Nach Kastration erhöhte Gefahr von Prostatakrebs ?
-
-
Thx Pandora. Das mit den Klosterbrüdern ist ein guter einwand :^^:
Ich schätze mal das die Zeit zeigen wird wie Ernie sich verhällt. Ich glaube jedoch auch nicht, das es ein zu grosses Problem darstellen wird. Und wenn doch, dann muss man halt mit leben
Du hast geschrieben:
Wenn der Penis des Hundes nicht mehr zurückgeht ( weil eventuell Haare im Weg sind und die Vorhaut sich dadruch aufrollt) hab ich hier im Forum gelesen, reguliert sich das von selber, oder man hilft dem Hund dabei es wieder zu entwirren. Dagegen soll es helfen die Härchen dort zu kürzen.
Ich glaube da hast du mich falsch verstanden. In den anatomischen Beschreibungen wird etwas über einen extra Schwellkörper geschrieben. Wenn er durch lecken oder irgend etwas anderes die Vorhaut über diesen Schwellköper zurückzieht, dann würde sein bestes Stück wohl so stark anschwellen das es nicht mehr zurück rutschen kann
Wenn ich das richtig verstehe soll wohl der Rüde nicht mehr von der Hündin rutschen wenn es zum Deckakt kommt. Ich hoffe zwar das soetwas bei meinem kleinen nicht passiert, haber dort stand auch das der deckakt bis zu einer Stunde dauern kann. Sollte Ernie es doch irgendwie hinbekommen das sein kleiner Mann zu angeschwollen ist um wieder in die Ausgangslage zurückzurutschen, kann ich ihn doch nicht eine Stunde mit "runtergelassenden Hosen" rumlaufen lassen -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Nach Kastration erhöhte Gefahr von Prostatakrebs ?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo Förster,
okay dann hab ich da wohl was falsch verstanden.
Stimmt, Rüden besitzen einen extra Schwellkörper im vorderen Teil des Penis, der das "hängen" beim Deckakt möglich macht. (Rüde und Hündin stehen dann meist Hintern an Hintern und hängen aneinander) Wenn eine solche Schwellung auch ohne Deckakt vorkommt, dann reguliert sich das auch wieder auf natürliche Weise.
Ich denke auch nicht das es in dem Zustand ohne Hündin dann eine Stunde dauert, aber im fall der Fälle lässt du ihn halt mit "heruntergelassenen Hosen" rumlaufen. Du sagst du wohnst auf dem Land, wer soll das schon mitbekommen
Rüden wissen damit auch instinkti umzugehen, wie echte Männer eben
Liebe Grüsse
PandoraPS mach dir mal nicht zu viel Gedanken, man liest viel und das alles macht einen ganz wuschig im Kopf, aber es ist alles nicht so heiß wie es gegessen wird
-
jo hast recht^^ Man möcht nur auf Nummer sicher gehn. Wer das sieht wenn die Hosen mal runter sind ist mir doch wurscht. ( Schöner Hund = Schöne Kronjuwelen
). Es ging mehr darum das, sollte sein bestes Stück zulange draussen sein, austrocken kann und ihm das anfängt Schmerzen zu bereiten.
Aber egal, sind eh noch alles ungelegte Eier
Hast du einen Tipp, warum es Ihn anscheindent überall juckt? Ich dachte zuerst an igendwelche Milben oder Flöhe, aber auch Frontline hilft nix.
thx+cu
Förster
-
Hallo Förster,
mh das Jucken kann alles mögliche sein, Futterunverträglichkeit, Allergie... müsste man eventuell doch mal mit dem TA abklären.
Ist das Kratzen denn wirklich übermässig? Was fütterst du ihm? Hast du Futter umgestellt? Was bekommt er sonst noch an Leckerli ect. HAt er vielleicht trockene schuppige Haut? Kann auch nur reine Nervosität sein, er ist auch noch recht jung.
Viele Fragen, aber wie gesagt wenns wirklich so übermässig ist, würde ich mal den TA fragen und dann kann man genaueres sagen.
Du sagst schöner Hund... wo sind die Bilder?
pack mal ein Avatar in dein Profil, will mal sehen wie Ernie aussieht
In meinem Avatar siehst du Samson meinen kleinen Leonberger Rüden. (8 Monate)
Liebe Grüsse
Pandora -
Jo sein Futter hab ich von Trockenfutter auf selbstgekocht umgestellt. ( Fleisch+Gemüse) Der TA meinte das es möglicherweise von einer Protein unverträglichkeit kommen könnte. Ich experimentiere damit noch, glaube aber nicht das es davon kommt.
Ähm, ich möchte den eigendlichen Grund warum ich in dieses Forum gekommen bin jedoch nicht aus den Augen verlieren. Hat Irgendwer schonmal von einem gesteigerten Prostatakrebs risiko gehört, nach einer kastration? ( Siehe erstes Post von mir.) Oder ist es nur noch Pandora die meine Postings liest ? :kopfwand:
Förster
-
-
:liebhab: Süßes Foto
Ich hoffe du bekommst noch ein paar Antworten, hab aber was vergessen eingangs zu erwähnen.
Willkommen im Forum
Liebe Grüsse
Pandora -
Hi zusammen,
also ich kann bei Wikipedia nix finden, dass kastrierte Rüden ein um 50% höheres Risiko für Prostatakrebs haben sollen. Chemische oder operative Kastration ist sogar in der Humanmedizin (wie auch in der Veterinärmedizin) ein Teil der Therapie, da das Tumorwachstum wohl hormonabhängig ist. Wie passt das dann mit dem erhöhten Risiko für kastrierte Rüden zusammen?
LG
Margot -
Hier: Ich habe antwort von einer Professorin für Reproduktionsmedizin in der Tierärtzlichen Hochschule Hannover bekommen^^
In dem Brief wird eigendlich alles bestätigt was ich herausgefunden habe und was du gesagt hast Pandora. Es ist absulut nicht notwendig einen jungen Rüden zu kastrieren, der 100%ig gesund ist. Wichtig ist halt nur das die Hoden nach wenigstens 2 Jahren aus dem Leistenkanal raus sind. (Es könnte sich Hodenkrebs darus entwickeln.) Vom tasten her, würde ich sagen das bei Ernie alles an seinem Platz ist. Eine Kastrierung hat keine auswirkungen auf das Prostatakrebs risiko, allerdings laufen z.Z. noch Langzeitversuche, da man annimmt das Kastraten eine etwas höhere chance haben.
Alles andere ist reine Erziehungssache .:^^:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!