Hund macht Lärm, Nachbarn wenig erfreut!

  • Zitat

    Und was wenn er nach 5 Minuten keinen Terror macht? Warten bis er Terror macht und dann weiter warten bis er wieder ruhig ist, dann rein und loben - ODER - Nach den 5 minuten auch ohne Terror rein und loben und leckerlie geben? (Weiß er dann wofür er gelobt wird?)

    Neeee ihr müsst nicht warten bis er Terror macht. Wartet einfach eine Gewisse Zeit, die ihr gesetzt habt, und wenn er diese ruhig ist, ist das doch gut! Also reingehen und ihn superdoll dafür loben! Er muss ja lernen, dass es nichts schlimmes ist, alleine zu sein, und er ruhig sein soll.

    Das mit dem Terror habe ich nur geschrieben, dass, FALLS er jault oder so, ihr warten sollt bis er einen kurzen Moment leise ist, und ihr DIESEN Moment dann nutzen sollt um ihn zu loben. Ansonsten verbindet er euer wiederkommen mit seinem Gejaule.

    Hört sich schwierig an - ist es aber nich ;)

    Versucht bitte Urlaub zu bekommen...dann geht es für den Hund und auch für euch leichter...er muss sich eben noch umgewöhnen...es ist alles noch total neu für ihn, wie die anderen es schon gesagt haben. Und ihr habt Zeit das etwas zu üben.

  • Super vielen dank für all die Tipps. Nur welche der beiden Variationen ist denn nun die richtige? Beiläufiges "nebenbei-Lernen" mit rausgehen und wiederkommen wie von Silvi beschrieben, oder die Art von Laura? :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand: <--- der smily ist toll :D

  • Ich mag den: :D smiley *gg*

    Ich würde sagen, probiers auf die "silvie"sche Art zuerst...das ist unkomplizierter und eigentlich logisch. Wenns absolut nicht hinhaut haste ja die "Laura"sche Art noch :D<<<der ist toll :D
    Aber im Endeffekt bleibt es dir überlassen.

  • Ihr habt mir so nett geholfen, da hab ich gleich noch ne Frage. Wenn wir mit ihm schimpfen, weil er etwas gemacht hat was er in Zukunft nicht wiederholen soll, kommt er schwanzwedelnd und freudig auf uns zu und sieht dies wohl als lob an. Was aber müssen wir tun um ihm zu zeigen, dass es Mist war, was er gemacht hat und das er dieses Verhalten bitte ablegen soll?

    Man sieht: Trotz vorherigem Studieren von Hundebüchern sind noch lange nicht alle Fragen bzgl. der Erziehung geklärt. Man kann also sagen was man will... Es gibt nichts besseres zum Lernen als die Praxis selbst :D

  • Zitat

    Man sieht: Trotz vorherigem Studieren von Hundebüchern sind noch lange nicht alle Fragen bzgl. der Erziehung geklärt. Man kann also sagen was man will... Es gibt nichts besseres zum Lernen als die Praxis selbst

    Wohl wahr, wohl wahr! ;)

    Zu deiner Frage...

    Ich hab keine Ahnung...Vielleicht die Stimme etwas tiefer legen...oder ignorieren?...da werden sich andere noch melden...unser Hund hat das ziemlich schnell kapiert das wir böse sind und hat fein Platz gemacht auf ihrer Decke... :???:

  • Kommt drauf an, was er gemacht hat ?

    Das mit dem Bett kann man ja relativ einfach wieder aberziehen. Aber wichtig wäre jetzt ersteinmal, dass er nicht mehr so viel Angst entwickelt durch das Allein sein. Und das Bett ist dafür ideal.
    Ängste die aus dem Alleinsein entstehen sind wesentlich schwerer zu korrigiere und gravierender, als das im Bett liegen. Evtl sogar eine Decke drauf legen, damit er lernt nur, wenn die Decke drauf liegt, darf er auch dorthin.
    Oder wollt ihr das die Nachbarn sich bei Zeiten beschweren und er dann evtl wieder weg muss ?

