Die DF-Bücherchallenge 2021

  • Im April habe ich 4 Bücher gelesen die sich für die Challenge einordnen lassen und eines, das evtl. als Joker möglich ist.

    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein)

    Nina Ohlandt, Keine Seele weint um mich

    Evtl. als Joker, wenn ich diese Kategorie doppelt belege. Schöner Kurzkrimi.

    31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln

    Agatha Christie, Mord im Pfarrhaus

    28. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    Jussi Adler-Olsen, Das Wahington-Dekret

    Spannender Thriller. Ich mag die Reihe um das Dezernat Q lieber, aber das Buch war spannend und unterhaltsam.

    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    Dinah Jefferies, Die Frau des Teehändlers

    Ein Roman, der in den 1920ern in Sri Lanka spielt. Ich habe eine Schwäche für Sri Lanka und habe die Landschaftsbeschreibungen wirklich genossen.

    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht

    Ursula Poznanski, Stimmen

    Toller Krimi.

    19/36 für die Normalleser Challenge

    Zwischenstand

    Normalleser Challenge

    1. Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat

    Thomas Rhys, Das geheime Leben des Sam Holloway

    2. Lies einen Bestseller von 2020

    Caroline Bernard, Frida Kahlo und die Farben des Lebens

    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    Dinah Jefferies, Die Frau des Teehändlers

    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein)

    Alexandra Bleyer, Waidmannsruh

    9. Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!

    Carolina Conrad, Letzte Spur Algarve

    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht

    Ursula Poznanski, Stimmen

    11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener

    Sabine Weiss, Brennende Gischt

    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet

    Myra McEntire, Hourglass - Die Stunde der Zeitreisenden

    18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    Michael Bresser/Martin Springenberg, Schwein gehabt

    19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)

    André Meier, Letzte Losung

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat

    James Patterson, Im Fadenkreuz des Jägers

    22. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü

    Dora Heldt, Böse Leute

    23. Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann

    Ellen Berg, Zur Hölle mit den Seniorentellern!

    26. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    Gil Ribeiro, Weiße Fracht

    28. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    Jussi Adler-Olsen, Das Wahington-Dekret

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere

    Liz Fenwick, Das Leuchten des Meeres (Buchstabe "A")

    31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln

    Jill McGown, Mord im alten Pfarrhaus

    Agatha Christie, Mord im Pfarrhaus

    32. Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien)

    Bertina Henrichs, Die Schachspielerin

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel!

    Claire Bouvier, Im Land des Roten Ahorns (Farbe im Titel)

    Monatsmotto

    Januar

    Lies ein Buch eines Autors, von dem du noch nichts gelesen hast

    Thomas Rhys, Das geheime Leben des Sam Holloway

    Februar

    Lies ein Buch, dessen Titel aus nur einem Wort besteht

    Alexandra Bleyer, Waidmannsruh

    März

    Lies ein Buch einer Reihe

    Gil Ribeiro, Weiße Fracht

    April

    Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors kürzer ist als der Nachname

    Agatha Christie, Mord im Pfarrhaus


  • Ich habe hier schon ewig nicht mehr aktualisiert :ops:

    Spoiler anzeigen

    2. Lies einen Bestseller von 2020

    Simon Beckett – Die ewigen Toten (2,1)

    4. Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat

    Mark Dawson – Der Cleaner (2,9)

    5. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst

    Sameena Jehanzeb – Was Preema nicht weiß (3,2)

    6. Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs

    Oliver Pötzsch – Die Henkerstochter (3)

    9. Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!

