Diabetes Insipidus
-
-
Hallo, ich bin Christine und lebe mit meiner 11,5-jährigen Hündin Jenaya, einer Malinois-Hündin, zusammen. Leider wurde bei ihr vor ein paar Wochen Diabetes Insipidus festgestellt. Nachdem andere Gründe für ihre erhöhte Wasseraufnahme und das häufige Wasserlassen ausgeschlossen wurden, indem wir Tests gemacht haben, hat sie nun vor einiger Zeit Nocotil Nasenspray als Augentropfen bekommen. Nocotil ist aus der Humanmedizin und das enthaltene Desmopressin als Wirkstoff ist der derzeit einzige Wirkstoff, welcher bei Diabetes Insipidus bei Hunden angewandt werden kann. Da sie darauf ansprang und sich ihre Urindichte erhöht hat, ist somit der zentrale Diabetes Insipidus (CDI) gesichert.
Ich würde so gerne wissen ob es noch mehr Hundehalter mit dieser sehr seltenen Krankheit gibt. Es ist sehr schwer die richtige Dosis für die Tropfen zu finden, auch schwanken die Werte Ihrer Urindichte immer sehr. Ich habe mir mittlerweile ein eigenes Refraktometer gekauft und messe die Urinsichte selbst. Jedes Mal 13 Euro beim Tierarzt macht keinen Sinn. So kann ich mehrmals am Tag messen und komme der Sache schon näher wann das Medikament wirkt und wie lange in etwa. Trotzdem würde ich mich so gerne mit anderen austauschen. Also - vielleicht habe ich hier ja Glück ! :-)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Austauschen kann ich leider nicht mehr. Unser zweiter Hund hatte Diabetes Insipidus
und bekam nur die Augentropfen. Morgens eine in jedes Auge. Er war damals ca.11 Jahre alt
und hat die Tropfen gut vertragen. Trinken und Fressen waren soweit gut.
Das liegt aber schon 20 Jahre zurück. Heute gibt es wahrscheinlich andere Medikamente.
Wir haben den Urin nur am Anfang über den Tierarzt mehrfach prüfen lassen.
So nach ca.3 Monaten hat es gut gepasst.
-
Hallo, du wirst es nciht glauben - auch nach 20 Jahren hat sich getan und es gibt nach wie vor nur die Tropfen für`s Auge, welche eigentlich Nasenspray für Menschen sind.... - das scheint eine Marktlücke zu sein. Obwohl - wenn ich sehe wie viele sich hier deswegen melden und die Beiträge im netz sind ähnlich dünn gesäht, dann kann man schon sagen dass wir ja fast Außerirdische sind :-). Wir geben jetzt 4 Wochen die Tropfen, allerdings schon morgens und abends 2 Tropfen und mittags noch mal einen, so das wir auf insgesamt 5 Tropfen am Tag kommen. Damit haben wir recht stabile Werte mit kleinen Ausnahmen. Interessant zu sehen, wie die Dichte wieder abnimmt, also die Wikrung des Medikamnets abnimmt je mehr Action unsere Maus hat. nachts kommt sie bestens über die Runden und morgens ist der Wert immernoch über 1010. Danke dass du dich gemeldet hast :-). Viellleicht findet sich ja noch ein anderer (Leidens-)genosse zum Austausch... :-)
-
Immerhin gibt es etwas, das man nutzen kann und unser Hund hat damit gut gelebt.
Hoffentlich spielt es sich bei Euch auch gut ein -und hilft.
Alles Gute
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!