• Liebe Askja,

    1. Danke, aber ich lese sehr genau. Da steht "Hündin", nicht Welpe.
    2. "Liegt dann nicht am Wesen des Hundes, vielleicht aber an der Erziehung und unserem Umgang mit dem Tier..."
    Aber selbstredend. Jeder, der einen aufgeweckten Welpen hat, wird Dir bestätigen, dass er vom ersten Tag an gravierende Fehler begangen hat, denn sonst würde das Kleine ja nur brav in der Ecke sitzen und hätte noch nie etwas verschleppt, angekaut, kaputtgemacht oder heruntergeschmissen.
    Dass mein Welpe auf Erkundungstour geht und seine Umwelt entdeckt (wozu auch meine werte Behausung gehört) hat selbstverständlich mit meinem Umgang mit dem Tier zu tun, schließlich möchte ich ja einen ausgeglichenen und fröhlichen Hund, der in seiner Jugend viele Erfahrungen machen durfte und der durch Ausprobieren unter meinem wachsamen Auge lernen konnte, was richtig und was falsch ist.
    Deine zwei Fälle belegen glücklicherweise mit empirischer Unantastbarkeit eine völlige Inkompetenz meinerseits und schließen jede Möglichkeit der Existenz einer Idividualität des Charakters kleiner Hunde aus.
    3. Ich bin in der beneidenswerten Lage, nirgendwo hingehen zu müssen, um mein Geld zu verdienen.


    Mit sehr höflichen Grüßen,
    Sub, die sich jetzt weiter fürs Lesen bezahlen lässt.

  • Liebe Sub!

    1. Darf ich dich korrigieren bzw. erläutern? Da steht in der Tat "Hündin". Aber dem aufmerksamen Leser entgeht nicht, dass Mandy bereits tot ist (Signatur....) und da wir sie vor 13 Jahren bekommen hatten, liegt die Vermutung nahe, dass sie noch ein Welpe war.
    2. Du brauchst mich hier nicht zu verbessern! Lies dir alle meine Beiträge durch, dann wirst du sehen, dass ich der deutschen Sprache durchaus mächtig bin!
    Ich schreibe von einem echten, lebendigen Hund, nicht von einem Stofftier! Unsere Askja ist sehr lebendig und aufgeweckt. Hinzu kommt noch ihr rassetypischer Dickkopf, der es nicht leichter macht, sie in die "richtigen Bahnen" zu lenken.
    Da du so aufmerksam liest, wo war nochmal die Stelle, an der steht, dass Askja noch nie etwas kaputt gemacht oder angekaut hat?
    Askja lebt auch nicht im Keller oder in einem sonst irgendwie abgeschotteten Raum, wo sie von der Aussenwelt nichts mitbekommt oder nicht ihre Erfahrungen machen darf!
    Ansonsten habe ich lediglich Fakten dargelegt.......Muss ich nun ein schlechtes Gewissen haben, dass wir mit unseren beiden Hunden jeweils Glück hatten?
    3. Na dann freu dich mal. Aber dürfen deshalb nur Menschen, die von zuhause aus oder vielleicht sogar gar nicht arbeiten einen Hund halten?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!