    Tessia: Douglas Preston/Lincoln Child – Formula – Tunnel des Grauens (2,2)

    11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener

    Mark Z. Danielwski – Das Haus (3)

    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet

    Audrey Niffenegger – Die Frau des Zeitreisenden (3,4)

    13. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist

    Anne Rice – Prince Lestat and the Realms of Atlantis (2,9)

    18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    Ursula Poznanski – Blinde Vögel (2)

    19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)

    Douglas Preston/Lincoln Child – Attic (2)

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat

    Emily Gunnis – Das Haus der Verlassenen (2,3)

    21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert

    Toni Morisson – Sehr blaue Augen (1,4)

    22. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü

    Ursula Poznanski – Fünf (1,8)

    23. Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann

    Christopher Moore – Die Bibel nach Biff (3)

    24.Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat

    Affinity Konar – Mischling (1,7)

    25. Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname

    Elizabeth Kolbert – Das 6. Sterben (1,7)

    27. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht ausgewählt worden ist (Hier die aktuellste Liste)

    Siri Hustvedt – Was ich liebte (1,8)

    29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)

    Charles Bukowski – Das Schlimmste kommt noch (2,3)

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere

    John Marrs – Wenn Schweigen tötet (1,7)

    31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln

    Ian McEwan – Am Strand (1,8)

    Alex Garland – The Beach (2)

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel!

    Sachbuch: Ray/Lorna Coppinger – Hunde (2)

    35. Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen – Dean Koontz, Stephen King, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive Barker

    Jack Ketchum – Wahnsinn (3,3)

    36. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Edwin James – John Tanner - Dreißig Jahre unter Indianern (3,6)

    Vielleser:

    38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen

    H. G. Wells – The Invisible Man (1,8)

    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden

    Joshua Tree – Das Fossil (4,8)

    44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht

    Katharina Hagena – Der Geschmack von Apfelkernen (1,8)

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    Catherine Ryan Hyde – Morgen wartet die Sonne (2,2)

    27/47

  • Ich hab nur den ersten Band angefangen, aber nicht zuende gelesen... von daher kann ich nicht helfen.

    Da man aber viel Background-Info bekommt, denke ich, es wird besser sein, man liesst sie der Reihe nach.

    Ich hatte soooo viiiieeeel Spaß mit Andy Weir! The Martian/Der Marsianer war ja schon ein Knaller, (Artemis konnte mich dann leider nicht so ganz überzeugen, war aber ok) - und "Project Hail Mary" ist noch besser.

    Unser Hauptdarsteller (der durchaus an Mark Watney erinnert) ist ein Wissenschaftler/Astronaut, der vor einer beinahe unlösbaren Aufgabe steht, diesmal aber nicht nur sich selbst, sondern die ganze Welt retten muss. Und dabei sehr unerwartete Unterstützung bekommt. Wieder ganz viel Liebe zum Detail und zur möglichst akkuraten Wissenschaft, dabei humorvoll, spannend und unpretentiös und voller Überraschungen, und mit einem tollen, unvorhergesehen Ende.

    Die Filmrechte sind schon verkauft, Ryan Gosling wird der Hauptdarsteller sein - und ich bin sehr gespannt, wer die 2. Hauptrolle bekommt :-)

    Unbedingt lesen. Auch, wenn man SciFi nicht mag, vielleicht gerade dann.

  • Könnt ihr mir bei der Kategorie 5 nochmal helfen? Wie bekomme ich heraus, welcher Autor ein Selfpublisher ist? :???:

  • Ich habs quasi andersrum gemacht - ich hab mir ein Thema gegriffen, Bücher dazu gesucht und dann nach den Infos dazu gesucht.

    Es gibt aber auch Preise für Selfpublisher und Plattformen, Helfstyna hat dazu, glaube ich, was geschrieben.

  • Könnt ihr mir bei der Kategorie 5 nochmal helfen? Wie bekomme ich heraus, welcher Autor ein Selfpublisher ist? :???:

    Am simpelsten in dem du in den online Shops der Selfpublishing Ambieter suchst, wie zB BOD

  • Aktualisierung Runde 2


    28. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    Kate Saunders - Die Schatten von Freshley Wood

    29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)

    Robert Musil - Verwirrungen des Zöglings Törless

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere

    Alister McGrath - Richard Dawkins, C. S. Lewis und die großen Fragen des Lebens.

    31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln5

    Carl Nedelmann (Hg.) - Phantasie und Realität / Fritz Peter Heßberger - Zwischen Phantasie und Realität.

    32. Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien)

    Agatha Christie - Das unvollendete Bildnis

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel!

