Mikrofilarien grenzwertig - wie vorgehen?
-
-
Hello,
ich bräuchte euer Schwarmwissen in pucto Herzwürmer. Frau Hund, aus Nordwest-Rumänien, 7 Jahre alt, lebt seit Februar bei uns. Der Snap bei Einreise war negativ, wir haben jetzt MMK nochmal nachtesten lassen. Dabei kam bei Mikrofilarien als Ergebnis „grenzwertig“ raus.
Unser TA rät zum Abwarten, um dann später nochmal nachzutesten. Ich fühl mich dabei nicht so wohl, kann das außer mit einem unguten Gefühl aber nicht begründen. Den Test hätten wir jetzt so oder so machen lassen, allerdings wollten wir eigentlich auch Ende August nach Ungarn/Slowenien/Kroatien und Frau Hund deswegen auch zusätzlich gegen Leishmaniose impfen lassen (und dafür braucht man vorab einen negativen Test). Nicht nur, dass unser TA zum Abwarten rät, meint er auch, dass eine Leish-Impfung und der Urlaub kein Problem sind. Und da bin ich mir alles andere als sicher. Unabhängig davon geht es mir jetzt aber vordergründig um die Herzwürmer und ein etwaiges Vorgehen. Ich hab bisher v.a. gelesen, wie bei positiven Befunden vorgegangen wird. Wie ist das bei grenzwertigen Ergebnissen? Hatte jemand hier schon genau diese Konstellation?
Vielen Dank schonmal ❤️
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Irgendwie klappt das Editieren nicht 🙈 Ich hab grad gelesen, dass Mikrofilarien gar nicht zwingend Herzwürmer werden müssen, sondern auch anderes Wurmgetiers möglich ist und man deswegen bei einem positiven Ergebnis die Art bestimmen lassen soll. Auch bei einem grenzwertigen Ergebnis? Fühl mich Rad etwas hilf- und ratlos.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!