  • Bsp: eigentlich weiß er, dass er nicht aufs sofa soll... er tut es aber trotzdem wenn grad keiner hin schaut (wir in der Küche, er im Wohnzimmer). kommen wir jetzt ins Wohnzimmer und sagen laut "AUS" (unser verbotswort) reagiert er entw. gar nicht oder kommt freudig auf uns zu. Sagen wir dann "Geh auf dein platz" macht er vor uns "sitz" und wedelt weiter mit dem schwanz (hofft sogar ein leckerlie bekommt, was sich durch anknabbern der Hand äussert).

    Problematisch? In meinen Augen schon.

  • Zitat

    Sagen wir dann "Geh auf dein platz" macht er vor uns "sitz" und wedelt weiter mit dem schwanz (hofft sogar ein leckerlie bekommt, was sich durch anknabbern der Hand äussert).

    Er weis das er etwas falsch gemacht hat und will euch durch das wedeln beschwichtigen. Es ist nicht problematisch, aber wenn ihr das nicht wollt dann darf er es einfach nicht.

    Gibt es die Möglichkeit ihn zu beobachten, wenn er alleine in der Stube ist ? Der einzige Moment, wo eine Maßregelung effiktiv hilft ist der Augenblick kurz bevor er aufs Sofa springt. Alles andere bringt es einfach nicht mehr, weil er sein Ziel ja schon erreicht hat.

    Kann es sein, dass er eher dominant, als unterwürfig ist ?

  • Ihr habt den kleinen seit 6 Tagen...da weiß er noch nicht was er darf und was nicht.
    Am besten erwischt ihr ihn wenn er gerade aufs Sofa springen will...da ein scharfes "Aus".
    Wenn ihr seht er ist schon auf dem Sofa, sagt "aus" oder "runter" oder sonstwas...wenn er runtergeht, gaaaaanz arg Loben und Leckerie. Wenn nicht setzt ihn einfach auf den Boden. Er muss das noch lernen - er weiß es noch nicht. Das dauert einfach.

    Genauso das "geh auf deinen Platz" das weiß er auch noch nicht. Das ist jetzt seit 6 Tagen so, er hat das noch nicht begriffen.
    Wir haben das so gemacht:
    Ihr (unserer Fee) ein Leckerlie (was zum kauen, Pansen oder...) gezeigt, gesagt "Geh auf deinen Platz" und das Lecklie auf den Platz geworfen. Idealerweiße hat sie sich dort hingelegt um es zu fressen... sobald sie dort auf dem Platz ist verbal loben ohne Ende...und streicheln...und in ruhe fressen lassen ;)
    Der Hund muss lernen, das es was tolles ist, auf dem Platz zu sein.

    Das ist nicht Problematisch...das ist einfach ein Hundebaby. Ein Menschenbaby lernt laufen auch nicht in 6 Tagen ;)

  • Zitat


    Kann es sein, dass er eher dominant, als unterwürfig ist ?


    Naja, zum einen Pinkelt er unterwürfig in der Wohnung umher, zum anderen tut er sowas. Aber ich habe (nach der kurzen zeit) auch das gefühl, dass er sich nicht unterwirft. Das einzige was ich beobachtet habe: Schaut man ihm tief in die Augen, hat er anfangs immer angefangen zu bellen. Jetzt ist er so weit das er wegschaut. Ein zeichen von unterwürfigkeit?

    Was ich auch noch beobachtet habe: Wir haben einen kaktus in seiner Reichweite stehen. Der piekt auch fleißig. Trotz allem versucht der kleine immer und immer wieder sich den Kaktus zu schnappen. Ist er somit "Hartnäckig" und gibt nicht auf, akzeptiert nicht, dass er keine Chance hat, oder ist ein einfach "doof" und rafft nicht, dass es weh tut?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!