Jagdtrieb endlich unter Kontrolle!!!
-
Hallo!
Ach, ich bin so stolz...das Leben mit Hund kann so schön sein
Ich habe ja hier schon an verschiedenen Stellen immer wieder erwähnt, dass Janosch Jagdtrieb nicht ganz einfach zu kontrollieren ist.
Er fing ja schon mit knapp 4 Monaten an diesen auszubilden, wurde magisch vom Unterholz angezogen, sein Radius wurde immer größer und er hat bei jedem Spaziergang ganz offensichtlich nach frischen Spuren gesucht.
An einen gemütlichen Spaziergang, so wie ich es von Emma kannte, war, vor allem in den letzten Monaten kaum noch zu denken, solange er beschäftigt war, war alles in Ordnung, aber hatte man ihn mal für eine Sekunde nicht im Auge kam es oft vor, dass er sich schon allein auf den Weg gemacht hatte...
Zwar war er nie länger als einige Minuten unterwegs, aber wirklich glücklich war ich damit natürlich nicht.
Da ich Schleppleinen hasse wie die Pest und er eigentlich schon immer ziemlich gut im Grundgehorsam stand, sah unser Training folgendermaßen aus:
Ich hab ihn keine Sekunde mehr aus den Augen gelassen und besonders im Wald peinlich genau darauf geachtet, dass er keinen Fuß mehr abseits des Weges setzt.
Hat er es versucht, wurde er ins "Steh" gerufen und als Belohnung durfte er dann ein ins Unterholz geworfenes Leckerchen suchen.
Hat auch eigentlich immer ziemlich gut funktioniert, entspannt waren die Spaziergänge aber trotzdem nie, da man wirklich immer aufpassen mußte!
Man hat auch ihm immer angemerkt, dass gerade in wildreichen Gebieten auch für ihn die Spaziergänge recht nervenaufreibend waren, ständig ist er die Wege auf und ab "getigert" und befand sich wohl ständig im Interessenkonflikt jagen zu gehen oder meine Kommandos zu befolgen.
Seit einiger Zeit fiel mir auf, dass unsere Spaziergänge von Mal zu Mal immer entspannter wurden, er war im Wald nicht mehr so hektisch, mein "Steh-Kommando" wurde immer seltener und seit einigen Tagen schlendert dieser eigentlich absolut jagdmotivierte Hund im Wald neben mir her als würde er sich geradezu etwas langweilen!
Ich hab dann gestern mal die "Generalprobe" durchgeführt.
Wir haben hier ein kleines Waldstück, dass zu jeder Jahreszeit scheinbar überquillt vor Rehe, indem Janosch schon sehr oft auf Rehe getroffen ist und in den letzten Monaten war er in diesem Waldstück nur noch mit Schleppleine zu kontrollieren, in die er sich dann jankenderweise reingestemmt hat :kopfwand:
Gestern hatte ich das Gefühl, jemand hätte mit meinem Hund eine Gehirnwäsche durchgeführt!
Absolut vorbildlich trottete er einige Meter vor mir, hat mal hier und mal da geschnüffelt, aber von dem absolut aufgekratztem, jagdgeilem Hund den ich noch vor einigen Wochen hatte war nichts mehr zu merken!
Ich bin mir 100%ig sicher, dass es bei uns auch wieder Rückschläge geben wird, aber für den Moment bin ich mit der Situation absolut zufrieden und kann mir im Moment eigentlich gar nicht erklären warum es aufeinmal doch funktioniert!
Das wollte ich euch nur mal sagen, vielleicht hilft es ja anderen geplagten "Jagdhundhaltern" den Mut nicht zu verlieren! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Jagdtrieb endlich unter Kontrolle!!! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Herzlichen Glückwunsch :2thumbs: .
Den Rehen ist es im Moment nur zu warm und sie warten auf die kühleren Stunden, genau wie dein HundVG Yvonne
-
Daran, dass es mit den derzeitigen Temperaturen zusammenhängen könnte, habe ich auch schon gedacht... da fiel mir aber ganz spontan der letzte Sommer ein, in dem Janosch sich mehrere Male direkt in der Mittagshitze zu einer kleinen "Hatz" aufgemacht hat, um nach einigen Minuten, mit auf dem Boden schleifender Zunge, wiederzukommen!
-
Beneidenswert!
Da hst Du ja richtig gut trainiert. Wenn ich das lese, hoffe ich auch, mal soweit zu sein.
Unser Jäger läuft z.Zt. morgens im Wald noch an der SL, die Hasen kreuzen unseren Weg und er läuft nicht mehr in die Leine, sondern bleibt mit gespitzten Ohren stehen. Dieses Vorstehen belohne ich und meine, es hilft.LG
Nele -
Herzlichen Glückwunsch,
ein solches Erfolgserlebnis ist ja klasse. Manchmal scheint einfach der Knoten zu platzen und dann klappt es plötzlich. Wie alt ist denn Dein Hund? -
-
Er ist jetzt eineinhalb Jahre!
-
Gratuliere Björn, das ist doch ein toller Fortschritt!! :2thumbs:
Weiter so.....Rückschläge wirds bestimmt geben...
Lustig, Du hast den Anti-jagd-fortschritt und ich grade beschlossen meinen Hund jagdlich auszubilden und die Ambitionen und das Talent das er anbietet zu nutzen
-
Dobby:
Interesse hätte ich daran auch, aber 1. habe ich mit einem Hovawart-Labrador-Irish Setter-Mix wohl kaum eine Chance ihn jagdlich ausbilden zu lassen und ihn hinterher einzusetzen und 2.) fehlen mir dazu im Moment auch einfach die Beziehungen, aber schade ist es schon, dass ich sein Potenzial nur bei "laienhaften" Suchen und Dummytraining einsetzen kann!EDIT:
Andererseits...die alltäglichen Spaziergänge werden mit einem Hund, der durch den jagdlichen Einsatz regelmäßigen Wildkontakt hat, sicherlich nicht einfacher, vielleicht doch ganz gut so
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!