Entspannungs-Anker

  • Hallöchen,


    ich hab wegen meinem ängstlichen Carlchen den Tipp bekommen einen Entspannungs-Anker zu konditionieren.

    Also irgend ein Geräusch, oder einen Geruch, den er mit Entspannung verknüpft.

    Da Carlos ein Nasenbär ist und bestimmt nur erschrickt, wenn ich mit irgend nem fremden Geräusch um die Ecke komm, tendier ich zum Geruch.

    Dafür soll ich ein Tuch mit irgend nem Duftöl in ein Schraubglas stecken und aufmachen, wenn er ganz entspannt rumgammelt, ne Weile auf lassen und wieder verschließen bevor was die Ruhe stören könnte.
    Hat jemand sowas schonmal gemacht und weiß ob es schlimm ist, wenn der Geruch z.B. in Kosmetik vorkommt, oder ist das egal wenn ich zum konditionieren ein reines Öl nehm? Ich hab z.B. viel Kosmetik mit Rosen und Zitrone. Scheiden die Öle davon dann schon aus?

  • Ich würde da eh einen Geruch wählen, der nachweislich entspannend wirkt. Lavendel eignet sich gut.


    Rosmarin übrigens hat eine positive Wirkung auf lernen und Leistung. Früher trugen Studenten (weiss grad nicht mehr wo) einen Rosmarinkranz auf dem Kopf bei den Prüfungen. Ich hab meinem Sohn dann mal einen Ingwer/Rosmarin Spray gemacht mit dem er jetzt die Klasse benebelt.


    Der Duft sollte also zwar konditioniert werden, aber idealerweise auch selbst schon entspannen. Beispiel: du kannst auch Housemusik mit Entspannung konditionieren - besser gehts aber wohl doch mit dem ruhigen Pianosolo. ;)

  • Ich würde da eh einen Geruch wählen, der nachweislich entspannend wirkt. Lavendel eignet sich gut.


    Rosmarin übrigens hat eine positive Wirkung auf lernen und Leistung.

    ah ja stimmt, daran hatte ich gar nicht gedacht!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!