Die Kollegin und Ihr Aussie...
-
Hey ihr lieben,
ich brauch mal euren Rat, bzw. wohl besser nen Popo-Tritt von euch. Aber ich fang mal von ganz vorne an:
Eine Arbeitskollegin von mir (21 Jahre alt, wohnt noch zu Hause) hat sich vor ziemlich genau einem Jahr einen Australian Shepherd geholt. Und ganz ehrlich, so langsam glaube ich echt, sie ist damit total überfordert. Sie geht zwar regelmäßig (2-3 mal pro Woche) mit ihm zur Hundeschule, aber die kann ja auch nicht so der Bringer sein, wenn ich dann immer höre was „Paulo“ wieder so alles angestellt hat. Er läuft nicht gescheit an der Leine, zieht immer. Wenn er mal alleine im Garten ist (ab und zu mal 4 Std. vormittags wenn Mama arbeitet), kaut er die Gartenmöbel an. Das Abrufen klappt nicht besonders. Wenn er frei läuft, kommt es öfters vor das er abhaut. Er geht auf einige Hunde los. Eben hat meine Kollegin mir erzählt, das ihr Paulo gestern eine Ratte gefangen hat und diese ganz stolz zu ihr gebracht hat. Was macht sie? Brüllt Ihn an... Außerdem meint sie, sie könnte ihn bald nirgendwo mehr mit hinnehmen, weil der sich einfach nicht benehmen kann. So wie ich das bisher mitbekommen habe, ist sie aber echt viel mit Ihm unterwegs, am WE ganztägig und nach der Arbeit immer so um die 3 Stunden.
Meine Meinung: Sie hat den Aussie trotzdem einfach nicht unter Kontrolle. Keine (auf jeden Fall nicht genug) Bindung. Und in der Hundeschule wird mit Haltis gearbeitet. Habe ihr schon gesagt, das sie sich einfach Zeit nehmen soll und dann mit viiiieeeel Geduld das an der Leine laufen üben soll. Wenn Hund zieht, stehen bleiben, so lange, bis Hund locker lässt (auch wenn’s ne Stunde dauert), dann erst weiter. Oder Chaos laufen, jedenfalls muss erst mal wieder klar werden, wer bei den beiden der Boss ist, und im Moment ist es ganz klar der Hund wenn ich das richtig sehe! Der Hund muss erst mal wieder merken, das es was tolles ist wenn er zu ihr kommt...
Jetzt mein eigentliches Problem: Sie ist meine Arbeitskollegin und ich will nicht das es kracht. Gestern hab ich Ihr schon den Vorschlag gemacht mit dem Leine laufen üben. Das man dafür viiiieeel Geduld braucht. Aber Sie meint, das würde alles nichts bringen, das hätte sie schon alles versucht... Heute hab ich das Buch „Grunderziehung für Welpen“ von Fichtlmeier dabei. Da gibt’s auch ein Kapitel „Es ist nie zu spät – Der erwachsene Hund – Erste-Hilfe Programm für erwachsene Hunde“. Meint Ihr, ich sollte es Ihr geben in der Hoffnung, das Sie das mit Paulo wieder hinbekommt? Natürlich braucht sie dafür Geduld ohne Ende und ich glaube nicht, das das zur Zeit klappt. Sie ist eh total angenervt weil der Hund nicht das macht, was sie will und das wird der Hund ja mit aller Wahrscheinlichkeit merken!
Oder soll ich lieber erst mal nix sagen? Weil Sie hat sich jetzt auch für Anfang Mai bei einem Kurs angemeldet, mit Hund: „Alternative Beschäftigungen für den arbeitslosen Hütehund“. Soll ich warten bis Sie das hinter sich hat?
Menno, ich will ja keinem was böses, nur ich will nicht, das beide (Hund und Halter) irgendwann so genervt von einander sind das wer weiß was passiert... Außerdem, ich hab meinen Welpen ja noch gar nicht, und will ihr was erzählen? Ich weiß ja noch gar nicht ob ich das nachher besser hinbekomme, obwohl ich seeeehr zuversichtlich bin, hab schon sooooo viel gelesen und sooo viele gute Tips bekommen...
Was soll ich tun?
Hui, sorry, ist ganz schön lang geworden...
dat Sönnchen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Die Kollegin und Ihr Aussie...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Kennst du sie sehr gut ?
Frag sie doch mal, ob ihr nicht gemeinsam spazieren gehen wollt ? Du könntest schon mal etwas über Hunde lernen dabei und sie gleichzeitig beobachten. Als Außenstehender sieht man ja manchmal etwas, was einem selber gar nicht so auffällt. Auch wenn man keine Vollprofi ist.
So könntet ihr über Hunde quatschen du lernst von ihr, sie evtl. von dir und alle haben etwas davon.
Es ist wirklich nicht so gemeint, dass du sie direkt korrigieren sollst sondern ihr eher mitteilst, was dir aufgefallen ist. Sozusagen am lebenden Objekt.
Ob und wie sie es umsetzt ist dann natürlich ihre Sache. Vielleicht könntest du dann ja auch mal ab und zu den Hund führen, sie beobachtet dich und könnte korrigieren. Dabei bekäme sie auch mal wieder eine andere Sichtweise auf ihren Hund.
