweise sehr dankbar :)

  • Hallo,
    bei dem Cairn-Terrier Rüden von meiner Freundin hat sich so seine Schilddrüsenerkrankung bemerkbar gemacht.
    Es wird da ein besonderer Test gemacht und dann wird der Hund eingestellt.
    Die eine kahle Stelle bei ihm ist nicht wieder zugewachsen, aber sonst ist alles wieder mit Haaren besetzt.
    Vielleicht wäre das auch noch eine Idee für Dich??


    Gruss Bibi, Dusty und Bibo

  • hey Bibidogs :^^:


    Danke für Deinen Beitrag. Werde das beachten und erwähnen beim TA.
    Hab morgen nächsten Termin bei unserer anderen TÄ - die Heilpraktikerin und Homöopathin ist. Mal schauen was sie sagt.

  • Blutuntersuchung samt Schilddrüse wäre nicht verkerht, allerdings machen sich die hormonell bedingten Hauterkrankungen meist bilateral-symmetrisch bemerkbar.
    Auslandsaufenthalte?
    taraska

  • Hi Taraska :^^:


    wie ist das zu verstehen: bilateral-symmetrisch ?


    Nein, keine Auslandsaufenthalte. Sind und bleiben auch vorerst in Kapstadt.


    Blutuntersuchung hatten wir erst vor 6 Wochen machen lassen. Recht gutes Bild. Welches wären denn die Schilddrüsenwerte?
    Blutbild is im "Standartblutwerte für Barfhunde".


    Die Stellen haben sich nicht vergrößert aber 2 der Stellen sind jetzt "knubbelig"

  • Oh, Kapstadt... :ops: da hab ich nicht aufgepasst.
    Für mich ist Kapstadt natürlich Ausland... :D
    Die Frage zielt immer auf die sog. Reisekrankheiten ab, das heißt in diesem Fall z.B. Leishmaniose, die auch Hautveränderungen machen kann. Aber ich hab gar keine Ahnung, ob die bei euch vorkommt.
    Bilateral heißt auf beiden Seiten (des Körpers) und symmetrisch ist ..äh..naja, wie gespiegelt eben. Also z.B. wäre das im Fall Haarausfall beide Ohren nackt,oder auf beiden Seiten die Flanken (kann bei Ovarialzysten/-tumoren vorkommen) oder eben so ähnlich, aber es klang eher so, als ob es verteilt am Körper vorkommt, so wie du es beschrieben hast, oder?
    Es gibt verschiedene Schilddrüsenwerte. Die beiden Hormone, die in der SD gebildet werden und im Blut gemessen werden sind T4 und T3, gibt es jeweils auch in "freier" Form (also nicht an and. Moleküle gebunden), heißt dann fT3/fT4.
    Dann muß man aber immer das Stimulationshormon mit kontrollieren, das TSH (Thyreoidea-stim. Hormon), das in der Hypophyse gebildet wird. Die Hypophyse (wird auch Hirnanhangsdrüse genannt) ist eine Art übergeordnetes Steuerzentrum. Also wenn z.B. der T4-Wert sehr niedrig ist denkt man, aha, da könnte eine Unterfunktion sein. Wenn dann auch noch das TSH höher ist als normal, zeigt das, daß die Hypophyse versucht die SD anzuschubsen, und schubst und schubst, aber es passiert nix.
    War das jetzt einigermaßen verständlich? Hm..entweder ich erklärs ganz kompliziert oder für Kinder... :???:
    Schau halt mal auf deine Blutbefunde, falls du die mitbekommen hast, ob irgendwas von den genannten mit drauf steht.
    Aber Schilddrüse ist nur eine Idee, Haut ist immer schwer zu diagnostizieren, aber dein TA hat ja wenigstens gründlich gesucht mit den Geschabseln, find ich gut.
    taraska


    Edit: knubbelig?
    Vielleicht doch mal eine Hautbiopsie? Oder wenigstens Puntkion? Knubbelig mit Juckreiz, Rötung, nässend, schmerzhaft, eindrückbar, hart...??? Du hast ja einen interessanten Hund.

