Kann man Huskimix frei laufen lassen?

  • Die Mischung ist sicherlich nicht ohne aber so pauschal zu sagen der kann nicht von der leine klingt meh rso als hätte deine freundin keine lust mit ihm zu über.ich habe einen husky-dsh mix der vor nem halben jahr wo ich ihn bekam ziemlich viel jagdtrieb hatte,mittlerweile kann ich ihn problemlos ableinen.

  • Also, der Mix sieht verdammt süß aus, mehr nach Beagle, aber etwas größer und der Rücken ist eher grau. Ich kenne den Hund leider nicht persönlich, weil meine Bekannte in den USA lebt. Sie hat sich vor ca. 1,5 Jahren unheimlich in den Welpen verliebt, der im TH saß und getötet werden sollte. In den USA werden die Hunde nämlich nur 14 Tage "aufbewahrt" und dann, wenn sich kein Besitzer oder Interessent findet, "entsorgt". Insofern fand ich ihre Entscheidung schon richtig. Der Hund kann auch genug toben und laufen, bis jetzt halt nur auf einem großen Hundegelände, denn das Gerücht mit dem Nicht-frei-laufen-können muss ja auch der dortige Hundetrainer teilen. In der HuSchu war sie schon. Ich weiß natürlich nicht genau, wie das da drüber so abläuft...
    Gruß Charlotte

  • :hallo: ihr Lieben,
    naja ich seh das eigentlich wie die meisten von euch... ich denke es sollte zu schaffen sein diesen Mix freilaufen zu lassen... Mein Zweiter Pflegehund ist ein Schäferhund Husky Mix und sie läuft inzwischen (nach ein bisschen Training) auch immer frei... naja wie es bei Beaglen aussieht weiß ich leider nicht... aber das wird schon... ich denke deine Freundin wird schon ganz viel Spaß mit ihm haben...
    :D


    :umarmen: bis bald mal

  • Ich würde viel an der Schleppleine trainieren! Es ist zwar harte Arbeit, aber wenn deine Bekannte den Hund glücklich machen will, dann sollte sie die harte Arbeit auf sich nehmen!

  • Hallo,

    ich habe auch zwei Schäfer-Husky-Mix-Hündinnen, sie werden Ende des Monats 1 Jahr alt und laufen auf Feldern, Wiesen etc. auch ohne Probleme frei ohne Leine und sind super abrufbar.

    Pauschal kann man sowas nie sagen, außerdem weiss man bei einem Mix nie wirklich welche Rasse mehr durch dringt.

    Ich kann auch keinen anderen Hund rassetechnisch gesehen frei laufen lassen, wenn er nicht erzogen ist und mir nicht folgt. Man kann mit viel Zeit und Arbeit, vorallem aber Geduld sehr viel bei den Hunden erreichen, auch bei problematischeren Sorten.

    Lg
    Nicole

  • Hiho,

    also wisst ihr, was ich jetzt lustig finde, jeder geht hier auf den Husky-Mix ein, ist jetzt nicht bös gemeint, aber ich sehe bei dem Mix eher ein größeres Problem (muß dazu sagen, mit dem Jagdtrieb des Huskys kenn ich mich nicht aus) aber was ich hier sehe is der Beagle, der drinne steckt.

    Ich hab ja selber n Beagle-Mix, ich muß zugeben, dass Karli sehr sehr selten wenn überhaupt nur mit schleifender Schlepp läuft, dies nur unter Ablenkung durch andere Hunde. Ich hab heut erstmals (mein Hund war an der Schlepp) bei Karli feststellen können, was los geht, wenn er was in die Nase bekommt. Und nur für diejenigen, die jetzt denken, ich übe nicht, mein Hund ist sonst mittlerweile recht gut abrufbar, aber ich trau ihm einfach nicht, wenn er mit einem mal etwas in die Nase bekommt.

    Ich kenne zwei reinrassige Beagles, gegen diesen Jagdtrieb is mein Karlchen ein Lämmchen (bisher, er ist aber auch erst 11 Monate alt). Beide Beagles gehen regelmäßig in die Hundeschule, trotz Anti-Jagd Training kann man sich bei beiden nie sicher sein, dass sie nicht doch weg sind, wenn sie etwas in die Nase bekommen. Wir sind mittlerweile soweit, dass unsere Beagles bzw. mein Beaglemix vorerst nicht von der Schlepp kommt, ob sich das jemals ändern wird, keine Ahnung, aber der Jagdtrieb gerade bei nem Beagle ist meist ausgesprochen hoch.

