Fahrzeugboxen

  • Hallo zusammen,


    nachdem das Thema ja immer wieder aufkommt, daß jemand nach maßgefertigten Hundeboxen sucht, die für ein bestimmtes Fahrzeug oder spezielle Vorstellungen passen sollen, dachte ich, wir könnten mal bissel sammeln, wer einen Boxen-Anfertiger wo kennt. So kann jeder, der eine neue Box anfertigen lassen möchte, nach der Postleitzahl den nächstliegenden Anbieter heraussuchen. Vielleicht könnte man das dann irgendwo in der Knowledge Base anpinnen, oder irgendwo, wo es jeder gleich findet, und nicht durch jeweils die aktuellsten Beiträge immer weiter nach unten geschoben wird? Oder einfach oben im "Zeig her Dein Hunde-Auto"-Thread anpinnen? @Mods?


    Nachdem die Preisklasse und gewünschte Qualität sehr unterschiedlich sind, würde ich es bei der Auswahl in der Liste nach PLZ belassen, den Rest muß man sich halt dann auf der jeweiligen Website selbst angucken und entscheiden, was man möchte.


    Generell: eine Hundebox hat in allererster Linie die Aufgabe, den Hund zu sichern. Nach Straßenverkehrsordnung ist ein Hund nämlich FRACHT im Fahrzeug, die ausreichend gesichert zu werden hat, damit nicht im Falle eines Unfalls diese FRACHT durchs Fahrzeug fliegt, und Personen gefährdet. Es könnte auch passieren, daß der Hund bei einem Unfall aus dem Fahrzeug geschleudert wird, und dann ziellos herumirrt und weitere Verkehrsteilnehmer gefährdet (oder dann letztlich auch noch überfahren wird...). Und last but not least könnte ein Hund mit starkem Schutzinstinkt den Halter im Falle des Falles vor den Rettungskräften "beschützen" wollen und damit die Rettungskräfte gefährden, was in dem Moment ziemlich fatal wäre, weil niemand mehr an den Verletzten herankommt, um zu helfen. Da ist es besser, der Hund ist in einer Box gesichert untergebracht. Ein freies Herumlaufen oder auf-dem-Schoß-sitzen (auch für Welpen bei der Abholung!!) im Fahrzeug ist ein absolutes NO-GO!


    Erst in zweiter Linie dient die Box dazu, den Hund auch vor Verletzungen zu schützen. Verletzungen durch Herumschleudern im Fahrzeug, Verletzungen, die entstehen, wenn ein Auto auf den Kofferraum auffährt und den Hund einquetscht oder ähnlich unerfreuliche Dinge, die man ja an dieser Stelle nicht weiter ausmalen muß. Was damit auch klar wird: eine Stoff-Faltbox oder Plastik-Transportbox kann dieser Aufgabe nicht nachkommen wegen mangelnder Stabilität. Brechendes Plastik kann im Gegenteil mit den spitzen Kanten noch den Hund zusätzlich gefährden! Auch dünne Spanplatten als Seitenwände oder selbstgezimmerte Holzboxen scheiden damit aus, wenn ich die Unversehrtheit des Hundes mit der Box gewährleisten möchte. (Natürlich ist die Anschaffung von stabilen Boxen auch eine Preisfrage - aber gerechnet auf die Lebensdauer des Hundes und damit (hoffentlich auch) der Box, ist das pro Jahr gar nimmer so viel Geld! Immerhin sichert das Ding Eurem Hund das Leben.)


    Der dritte Punkt ist, daß diese Box den oft noch jungen Hund daran hindert, das Fahrzeug auf den Kopf zu stellen oder gar die Polsterung auf ihren Geschmack hin zu testen *gg, wenn er die ersten Mal alleine irgendwo im Fahrzeug warten muß.


