Futterunverträglichkeit?

  • Liebe Community,

    vor 6 Wochen ist Bruno bei uns eingezogen. Er wird diese Woche 16 Wochen alt und ist ein Goldenretriever-Pudel-Mix mit nur einem Achtel Goldie und entsprechend viel Pudelanteil. Kurz nach dem Einzug hatten wir lange Probleme mit der Verdauung und er hatten mit Durchfall zu kämpfen. Wir gaben ihm das Trockenfutter vom Züchter weitergegeben. Mit Schonkost (erst nur Kartoffeln und Möhren, später mit gekochtem Huhn und immer Flohsamenschalen) ist der Durchfall schnell weggegangen. Trotzdem hatte er durch die Schonkost (wir hatten erst Trockenfutterschonkost probiert, da wurde es schlimmer und wir haben selbst gekocht) leider über zwei Wochen nicht zu sondern sogar etwas abgenommen. Wir haben dann ein neues Trockenfutter eingeschlichen (immer eingeweicht) und wenn da immer noch etwas Möhrenbrei dazukam und Flohsamenschalen hat er wieder normal gemacht. Zugenommen hat er dann auch wieder. Das ging zwei Wochen gut und seit zwei Tagen hat er wieder weichen Kot (nicht flüssig und meist noch geformt, aber eben nicht so, wie es soll).
    Allerdings habe ich etwa zur gleichen Zeit gemerkt, dass die ersten Zähnchen fehlen. Kann das davon kommen oder verträgt er das neue Futter auch nicht? Was denkt ihr?

    Zwar waren die letzten Nächte etwas besser (erste Nacht war alle 2,5 Stunden weicher Kot, die letzten beiden Nächte gab es mindestens 6 Stunden Kotpause). Tagsüber hat er meistens auch den Abstand nicht verkürzt (war aber auch vorher auf die Nacht konzentriert).

    Er bekommt nichts anderes als Leckerli oder zwischendurch, das Trockenfutter ersetzt die Leckerlis zum Trainieren. Ich habe jetzt zwischendurch auch 100% Möhrenbrei aus Babygläschen genommen, statt selbstgemachtem. Könnte es auch daran lieben (Zutaten sind bei beidem nur Möhren und Wasser).

    Und bevor das jetzt kommt: Ich weiß, dass BARF eine tolle Option sein kann, aber das steht zur Zeit nicht zur Debatte und ich bin eigentlich skeptisch gegenüber Nassfutter (keine Ahnung warum).

    Und bevor das kommt: Natürlich wurde alles Tierärztlich begleitet, Giardien waren es zum Beispiel nicht, er hat FloraKomplex für die Darmflora bekommen und er ist sonst sehr munter.

    Erstes Trockenfutter war RealNatur Wilderness Wild Valley (Welpen) von Fressnapf.

    Die Schonkost war Medica Junior (war damit schlimmer)

    Umgestellt hatten wir auf Wolfsblut Wide Plain Puppy.

    Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, direkt wieder umzustellen, ich glaube das könnte eher mehr Verdauungsstress bewirken. Ich weiß, dass einigen eine Umstellung auf Erwachsenenfutter geholfen hat, hab aber Bedenken, dass da dann wichtige Inhalte fehlen.

    Vielleicht habt ihr ja weitere Ideen oder Anregungen? Ich wäre sehr dankbar über konstruktive Vorschläge :smiling_face_with_halo:

  • Zahnwechsel und Alter sprechen dafür, dass das Immunsystem jetzt noch mal einen Umbau macht. Wenn die Ernährung vorher schon heikel war, bricht es in dieser Zeit klassischerweise zusammen. In der Folge setzt sich leider oft Parasitenbefall drauf. Ich würde also eine Kotprobe auf Würmer und Giardien untersuchen lassen und parallel selbst kochen.

    Möhren funktionieren nur dann wie gewünscht, wenn sie als Morosche Möhrensuppe gefüttert werden. Der Trick dabei ist einstündiges Kochen. Das ist bei denen im Glas natürlich nicht der Fall.

    Ich würde vor allem jetzt in der Umbauphase des Immunsystems unbedingt die Fütterung wählen, die am besten funktioniert, auch, wenn sie mehr Aufriss bedeutet. Das wird vermutlich selbst kochen sein. Roh würde ich einen Hund mit so einer Problematik auf keinen Fall füttern.

    Leider trägt die Rassekombi ihren Teil zur Problematik bei. Bei Pudeln und GR ist der Verdauungstrakt ein echter Knackpunkt.

  • Danke für die schnelle Antwort 🙏

    Ja, tatsächlich habe ich die Möhren selbst auch 90 min gekocht. Die stehen jetzt auch schon wieder seeit über einer Stunde auf dem Herd.

    Was muss ich denn beachten beim selbstkochen bei Welpen. Ich hatte vorher Kartoffeln mit lange gekochten Möhren und gekochtem Hähnchenfleisch. Mengen kann man ja gut übers Internet finden, aber was müsste ich da noch zugeben, damit sein Bedarf an allen Nährstoffen und Mineralien gedeckt ist? Öl ja oder nein?

    Und dann werde ich wohl wieder drei Tage Kot sammeln.

  • Super, danke für den Link.

    Vorhin war der Kot übrigens fast wieder normal, obwohl es normales Futter gab, ich würde trotzdem nochmal Schonkost geben. Wie lange würdest du kochen? Bis der Zahnwechsel durch ist? Oder erstmal für 1-2 Wochen oder so? Zahnwechsel wäre ja eher drei/vier Monate oder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!