Einfach mal einen entspanderen Rahmen finden. Der Kurs wird ihr unter Umständen nicht viel helfen, weil sie momentan einfach nicht entspannt/distanziert genug ist um Fehler zu erkennen und zu korrigieren. -
Perfekte Idee Skunky!
Sönnchen frag sie doch einfach ob du mitgehn kannst spazieren. Du bekämst ja auch demnächst einen Hund (war das ein reinrassiger Aussie oder ein Aussie-Mix bei dir?). Ob sie sich sozusagen als Beobachtungs- und ihren Hund evtl. als Übungsobjekt zur Verfügung stellen würde? Schmier ihr vielleicht noch ein bischen Honig ums Mauls so nach dem Motto "Du gehst ja schon so lange in die Hundeschule" etc. Je nachdem wie der erste (vielleicht auch noch der zweite) Spaziergang verläuft kannste ja mal dein Buch auspacken und sie fragen ob ihr mal was daraus an ihrem Hund ausprobieren wollt. Du würdest gerne wissen ob das wirklich funktioniert ...
-
Zitat
Perfekte Idee Skunky!
Danke.
Ich hätte hier auch gerne so jemanden der mir auf nette und nicht vorwurfsvolle Weise manchmal sagt, was ich besser machen könnte. Über die 2 1/2 Jahre schleichen sich doch manchmal Fehler ein, die erst auffallen, wenn der Hund plötzlich nicht mehr hört. Obwohl man es eigentlich besser weis. :kopfwand:
-
Hallo,
der Tip mit dem gemeinsamen Spazieren gehen ist super.
Falls du sie gut magst, würde ich ihr dein Buch mal ausleihen.
Aber ein Aussie kann manchmal schon nervtötend sein, besonders in
dem Alter.
Vielleicht macht sie auch einfach zu viel des Guten, soll auch vorkommen.
Allerdings finde ich das sie sich sehr viele Gedanken über das Verhalten ihres Hundes macht.
Nach meiner Meinung müsstet ihr durch eure Hunde eine gescheite
Grundlage zum miteinander Reden und spazieren gehen bekommen.
Ihr könnt euch sehr gut unter einander helfen.
Eine Sache ist noch, Aussies sind Spätentwickler man braucht noch
mehr Geduld als man meint.
Sky hat mit einem Jahr mir auch noch ein paar graue Haare bereitet,
aber jetzt wo sie fast zwei wird, hat es wohl langsam Klick bei
ihr gemacht. -
-
Hey, danke für die schnellen Antworten!
Das mit dem zusammen spazieren gehen is ne super Idee! Das hatten wir eh mal vor, wenn ich meine Kleine hab (das wird ein Aussie-Mix)! Wir verstehen uns eigentlich sehr gut und ich werd Sie mal fragen ob ich auch vorher vielleicht mal "mitlaufen" kann! Vier Augen sehen ja bekanntlich mehr als zwei, gell?
Das Buch hab ich Ihr eben gegeben, Sie war total begeistert! Sie wird das in der Mittagspause mal anlesen und sich dann schonmal das letzte Kapitel rauskopieren!
Wenn Sie das gemacht hat frag ich mal wegen dem "mitlaufen"!
Sie hat es anscheinend nicht als "kümmer dich endlich mal gescheit um deinen Hund" sondern tatsächlich als Hilfestellung angesehen! Wollte Ihr ja auch nix böses, hab ja auch nicht gesagt das Sie nicht genug mit ihm macht! Bin ja mal gespannt wie das weitergeht! Freu mich schon drauf noch ganz viel zu lernen!!!
-
Na also hat sich doch alles in Wohlgefallen aufgelöst. Im Zweifelsfall hättest du das Buch auch einfach so hingelegt dass sie es sehen muss. Vielleicht wäre sie dann von selbst gekommen ob sies mal anschauen und kopieren darf.
-
Ja stimmt, das wäre auch noch eine Maßnahme gewesen!
So nach dem Motto "Guck mal was ich tolles in der Mittagspause lese"! -
Zitat
Wir verstehen uns eigentlich sehr gut und ich werd Sie mal fragen ob ich auch vorher vielleicht mal "mitlaufen" kann!
Genau. Da kannst du evtl. schon viele Fehler von vornherein vermeiden Somit hast du mehr Zeit andere Fehler zu machen bzw. zu korrigieren.
Ich find es aber auch von deiner Kollegin toll, dass sie es nicht gleich als Kritik auffasst. Ist nicht selbstverständlich heutzutage.
-
Du kannst ihr bei dieser Gelegenheit erzählen dass Du von jemandem gelesen hast der (bezw. die :^^: ) auch schon älteren Hunden recht problemlos (ist ja immer relativ, gelle) alles beibringt was sie möchte dass die Hunde können.
Meine Mädels (Mastinos) stammen alle aus schrecklichen Verhältnissen, waren ganz bestimmt keine Welpen mehr als sie zu mir kamen und lernen nach und nach alles mit viel Spass und Freude. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!