  • hi Taraska,


    nee, erklärs ruhig für Erwachsene. Unter Vielem kann ich mir was vorstellen - habe in meinem Studium eigentlich was mitbekommen im Hinblick auf Physiologie, Anatomie und einfache medizinische Sachen (so dachte ich jedenfalls :D )


    Also, spiegelverkehrt und an den selben Stellen sind die freien Stellen nicht.


    Schilddrüsenwerte liegen leider beim Blutbild nicht vor.
    Ja, der TA war gründlich und hat 4 Abschabsel gemacht. Habe noch eine 2.TÄ die ich mal drüberschauen lassen will. Sie ist von der konventionellen Veterinärmedizin umgestiegen auf Heilpraktikerin und Homöopathin.


    Also das Ganze ist schon merkwürdig und ich versuche schon seit Tagen diverse Dinge mit einzubeziehen oder auszuschließen.
    Hab gerade ein Flöhchen gefunden bei Kuna. Könnte das durch Flöhe und eigenes Kratzen ausgelöst werden? Allerdings sagt man daß es die Flöhe nicht lang aushalten auf dem kurzen Fell der Ridgebacks. Ein Floh kann von unserem anderen Wuffel mal überhüpfen.


    Andere Möglichkeit an die ich gedacht hab: Kuna hat nen kleinen Spielfreund. Die beiden raufen sehr ausgiebig und necken sich ordentlich. Der kleine Leo hat sehr spitze Zähnchen. Kann es dadurch zu solch einer Hautreaktion kommen?


    Knubbel: also 3 der Stellen sind flach, also nicht knubbelig, nicht gerötet, keine best.Form - sind einfach nur Haare wech. Nicht nässend.
    2 der Stellen sind leicht erhöht und ein kleiner Knubbel ist tastbar. Ansonsten sehen sie aus wie die anderen.


    Ich hätte noch eine Frage an Dich: Kuna hatte vor 3 Monaten einen kleinen Biss an ihrer Seite. TA hatte ich damals gebeten nicht gleich Antibiotika zu geben, Wunde ist auch nicht genäht wurden.
    Ist super verheilt und fast sind schon wieder alle Haare drüber gewachsen. Kann es denn sein daß es nach so langer Zeit noch zu einer Reaktion kommen kann??


    Nunja ich stimme Dir zu - mein Hund ist etwas seltsam :D

  • @casopaja: Nach Milben hat der TA ja schon gesucht. Allerdings kann man, da hast du recht, trotz eines negativen Hautgeschabsels das Vorkommen von Milben nicht völlig ausschliessen. Demodex ist nur in sehr tiefen Geschabselns zu finden, dafür muß es nach dem Schaben an der Stelle bluten, Sarkoptes findet man total selten überhaupt.


    JudithD
    Wenn die Hündin aber Flöhe hat (das Fell vom RR ist zwar nicht sehr gemütlich, aber Flöhe halten sich ohnehin die überwiegende Zeit in der Umgebung auf und gehen nur ca. 1h pro Tag zum Saugen auf Hund/Katze/Mensch) kann das eine Ursache sein, z.B. gibt es auch allergische Reaktionen auf Flohspeichel. Aber auch ohne Allergie kann man etwas empfindlich reagieren.
    Es wäre eine Möglichkeit,es mit einem Spont on gegen Flöhe zu versuchen. (2.Hund mitbehandeln.) Man könnte dann z.B. auch Advocate nehmen, das auch gegen Milben wirkt, dann hast du das sicher ausgeschlossen. (Keine Ahnung, ob es das bei euch gibt.)
    Das würde allerdings eurer Homöopathin nicht passen.


    Ein Biss mit spitzen Zähnchen kann sich auch entzünden, dann würde man aber vermutlich noch Bissspuren sehen. Kann man aber finde ich nicht ausschliessen.


    Allerdings würde ich die späte Reaktion auf die Bissverletzung eher ausschliessen, wenn es nicht genau die gleich Stelle war.
    :???:
    Naja, das sind so meine Ideen, aber die deines Tierarztes vor Ort sind natürlich zuverlässiger!! Schließlich sieht er die Geschichte auch.


    taraska

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!