
-
-
Hallo zusammen,
meine Nachbarin bat mich um Hilfe. Diese Bitte gebe ich an Euch weiter
Also, die Nachbarin hat einen 8 jährigen Westi, gut erzogen und sozialisiert (Sowas gibt es tatsächlich bei Kleinhunden
). Jetzt hat sie von ihrer Schwester, die aufgrund ihrer Scheidung wieder vollschichtig arbeiten muss, einen Hütehundmix übernommen.Da die Schwester 300 Km entfernt wohnt, kommt ein Hundesitting nicht in Betracht. Es ist ein 3 jähriger Katalanischer(oder so)Hütehund, gemixt mit einem kleinen Münsterländer.
Wir waren gestern zusammen mit den Hunden draußen und deshalb kann ich etwas über diesen Hund sagen.
Er ist recht gut erzogen, hat Jagdtrieb, ist gut sozialisiert und sehr menschenbezogen.
Die Nachbarin arbeitet zu Hause und kann sich die Zeit gut einteilen, damit die Hunde ihren Auslauf haben.
Die Frage ist, ob es zwingend nötig ist, mit diesem Hund z.B. agility zu machen oder ob man ihn anders, also ohne Verein, auslasten kann.Gestern haben wir mit ihm "Verstecken" gespielt. wir versteckten einen Ball, auf den wir ihn vorher richtig heiß machten. Er suchte mit Begeisterung den Ball, brachte ihn auch zurück und wir spielten ca 30 Min mmit ihm. Anschließend war er sichtlich platt.
Was meint Ihr, kann man diese Mischung mit solchen Spielchen genügend auslasten?
Bei uns in der Gegend gibt es leider nicht viele gute Hundeschulen oder Vereine. Das einzige, was angeboten wird, ist Agility sonst gar nichts.Ich hoffe mal, dass die Nachbarin sich selber mal hier meldet, wenn Ihr Internetanschluss wieder fit ist.
Liebe Grüße
Nele -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
wenn der Hund nach diesem Spiel sichtlich platt war, könnte man ihn wohl unter anderem so auslasten. Allerdings würde ich mir noch andere Spiele einfallen lassen, weil es ihm vielleicht bald zu langweilig wird.
Agility wäre doch bestimmt etwas. Wenn der Hund nicht zu groß und zu schwer ist. Wieso nicht. Einfach mal austesten was Hund und Halterin zusagt.
LG Yvonne und Bande
-
Hallo,
da habe ich noch was vergessen :kopfwand: Man wird älter...Der Hund hatte eine Verletzung an der Schulter, die wohl ausgeheilt ist, aber nach starker Belatung kommt es zu Lahmheiten. Deshalb wäre Agility nicht unbedingt gut. (Agility war nur als Beispiel für die Auslastung genannt)
Gruß
Nele -
Ihr habt ne 3/4 Stunde mitm Ball gespielt? Also ganz ehrlich, das würd ich lassen. Das pusht sehr hoch und is uch nicht o gut für die Gelenke, das plötzliche stoppen. Aber so beschäftigen kann man ihn trotzdem.
Guck mal hier: https://www.dogforum.de/ftopic24896.html
Wenn er so gern sucht, wär das doch was für ihn. Das kann man auch ohne Hundeschule machen. Oder Dummyarbeit. Der Hund mus zuerst das Dummynehmen und es dann auf Kommando wieder geben. Nach und nach wird es immer weiter weggelegt und der Hund muss es finden und zum Halter zurückbringen. Entweder der Hund wird mit Handzeichen in ein Gebiet gewiesen oder er muss flächendeckend suchen. Wenn er es zurückbringt muss er sich vor seinen Menschen setzen und es auf Kommando hergeben.Viel Spass LG Cörki
-
Danke Cörki,
das ist auch was für unsere beiden. Sie lieben diese Suchspielchen über alles.
Ich gehe zwar auf einen Hundeplatz, aber das Angebot ist dort nicht sooo toll. UO und Agility, sonst nix. Wir leben hier "hinterm Mond" was Hundeplätze angeht.LG
NeleSoviele Aufrufe und keiner weiß was???????????
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!