English Staffordshire
-
-
Hallo,
Gestern habe ich beim Gassi gehen eine nette Frau getroffen die auch mit einem Hund unterwegs war. Da mir das Tier sehr gut gefiehl fragt ich gleich welche Rasse es sei, und Sie sagte: "English Staffordshire"
Hatte ich bis dahin noch nie gehört, kenn mich aber auch nicht wirklich aus
Sie sagte das Sie den Hund als Urlaubsvertretung betreuen würde, und sich auch selber einen Hund dieser Art anschaffen will. Außerdem sagte Sie das diese Art keinesfalls was mit den Liste1 Hunden zu tun hätte und Sie bei der Anschaffung keine Schwierigkeiten bekäm. (Ich war allerdings der Meinung, dass es zumindest ein 40/20 Hund war, denn 20kg wird der kleine schon gehabt haben.
Wollte nun mal bei euch hören wie ihr das seht, und evtl sind ja auch halter dieser schönen Hunde hier die mir mal was erzählen wollen

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier English Staffordshire schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
also unter dem Begriff kann ich mir eigentlich nur den Staffordshire Bullterrier vorstellen.
Ob der überall auf der Rasseliste steht kann ich nicht sagen, aber bei manchen ist er mit aufgeführt.
Ich weiß nun nicht ob bei dieser Rasse die 40/20 Regelung greift.
Soweit ich gehört habe aber schon.LG Yvonne und Bande
-
Hallo
wenn es um einen staff.Bullterrier geht, der in England gerne als Kindermädchen benutzt wird dann sah er so aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Staffordshire-Bullterrier und er steht durchaus in einigen Bundesländern auf der Liste. Siehe unter Rasseproblematik, Rasseliste.
Wenns so einer war, sind fantastische Hunde, bin nur begeistert!LG
Sandra -
Also...
ich glaube nicht dass einen bei der Haltung eines English Staffordshire Bullterriers die 40/20 Regelung irgendwie interessiert, denn:
Der ESB wird in den meisten Bundesländern als gefährlich eingestuft und zwar meist in der höchsten Kategorie und unterliegt damit strengen Halterbestimmungen (Die rassespezifischen Sonderregeln können unter anderem Leinenzwang, Maulkorbzwang, Chippflicht, Versicherungspflicht, Genehmigungspflicht, Gebot der Unfruchtbarmachung, Pflicht zur sicheren Umzäunung, Pflicht zur Sachkundeprüfung und Haltungsverbot umfassen - In den meisten Bundesländern kann der Hund nach Bestehen eines Wesenstests von den Maßnahmen befreit werden)
Der Import dieser Rasse nach Deutschland ist übrigens verboten..
-
Also, soweit ich weiß gibt es einen English Staffordshire Bullterrier.
Wo die Unterschiede zum American liegen weiß ich aber leider auch nicht. -
-
DerMo,
du kommst doch aus Dortmung, richtig?
Staffordshire Bullterrier auch Englischer Staffordshire genannt steht in NRW auf Liste 1, zählt also zu den "Hunden gefährlicher Rassen" ist somit das volle Programm inklusiv Zuchtverbot :irre: -
Hallo,
Ich komme aus Köln, bin aber beennender Borussia Fan
! Köln ist aber auch NRW ! 
Habe mir schon gedacht, dass der nicht anders behandelt werden wird als der amerikanische ....
Wenn jemand noch was weis, bitte bescheid geben
-
Was möchtest du denn genau wissen
frag doch gezielt. -
Ich wollte grundlegend nur wissen ob es Listenhunde sind. Speziell fällt mir nun nichts weiter ein, aber ich würd mich freuen wenn verschiedene Halter was zum Wesen ihres Hundes sagen können
Freu mich auch wenn ich Informationen über so tolle Tiere bekomme
(Bin ja auch nicht weiter auf der Suche nach nem Hund)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!