DSH Welpe Gewicht

  • Male eine Frage an die DSH Experten.

    Mein kleiner Rüde (10 Wochen) bringt 9,4 kg auf die Waage. Ich füttere Royal Canin Maxi Puppy, entsprechend der Empfehlung 300 g täglich, für Hunde die 2 Monate alt sind und 40 kg Endgewicht erreichen.

    Nun weiß ich einerseits, dass zu schnelles Wachstum Schäden am Bewegungsapparat verursachen kann, bin mir aber andererseits unsicher, ob mein Welpe für sein Alter zu leicht ist und ich etwas mehr füttern sollte. Deshalb die Frage, ob bei normaler Ernährung Endgröße und Gewicht genetisch vorherbestimmt sind, also sich nach den Eltern richten, oder von der Fütterungsmenge im Welpenalter abhängen. Der Vater kommt laut working-dog auf 65 cm und die soll Parzival auch mal erreichen.

  • Die Endgröße ist genetisch festgelegt, daran ist nach oben nix zu rütteln.

    Die Frage ist nur, wann diese Größe erreicht ist. Pumpt man den Welpen mit Hochenergiefutter voll, wächst er zu schnell und das geht auf die Knochen.

    Ob dein Hund zu schwer ist, kann man rein aufrgund des Gewichts nicht sagen, wenn man nicht Größe und Körperbau vor Augen hat. Ich mag meine Welpen und Junghunde schlank und hab da leiber 500g zu wenig als 50g zu viel dran in dem Alter.

    Nach den Größenangaben der Eltern bei WD würd ich da nicht gehen. Zum einen werden die gerne bei den HZ Rüden geschönt, zum anderen kommt es nicht so sehr drauf an, wie groß die Eltern sind, sondern wie sie vererben. Ja das hängt oftmals zusammen, aber eben nicht immer. Interessanter wäre daher der Vergeich wie große die Nachzucht geworden ist.

  • Das kommt drauf an, wie der Welpe aktuell aussieht.

    Kannst du die Rippen gut fühlen, ohne dass Wirbelsäule und Hüften zusehen sind, ok.

    Ist er zu mager, braucht er mehr.

    Ist er zu mopplig und die Rippen sind nicht tastbar, braucht er weniger.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!