    Um ihren Zweck zu erfüllen, muß die Box zwar ausreichend Platz bieten, sodaß Hund sich bequem hinlegen kann, drehen kann oder mal sitzen kann - aber nicht so viel Platz bieten, daß der Hund im großen Kofferraum in der Box herumrutscht, und dadurch bei einer Vollbremsung gegen die Boxenwand geschleudert werden kann. Je größer die Box, desto heftiger wäre dann natürlich auch der Aufprall (weil größerer Beschleunigungsweg - da grüßt die gute alte Physik....). Da muß man also abwägen, wie oft man fährt, wie oft der Hund lange Zeit in der Box sitzt (Langstrecken, viel Trainings, bei denen der Hund den Tag mehr oder weniger in der Box verbringt --> etwas mehr Platz als nur für Kurzstreckenfahrten; und mache ich häufige oder eher seltene Fahrten. PS: wenn mit dem Hund zu Trainings gefahren wird, bei denen er längere Zeit im Auto warten muß, ermöglicht es die Box auch noch, den Kofferraum geöffnet zu lassen, sodaß es im Fahrzeug nicht zu warm wird! Boxen können sogar abgesperrt werden, mit Vorhängeschloß oder mit eingebauten Schlössern.), etc.


    Maß-Boxen können für den Kofferraum oder auch den Rücksitz angefertigt werden. In kleinen Autos würde ich persönlich fast den Rücksitz empfehlen (wenn machbar), da der Kofferraum grundsätzlich von der Konstruktion her zur Knautschzone zählt - und wenn dieser recht klein ist, ist die Wahrscheinlichkeit, daß bei einem Unfall der Kofferraum komplett zusammengeschoben wird, doch recht groß, da ist der Hund auf der Rückbank sicherer untergebracht. Bei meinem Van hab ich das anders umgesetzt: die Box stand auf einer Plattform (darunter Hundekrempel in Wäschekörben), sodaß, wenn dann doch mal jemand reingefahren wäre, er auf der Höhe unterhalb der Hundebox reinfährt, und somit die Hunde weniger gefährdet sind, Verletzungen zu erleiden.


    Was eine Box haben sollte: eine Fluchttüre ins Innere vom Fahrzeug - denn wenn ein auffahrendes Fahrzeug die Kofferraumklappe so weit verbeult, daß diese nicht mehr zu öffnen ist, kann der Hund sonst nur schwer aus dem Fahrzeug befreit werden. Blöd, wenns zB brennt..... (wenn es nicht gerade brennt, ist der Hund m.E.n. auch nach einem Unfall am sichersten im Fahrzeug in der Box aufgehoben, bis das Fahrzeug abgeschleppt wurde, und aus Straßennähe entfernt wurde! Er könnte durch den Aufprall erschrocken sein und beim Herausnehmen zu flüchten versuchen....).


    So - und jetzt zu der Liste....


    PLZ Anbieter Website
    03172 mht Box Hundeboxenmanufaktur Guben - Münschke Hundeboxen
    15936 Faustmann GbR Hundeboxen für jedes Auto - Faustmann Hundeboxen
    15938 Hundeboxen Ei-Li Hundeboxen nach Maß,Stabile Konstruktion,solide Qualität
    25421 Sandholm & Liljeberg GmbH Hundetransportbox Gitter fürs Auto Alftaburen
    31688 Hundeschutzgitter nach Maß GmbH Hundegitter vom Profi | Hundeschutzgitter nach Maß GmbH
    58454 Heyermann Hundebox-transportbox.de | Hundeboxen für alle Hunde und Fahrzeuge wie z.B. Audi, BMW, Mercedes, VW uvm.
    73061 Osswald-tec osswald-tec Hundeboxen, Maßanfertigungen und Kunststofftechnik - Startseite
    78253 Schmidt Fahrzeugbau GmbH Schmidt-Fahrzeugbau GmbH | Produktübersicht | Hundeboxen, Hundeanhänger, Hundesportartikel, Hundezubehör
    82362 Hundeboxen Bucher Hundeboxen Bucher – Hundeboxen, Hundebetten und Hundegitter nach Maß
    86971 Hundeboxen-Service Peiting Hundetransportboxen in Peiting bei München für Ihr Auto
    96135 Box4Dogs Box4Dogs | Maßgefertigte Aluminium-Hundeboxen | Box4Dogs



    Das sind so die ersten, die mir unter die Augen gekommen sind, bzw. die mir in den Kopf kamen, wenn ich das Thema Maßanfertigung durchdenke.... In den PLZ-Bereich 4 und 6 fiel mir nix ein - wer kann helfen?


