Geröngt und kein Ergebnis

  • Hallo,
    ich mache mir sorgen um meinen Hund.
    Er ist jetzt 7 Moante alt, seit 7 Wochen in Deutschland, 50 cm groß.
    Seit er eine Woche hier ist humpelt er vorne links. Wir zum Tierarzt.....abgetastet, keine/kaum Reaktion. Also Tabletten bekommen, es sollte nach 5 Tagen weg sein, wohl nur eine Zerrung. Es war dann auch für 3 Tage gut, dann fing es wieder an. Wieder zum TA..diesmal der Kollege, tastete ab und Charlie jaulte auf beiden Seiten laut. Er wurde geröngt, beide ellbogengelenke vorne. Ergebnis: nichts zu erkennen, ausser kleiner "Wölkchen" am "schnabelartigem Knochen". Der ist aber gut verwachen. Ich bin echt enttäuscht von meinem TA, er hat ncihts weiter gesagt, wir musstem ihm alles aus der Nase ziehen. Könnte Arthrose werden... erst mal weiter Schmerzmittel geben und dann weiter sehen, wenn es mal akut schlimmer wird. Aber es ist schlimm! Immer nach dem Aufstehen wenn er gelgen hat humpelt er und wenn er viel gelaufen ist. ER läuft sich dann ein und es geht besser. Habe im Internet von Arthrose gelesen, hat irgendjemand Erfahrung damit? Kann es auch etwas anderes sein?
    Ich werde mit den Röntgenbildern noch mal zu einen anderen TA gehen. Kann mir da vielleicht jemand einen empfehlen der sich mit sowas uaskennt in Raum Ostwestfalen.Lippe?
    Viele Grüße,
    Angelika

  • Hallo,
    mein kleiner hat das auch, allerdings hinten. ER hat manchmal auch probs beim aufstehen. Ich war auch beim Ta. Und der sagte mir dann, da ich einen sehr größen Hund bekomme, sind das Gelenkschmerzen die durch zu schnelles wachsen kommen. Manche Hunde haben so lange wie sie wachsen immer mal wieder schmerzen und probleme beim aufstehen. Die schmerzen kannst du vergleichen mit den wachstumschmerzen als Kind, Mir haben immer die schienbeine weg getan wenn ich einen wachstumsschup hatte.


    Abhilfe: erstens solltest du darauf auchten das du das richtige Welpenfutter fütterst. Also achte für welche Rasse/ Größe das futter ist.
    Für die gelneke kannst du dann noch Gelantine oder Muschelcalkpulver(?) unter fressen machen. Das hat mir beides mein TA empfohlen.
    Und du solltest darauf achten ( so weit das möglich ist) das dein Hund langsam und gleichmäßig wächst. Ist allerdings leichter gesagt als getan.


    Meld dich mal wuieder,...........


    Liebe Grüße Babs


    PS: Solltest du dir doch unsicher sein, geh nochmal zu einem anderen TA.

  • Hallo Angelika,
    wurde Dein Hund schon auf Borreliose getestet??
    Meine Hündin hatte die gleichen Symptome wie Dein Hund und ihr Borreliose-Titer war grenzwertig.
    Sie kam von Lanzerote und hat sich die Borreliose in Deutschland eingefangen.
    Nach 3 Monaten wurde sie endlich richtig behandelt, weil vorher auch alle meinten, daß sie eine Entzündung oder Arthrose hätte.
    Sie hat dann die richtige Medizin bekommen und war ein paar Tage später wie ausgewechselt.


    Liebe Grüße
    Bibi, Dusty und Bibo

  • Hallo Angelika
    Tja ,wir hatten genau das gleiche .Humpeln vorne links,erstmal nur Medikament ,dann röntgen,nix gefunden dann in die Klinik CT machen lassen,die haben auch wiede nix gesehen.Dann bin ich nach Bad Kreuznach zum Höhner in die Klinik mit den CT Aufnahmen und siehe da,er hats gleich gesehen..FPC.Na klasse da gibt man ein Heidengeld aus,es vergehen Monate und nix wird gefunden und dann sowas.Also ich würde Dir nur raten nicht ewig zu warten,sondern echt gleich in eine Spezialklinik zu fahren.Auf Röntgenbildern lässt sich sowas wie die Ellenbogengeschichten am Anfang fast gar nicht erkennen
    Viel Erfolg Anja

  • Hallo Charlie! =)
    Wenn euer TA keine Diagnose hat oder damit nicht rausrückt, dann laß dir doch einfach mal die Rö-Bilder geben und schick sie an einen anderen Kollegen ein oder lege sie dort vor.
    In deiner Gegend kenne ich keine Tierärzte, leider, aber wenn du die Bilder z.B. an eine Uni-Klinik schickst kannst du sie auch dort begutachten lassen, musst halt dafür bezahlen, aber das ist ja normal wenn eine Leistung erbracht wird.
    Die Bilder werden normalerweise ausgehändigt, sie gehören dir allerdings nicht und müssen von dir zum Tierarzt der sie angefertigt hat zurückgebracht oder -geschickt werden. Meist muß der Erhalt auch mit Unterschrift bestätigt werden, denn der TA ist verpflichtet sie 10 Jahre aufzubewahren und muß nachweisen können wo sie hingegangen sind.
    Guck doch mal in die Branchenbücher der größeren Ort, ob dort Tierkliniken oder Fachtierärzte für Kleintiere oder für Chirurgie dabei sind und ruf an und frag ob du die Bilder schicken kannst. Sonst geht halt auch die Uniklink, also Giessen, München, Hannover, Leipzig oder Berlin. :klugscheisser:
    LG
    taraska

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!