    Keigo Higashino - Kleine Wunder um Mitternacht

    34. Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat

    John Bradshaw - Hundeverstand

    Zu 28: British Cosy Crime zu Altvorderen-Zeiten. Nett und unterhaltsam. Geliehen ok, kaufen würde ich es mir nicht.

    Zu 29: Musils Törleß ist nicht umsonst ein Klassiker. Sprachlich und psychologisch absolut überzeugende Aufarbeitung erwachender Sexualität, Grausamkeit, Sadismus und der Fähigkeit, in einem Mitmenschen nicht das Menschliche zu sehen.

    Zu 30: Alister McGrath beschäftigt sich letztlich mit der Frage, wo Gott in der Wissenschaft seinen Platz finden. Leider lässt er seine an sich großartig ausgewählten Protagonisten allzu nett und harmlos agieren. Und sehr an der Oberfläche. Die Autoren selbst zu lesen und zu vergleichen erscheint mir gewinnbringender.

    Zu 31:

    Völlig unterschiedlich - das Eine im Selbstpublishing herausgebrachte Sammlung von anekdotischen Pseudolebenserinnerungen, das Andere Aufsätze zum Stand der (freudschen) Psychoanalyse.

    Der Heßberger war für mich das Quälendste, was ich nach de Sade im Rahmen einer Challenge gelesen habe. Immerhin habe ich es durchgehalten, obwohl mir Protagonist und Autor immer unsympathischer geworden sind.

    Sehr interessant hingegen die Aufsatzsammlung, die sich dem Thema „Phantasie und Realität“ aus analytischer Sicht, dabei aber aus verschiedenen Richtungen nähert.

    Zu 32:

    Nochmal British Cosy Crime. Ich habe Christie als Autorin ja tatsächlich erst im Rahmen der Challenges hier entdeckt. Früher fand ich ihre Bücher uninteressanter als die Verfilmungen (zumal die mit der kongenialen Rutherford). Heute lese ich sie gerne, sie haben neben bezaubendem altmodischen Charme auch durchaus subtile Einsichten, die mir früher wohl einfacj entgangen sind.

    Zu 33:

    Ein Buch eines japanischen Autors :smile: Einfach eine unendlich bezaubernde Geschichte. In Episoden und mit Zeitsprüngen ergibt sich eine liebevolle Gesellschaftsstudie mit komischen und tieftraurigen Momenten. Das Märchenhafte ist hier nur ein leichter Rahmen.

    Zu 34:

    Im „Können Hunde denken“-Thread wurde dieses Buch von KayaFlat erwähnt, ich habe das mal frei als Empfehlung interpretiert :ops: Mich hat es dann sehr interessiert. Ich finde es einen gelungenen Einblick in aktuellere Forschungen zum Thema, die sich doch (endlich) aus der anthropozentrischen Sicht etwas wegbewegen und die Wolfsanalogien kritisch betrachten. Die Erkenntnisse sind heutzutags nicht neu - bei Erscheinen mögen sie es teils gewesen sein - und so manches bleibt Interpretationssache. Und es bleibt etwas an der Oberfläche, weil es unterschiedlich Themen anreißt und bearbeitet, ohne allzu sehr in die Tiefe zu gehen. Doch lesenswert.

  • Ich hab bei meiner letzten Auflistung die Wenigleser-Bücher vergessen:

    Januar

    Neues Jahr, neue Entdeckungen!

    Lies ein Buch eines Autors, von dem du noch nichts gelesen hast

    Kathrin Hanke – Die Engelmacherin von St. Pauli (2)

    Februar

    Ganz im Zeichen der Reinigung (lat. februare = reinigen) bereinigen wir den Titel mal aufs Allernötigste

    Lies ein Buch, dessen Titel aus nur einem Wort besteht

    Ursula Poznanski/Arno Strobel – Fremd (1,6)

    März

    Lies ein Buch einer Reihe

    Klüpfl/Kobr – Kluftinger (1,9)

    April

    Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors kürzer ist als der Nachname

    Jack Ketchum – Evil (2,8)

    Mai

    Maia, die römische Göttin des Frühlings und des Wachstums, daher:

    Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nur aus Großbuchstaben besteht

    Ursula Poznanski – Stimmen (1,8)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!