Tyler macht den 'Max'!!!
-
-
Auch in der Hundeerziehung müssen alle am gleichen Strang ziehen. Wenn er Quatsch macht, dann wird er von ALLEN links liegen gelassen. Und am Besten hebt derjenige, der mit dem Ignorieren angefangen hat, das Ganze auch wieder auf (muss aber nicht zwingend so sein).
Liebe Grüße
Kathrin -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wie lange sollte ich mir zeit lassen, das ignorieren aufzuheben?
und soll ich das immer einheitlich machen, oder variieren je nach dem, wie 'heftig' es war? -
Bellen sollte auch ignoriert werden, sonst kann man sich schon einen Kläffer heranziehen.
Wie lange hängt davon ab, wie lange er braucht um sich abzureagieren und keine weiteren Protestaktionen an den Tag legt. Und dann so nach Gefühl, halt wenn sich die Situation eindeutig beruhigt hat.
Liebe Grüße
Kathrin -
Bei uns variiert es. Wenn er gaaaanz böse war, dann kann das schweren Herzens mal über eine Stunde gehen. Das war einmal und es tat mir so weh ihn nicht zu beachten.
Ansonsten 10 Minuten oder so. Ich mach das nach Gefühl.
Wenn ich es auflöse, frage ich "Bist du wieder lieb?" Und dieser alte Charmeur schmeisst sich auf den Rücken und wackelt mit dem Schwanz. Und schon hat er wieder meine volle Leibe. :wolke7:
LG Meli
-
mensch klasse, das hilft mir schon eine ganze menge weiter!!!! :2thumbs:
das ist jetzt nämlich aus meiner sicht das wichtigste, was wir in angriff nehmen sollten. sowas vergeht ja sicherlich nicht 'so einfach' wenn der hund erwachsen wird.... -
-
Na dann, auf gehts Brini. Zeig dem süssen, wer das sagen hat.
Es ist wirklich hart diesen Hundeaugen zu wiederstehen, aber bei uns war und ist "ignorieren" das Zauberwort für manche Sachen.
Viel Spass dabei und viel Kraft und Geduld in nächster Zeit.
LG Meli
-
Zitat
...das ist doch aber grundverkehrt, oder? können wir uns damit nicht sogar schlimmstenfalls nen kläffer 'ranzüchten'???
Weniger einen Kläffer.
Aber einen 'Kämpfer'.
Es war eigentlich nie aus Dino rauszubringen.
Er griff sofort zum Kampfspiel an, sobald ich auf den Boden klopfte,
Handschuhe anzog, oder ihm auf die Vorderpfoten tatschte.
Dann ging's los.
Mit Gezerre und Gegrunze und ohne Unterlass.Genossen habe wir es denk' ich beide. :^^:
Unsere Tochter eher weniger.
Wenn die mit ihm Spielen wollte, hat er genau so reagiert, und
sie mehr als einmal in die Hände gebissen.Muss man ein Wenig drauf Acht geben.
Tyler wird ja nicht so gross und 'zwickt' beim Beissen wohl eher.
Dino war da ein anderes Kaliber.
Der hat auch schonmal hingelangt, was ganz schön weh tat.Er war das halt vom doofen Herrchen gewohnt, dass das so abgeht.
Wie gesagt, muss man vorsichtig sein.liebe Grüsse ... Patrick :whiskey:
-
ihr seid echt lieb (und seeehr hilfreich :gold: ) danke schööön!!!!
wie ist das eigentlich.... ich kann ja nicht schon wieder nen extra thread aufmachen....
habt ihr eure hunde einfach mit einem 'nein' vom (heissen) herd ferngehalten? oder spüren hunde sowieso dass sie sich die 'schnut' verbrennen können? meine katze hatte es damals im gespür und hat einen bogen um den herd gemacht von anfang an....
(und sorry für die viiiielen löcher, die ich euch schon in den bauch gefragt habe!!! -lach-)
-
Hab schon Durchzug im Bauch
Ich habe Sammy mit "NEIN" abgehalten. Ich hatte keine Lust drauf, es auszutesten, ob er es merkt. So eine Verbrennung an Pfote oder Nase ist sicher ziemlich heftig und heilt ganz besch...
LG Meli
-
Also wenn Du nicht möchtest, dass Dein Hund sich ernsthaft verletzt (was sicher auch ein Lerneffekt wäre), würde ich bei einem heissen Herd, dem der Hund zu nah kommt, entschieden Pfui "schreien" (Bei uns ist Pfui ein stärkeres Kommando als Nein).
Aber wie kommt ein Mops-Dackel eigentlich an die Herdplatten????
Liebe Grüße
Kathrin -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!