höher Cholesterinwert
-
-
Hallo liebes Dog Forum,
heute haben wir das Ergebnis der Blutentnahme von Mia (ca. 11 Jahre) bekommen.
Ihr Cholesterinwert war erhöht, wir haben keine genauen Daten, da unsere Tierärztin nur angerufen hat. Sie meinte auch, dass die Blutwerte niedrig sind (noch keine Blutarmut). Sie hat uns vorgeschlagen nach einem anderen Trockenfutter zu schauen, dass der Cholesterinwert sinkt, doch leider weiß ich überhaupt nicht, auf was man da achten muss. Ich habe versucht im Internet was raus zufinden und konnte heraus lesen, dass nicht zuviel Rohfett und nicht zu wenig Rohprotein enthalten sein darf. stimmt das?
Kann mir jemand sagen, auf was wir achten müssen?
Wie viel Prozent das Rohfett und Rohprotein haben darf?
Muss man auf andere Analytische Bestandteile achten?
Auch auf Inhaltsstoffe?
Gilt das dann auch bei Knabbersnacks/Leckerlies?Bisher bekam sie das Eukanuba Senior large breed Trockenfutter.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: höher Cholesterinwert*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hab das mal von Nasenarbeit in Gesundheit verschoben.
Und ansonsten:
Mal ganz unabhängig von der Fütterung - ein leicht erhöhter Cholesterinwert kommt bei chronisch entzündlichen Erkrankungen vor, da dient das Cholesterin dann dem Zellschutz. Käme so etwas vllt. auch in Frage? -
@Chris2406
Wie findet man so etwas denn heraus? -
Erst mal Tief durchatmen.
Ein Einzelwert sagt noch gar nichts aus, schon gar nicht beim Cholesterin.
Was bedeutet den "höher", am oberen Ende des Referenzsbereichs oder weit ausserhalb?Ist deine Hündin (etwas zu) gut im Futter?
Bevor ich da einen grossen Aufwand drum mache, würde ich noch mal ne Blutentnahme 14 Tage später durchführen und das Cholesterin checken.
Wenn der Wert dann immer noch deutlich zu hoch ist, würde ich auf Spurensuche gehen: Hormonerkranken, Nieren usw. -
Wie findet man so etwas denn heraus?
Allgemeine Anhaltspunkte kann die bisherige Krankengeschichte des Hundes (so vorhanden) geben, manchmal sind die klassichen Entzündungszeichen im Labor sichtbar, das sieht dann Dein TA.
Ergänzend zu dem, was @Vakuole schon geschrieben hat noch: Wie gross war denn der Abstand zwischen letzter Fütterung und Blutentnahme?
-
-
@Vakuole
Ja, Mia würde am liebsten den ganzen Tag essen. Sie schlingt alles runter und will immer mehr. Leckerchen werden jetzt erstmal bis zur nächsten Blutentnahme reduziert. [/b]
Unsere Tierärztin hat gesagt wir sollen in ca. 2 Monaten noch mal einen Bluttest machen, das werden wir auch.
Eigentlich geht es nämlich um einen gesplitterten Zahn, den wir raus machen wollen, bevor er sich entzündet. Davor möchten wir sicherstellen, dass es ihr gesundheitlich gut geht. Ein Röngtenbild oder evtl. Ultraschall möchten wir vorher auch machen lassen.@Chris2406
Sie hatte um ca. 11 Uhr das letzte Mal gefressen und die Blutentnahme war um 16.30 Uhr. -
@Chris2406
Sie hatte um ca. 11 Uhr das letzte Mal gefressen und die Blutentnahme war um 16.30 Uhr.Das ist sehr wenig Zeit zwischen Fütterung und Blutentnahme - ehe ich mich jetzt kirre machen würde, würde ich die Untersuchung wiederholen. Man kann sich beim untersuchenden Labor erkundigen, wie der ideale Abstand zwischen Fütterung und Blutentnahme für diesen Wert aussehen muss. Cholesterin gehört m. W. n. zu den Werten, die "nüchtern" bestimmt werden sollten, das sind i. d. R. 12 Stunden nach der letzten Futteraufnahme.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!