Rüppelhaftes Anspringen
-
-
Hallo,
bislang war ich nur stille Leserin, aber ich bin gerade etwas verunsichert. Folgende Situation ist heute passiert, ich war mehrere Stunden nicht Zuhause, unser Labradorrüde (15 Monate) war mit meinem Mann im Garten. Als ich wieder kam und durch das Tor in den Garten gegangen bin, hat er sich derart aufgeregt, mich angebellt und versucht mich mehrere Male anzuspringen, inkl. Schnappen in die Jacke.
Ich habe ihn dann festgehalten, ihn ins "sitz" quittiert (wo er den Versuch machte mehrmals aufzustehen), seine Aufregung nahm dann kurz darauf ab und ich konnte ihn mit ins Haus nehmen.
Eine ähnliche Situation hatten wir vor ein paar Monaten schonmal, allerdings hat er mich da "nur" sehr rüppelhaft angesprungen. Auch bei einem Spaziergang, nach einer für ihn stressigen Hundebegegnung, hat er es versucht.
Ich bin normalerweise absolut seine Bezugsperson, gehe mit ihm hauptsächlich spazieren, übe mit ihm, wir machen 1x die Woche Mantrailing zusammen, weswegen es mich natürlich verwirrt, dass er das gemacht hat.
Unsere Hundetrainerin hat uns geraten, dass ich solche Situationen früher erkennen muss, da Tammo eh ein reizoffenerer Hund ist (was sich mittlerweile aber schon sehr verbessert hat.) Trotzdem habe ich in der Situation heute nicht verstehen können, warum er gleich so hochgefahren ist.
Was würdet ihr mir nun raten? Über Antworten wäre ich sehr dankbar.
Lieben Gruß
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So hat meine Hündin anfangs Stress abgebaut mit an mir Hochspringen und nach meiner Jacke Schnappen.
-
Danke für deine schnelle Antwort. Ich denke auch, dass er mich dann als Ventil nutzen möchte, um Stress abzubauen. Was hast du unternommen, damit deine Hündin dies lässt oder wurde es mit dem Alter einfach besser?
-
Was hat dein Mann mit ihm vorher im Garten gemacht?
Wenn er eh schon Stress hat weil du als Hauptperson nicht da warst und dein Mann vielleicht wie meiner ist und wild spielt, dann würde ich da ansetzen wo der Stress entstanden ist ....
Unsere Lady ist auch 15 Monate alt und hat das zum Glück lange nicht mehr gemacht. War mit 6-7 Monaten ne Zeit lang sehr anstrengend.
-
Mein Mann hat nur Gartenarbeit gemacht, es fand kein direktes spielen statt. Allerdings hat Tammo wohl öfter gejammert, weil mein Mann auch im Vorgarten beschäftigt war (ansonsten kann er gut kurz alleine im Garten o. generell im Haus bleiben) und er dort nicht hinkommt. Und eine Katze kreuzte unseren Garten, diese sind nicht gerade seine Freunde.
Allerdings war diese Begegnung eine halbe Stunde vor meinem Kommen.
-
-
Solche Situationen wirds ja sicher immer mal geben. Was mir noch einfällt: Lilly hat es zunehmend nicht mehr versucht seit ich es wirklich gemeint hab, dass sie mir so nicht kommen braucht. Aber das musste tatsächlich schon im Ansatz kommen. Ich halt ihr inzwischen immer wenn sie anfängt hochzufahren die flache Hand entgegen und sie weiß inzwischen, dass sie dann runterfahren soll und legt sich dann ab. Wenn sie schon das springen angefangen hatte half es mit der ausgestreckten Hand einen Schritt auf sie zu zu machen, aber das muss wirklich ernst gemeint sein. Schwer zu beschreiben, aber man fühlt es selbst.
-
Hm, also wie würdest Du das Bellen einschätzen? "Wütend" oder "freudig erregt"? Sorry für die vermenschlichte Beschreibung...