  • Zitat

    also wisst ihr, was ich jetzt lustig finde, jeder geht hier auf den Husky-Mix ein, ist jetzt nicht bös gemeint, aber ich sehe bei dem Mix eher ein größeres Problem (muß dazu sagen, mit dem Jagdtrieb des Huskys kenn ich mich nicht aus) aber was ich hier sehe is der Beagle, der drinne steckt.

    Wir gehen auf den "Husky-Mix" ein, weil so die Überschrift lautet und darin anscheind die bedenken liegen *g*.

    Beagle.... hab ich keinen hatte nie einen und keine Ahnung wie es mit dem Jagdtrieb etc. aussieht. Dafür meldest zum Glück du dich ja ;-).

    Lg
    Nicole

  • Zitat

    Wir gehen auf den "Husky-Mix" ein, weil so die Überschrift lautet und darin anscheind die bedenken liegen *g*.

    stimmt sorry :gott:

    aber ich an der Freundin Ihrer Stelle würde mir wirklich eher Gedanken machen, dass der Beagle mit drinne is, oder is der Jagdtrieb beim Husky wirklich höher wie beim Beagle??? :schockiert: kann ich mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen :/

  • Also.....ich halte eine Husky-Beagle-mischung was den Jagdtrieb angeht schon für sehr "heiß"...

    Ich muss mich da größtenteils dem Beitrag von Pimpfi anschließen - ein Beagle ist häufig mit beachtlichem Jagdtrieb ausgestattet, da kann von einem vorbeifahrenden Jogger, über eine alte Hasenfährte, über Wildsicht bis hin zu einem Hund in 300 m Entfernung schon der Auslöser sein..Beagles zeigen auch kaum vorher an, dass sie etwas in der Nase haben, so wie andere Jagdhunde, sondern sie sind einfach innerhalb einer Sekunde verschwunden. Ein "beaglischer" Jagstrieb hat es absolut in sich - diese Hunderasse wurde jahrhundertelang nur nach der Jagdgebrauchseignung gezüchtet und die Beagles sind bis heute sehr ursprüngliche und triebstarke Hunde. Nicht umsonst kämpfen viele Beagle-besitzer jahrelang einen harten Kampf mit Antijagdtraining und die Hunde sind dennoch nicht zuverlässig von einer Wildspur abrufbar :|

    Was den Husky angeht kann ich nichts speziell über das Jagd"verhalten" sagen, jedoch sind auch Huskies absolut ursprüngliche, triebstarke Jäger, die auch gerne mal, sollten sie die Möglichkeit bekommen, für einen Tag zum wildern verschwinden.. Die Leute die ich kenne, die sich wirklich gut mit Huskies auskennen und mehrere halten und mit diesen auch Schlitten/Wagen fahren, lassen diese meines Wissens nach nicht freilaufen..

    Sicher gibt es Mischlinge, die problemlos abrufbar und gehorsam sind, trotz Huskyblut - ich halte jedoch die Mischung Beagle und Husky was den Jagdtrieb angeht für problematisch. Es erfordert sicherlich Training und viel viel Üben um den Hund zuverlässig abrufbar zu machen - unmöglich ist es aber wahrscheinlich nicht, vielleicht ist ja auch gerade dieser Hund kaum mit Jagdtrieb gesegnet, denn das gibt es ja schließlich auch :^^:

    Ich meine, ausprobieren...üben......am besten mit professioneller Hilfe. Es wird sich zeigen inwieweit der Hund gut kontrollierbar bleibt :D

  • ich würde mir eher darüber Gedanken machen, dass sie den Hund ja scheinbar schon 1,5 Jahre hat (oder hab ich da etwas falsch verstanden :???: ) und sich das nicht ableinen erst jetzt als Problem heraus stellt.

    Generell ist es meiner Meinung nach unsinnig, solche Themen rassebedingt zu diskutieren. Ich denke, dass ist immer eine Frage der Einstellung zu sich und seinem Hund. Wenn der Hund komplizierter ist, muss ich mich fragen, ob ich demnach auch bereit bin, mehr Arbeit zu investieren.

    Aber vielleicht bin ich ja auch nicht objektiv, da meine Süße sehr leichtführig und kooperativ ist. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!