"Aus" beim Apportieren aufbauen

  • Hallo :winken:


    Wir haben seit einigen Wochen damit begonnen, dass wir unserem Golden Retriever (nicht ganz sieben Monate alt) Dinge werfen oder verstecken, die er dann sucht und apportiert. So weit so gut, man merkt, ihm liegt das einfach im Blut und er macht das wirklich klasse. Er findet das Dings sofort und bringt es zielstrebig zu uns. Nur herausrücken will er das Ding dann nicht mehr, sondern möchte viel lieber ein Zerrspiel damit veranstalten |)

    Unser Aufbau wäre folgendermaßen gewesen: Leckerlie vor die Nase. Sobald er das Dings fallen lässt, Klick und "Aus" sagen, Keks rein. Wir machen das seit Wochen so, aber es haut einfach nicht hin. Entweder er rückt es gar nicht raus oder er nimmt sich den Keks und schnappt danach sofort wieder nach dem Ding. Wenn wir ein paar Mal hintereinander getauscht haben, lässt er das apportierte Ding dann teilweise einen Meter vor mir fallen, um sich dann das Leckerlie bei mir abzuholen :doh:

    Wir haben auch ganz stark darauf geachtet, das Dings nach dem "Aus" nicht wegzuräumen, sondern dass das Spiel (entweder ein Zerrspiel oder die Suche) danach immer weitergeht, damit er es irgendwann nicht mehr hergibt, weil dann das Spiel vorbei ist.


    Also, irgendwas läuft da schief - Tipps, wie ich das ganze vernünftig aufbauen kann, sind herzlich Willkommen :bindafür:

  • Ich würde das Ausgeben völlig getrennt vom apportieren und suchen aufbauen. Mit einem Gegenstand, der für den Hund nicht besonders hochwertig ist - also kein geliebtes Spielie. Dein Ansatz ist schon ok, aber das vorherige suchen und bringen hat das Teil zur wichtigen Beute gemacht - das nimmt man raus, indem man nur Aufnehmen/Abgeben clickert. Setz dich auf einen Stuhl, präsentier das Apportel, wenn er es nimmt, sofort C&B! Er wird es fallen lassen, um das (geworfene) Leckerli zu fassen. Wichtig ist, dass der Click nur erfolgt, wenn er ganz bei dir ist. Wenn das klappt, warte etwas mit dem Click (der das Verhalten beendet). Greife nicht nach dem Apportel, offeriere nur deine Hand, und shape dass der Hund sein Kinn da drauf legt. Wenn er nach dem Click das Leckerli will, liegt das Teil automatisch in deiner Hand!


    Ich habe meinen beutegeilen Rüden anfangs gar nicht ausgeben lassen beim Apport, damit solche Konflikte nicht entstehen. Es gab einfach Party, in deren Verlauf er das Teil dann mal gegen was anderes getauscht hat. Parallel habe ich ihm das Ausgeben bei Zergelspielen beigebracht - aber bei Apportiergegenständen wurde nie gezergelt!

  • darum wird der Apport normalerweise rückwärts aufgebaut. Sprich man fängt an ruhig halten zu üben und dabei dann auch das abgeben. Meist über Beutetausch. Der Hund lernt also dass das Apportel nicht das Spielzeug ist sondern nur der Weg zum Spielzeug. Erst wenn das fröhlich funktioniert fängt man an das Apportel selbstständig aufnehmen zu lassen und dann die Distanz zu vergrößern. Aber auch wenn der hund es schon perfekt kann nimmt man die Übung ab und an wieder auseinander und übt nur Teile davon.

  • Aaah, da liegt also der Hase im Pfeffer. Danke euch, dann gehen wir das mal so an :bindafür:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!