Wir haben zwei kleine Hunde, die uns schon sehr respektieren. Doch in für sie aufregenden Situationen kann sowas auch schon mal vorkommen (bis auf das Jacke beißen). Da gibt es ein lautes "hey", wir drehen uns weg und das war's in der Regel.
bei 6- bzw. 8-kg-Hunden ist das halt nicht so eindrucksvoll wie bei Deiner Rasse.
Grundsätzlich werte ich Anspringen nicht gleich als Übergriff, es kommt schon auf die Situation an. Und was das Bellen angeht: Es gibt Hunde, die öfter mal bellen, andere seltener.
Wenn es nicht öfter passiert, würde ich mir da jetzt ehrlich gesagt keine Gedanken machen.
-
Solche Situationen wirds ja sicher immer mal geben. Was mir noch einfällt: Lilly hat es zunehmend nicht mehr versucht seit ich es wirklich gemeint hab, dass sie mir so nicht kommen braucht. Aber das musste tatsächlich schon im Ansatz kommen. Ich halt ihr inzwischen immer wenn sie anfängt hochzufahren die flache Hand entgegen und sie weiß inzwischen, dass sie dann runterfahren soll und legt sich dann ab. Wenn sie schon das springen angefangen hatte half es mit der ausgestreckten Hand einen Schritt auf sie zu zu machen, aber das muss wirklich ernst gemeint sein. Schwer zu beschreiben, aber man fühlt es selbst.
Klar, der Punkt gestern war schon zu spät, ich habe ihn nicht im Ansatz gestoppt, weil ich ehrlich gesagt nicht mit der Intensivität gerechnet habe. Ansonsten klappt bei uns auch ein einfaches "unten bleiben", aber gestern war seine Erregung einfach zu hoch, da kam in dem Moment gar nichts an und natürlich hat meine Nervosität es in dem Moment verstärkt. Allerdings würde ich schon sagen, dass ich deutlich war, aber vielleicht zu hektisch?... 😒
-
Hm, also wie würdest Du das Bellen einschätzen? "Wütend" oder "freudig erregt"? Sorry für die vermenschlichte Beschreibung...
Wir haben zwei kleine Hunde, die uns schon sehr respektieren. Doch in für sie aufregenden Situationen kann sowas auch schon mal vorkommen (bis auf das Jacke beißen). Da gibt es ein lautes "hey", wir drehen uns weg und das war's in der Regel.
bei 6- bzw. 8-kg-Hunden ist das halt nicht so eindrucksvoll wie bei Deiner Rasse.
Grundsätzlich werte ich Anspringen nicht gleich als Übergriff, es kommt schon auf die Situation an. Und was das Bellen angeht: Es gibt Hunde, die öfter mal bellen, andere seltener.
Wenn es nicht öfter passiert, würde ich mir da jetzt ehrlich gesagt keine Gedanken machen.
Ich bin aus dem Auto ausgestiegen, er kam Schwanzwedelnd angelaufen (seine Körperhaltung war weich in der Bewegung), ich habe noch Müll weggeworfen, da gab es das erste Wuffen von ihm. Danach streckte er beim Öffnen des Tores schon sehr beharrlich seinen Kopf mir entgegen, weswegen ich ihn ein Stück zurück gehen ließ, damit ich in den Garten konnte, dann ging es los...
Tammo bellt sonst nur in Situationen die ihm unangenehm sind, ihn stressen o. so nicht gefallen, ansich bellt er sehr wenig.
-
Hm, also wie gesagt: Ich würde mir da bei dieser einmaligen Situation nicht gleich Sorgen machen. Unser einer Hund macht das auch manchmal, wirklich sehr selten. Er weiß z.B., dass er uns nicht anspringen darf, aber wenn er (wodurch auch immer) vorher schon aufgeregt ist, dann passiert es auch mal und dann bellt er auch 2-3 mal (ansonsten auch eher selten und auch fast nur in Situationen, die ihn stressen).
Es kann ja durchaus sein, dass die Situation für ihn Stress war, warum auch immer. Vielleicht hat er Deine Körpersprache in dem Moment nicht einschätzen können, war wegen des Mülls irritiert usw. Gerade bei jungen Hunden sind es ja oft kleine Auslöser, die für uns nicht verständlich sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!