    An die Profis: Kann man das hier als richtige Liste wie in Excel reinstellen, sodaß man nach PLZ sortieren kann, und die Liste jederzeit von jedem erweitert werden kann?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Fahrzeugboxen* Dort wird jeder fündig!


    • Hallo!


      Sehr schöne Idee mit der Liste! Wir sind noch total unentschlossen bzgl. der Transportmöglichkeiten im Auto. Aber so hat man schon mal eine gute Übersicht über die Möglichkeiten.


      Da du auch ein paar generelle Erklärungen zur Box angebracht hast, möchte ich noch ein paar Fragen los werden.
      - Wie werden die Boxen generell im Auto festgemacht? Wir haben einen sehr großen Kofferraum. Theoretisch bräuchte ich nur Platz für einen Hund. Eine Einzelbox rutscht dann ggf. im Kofferraum herum?
      - Wie sieht es mit der Belüftung aus? Sind Boxen so gebaut, dass auch im Kofferraum noch genügend Luft an den Hund kommt?
      - Größe: gibt es da Erfahrungswerte im Sinne von "Hund hat zu erwartendes Stockmaß x als brauche ich Boxengröße y"?
      - Bzgl. der Fluchttüre ins Innere: an sich eine nette Sache. Bei uns müsste aber erst umständlich die Rückbank umgelegt und verschoben werden, um in den Kofferraum zu gelangen. Im Brandfall dauert das unter Umständen zu lange.


      Im Moment sind wir wie gesagt noch sehr unentschlossen und schwanken zwischen Box und "Autobett" im Fahrgastraum mit Anschnallmöglichkeit.


      Viele Grüße
      LathyrusVernus

    • - Die Boxen können mit Spanngurten im Kofferraum verzurrt werden. Entweder an vorhandenen Vorrichtungen im Kofferraumboden, oder seitlich, oder an den Kopfstützen. Wobei, meine Boxen sind immer so große (3 Hunde), daß die sich eh net vom Fleck bewegen, selbst wenn sie wollten *gggg
      - Man kann neben eine Box zB ein Aufbewahrungskiste für Hundekram und erste-hilfe-Kasten etc. hinstellen, sodaß die box seitlich gegen Verrutschen gesichert ist.
      - ein Gitter zur Rückbank hindert jede Box daran, nach vorne zu fliegen.
      - man kann die Boxen fest einbauen lassen - Nachteil: der kofferraum steht für sonstige Transporte halt net zur Verfügung (zB wenn man nmal IKEA heimsucht *hust...)


      - Die Boxen haben, selbst wenn sie feste Seitenwände haben, vorne und oben in den Seitenwänden gitter, wo genügend Luft durchkommt. Wenns bei uns recht heiß ist, decke ich die Boxen bei offenen Kofferraum noch mit ner Decke ab, und es kommt trotzdem mehr als genug Luft durch.


      - Erfahrungswerte bzgl. Größe kann Dir der Hersteller geben. Aber Du mußt halt sagen "bin oft unterwegs, lange Strecken für den Hund" oder "wir fahren nur ab und an und nur Kurzstrecke mit dem Hund" - dann können die Dir schon was empfehlen. zu klein bei Langstrecke oder ganztägigen Transporten des Hundes ist blöd. zu groß ist halt wegen der Unfallgefahr doof, weil hund herumgeschleudert werden könnte in der Box (man kann die aber an den Wänden innen auch polstern....).


      - Fluchttüre: die Rückbank muß meist nur umgelegt werden mit 2 Handgriffen (weil die meist in zwei Teilen umgelegt werden muß). Die Fluchttüre ist meist net bis zum Boden unten, sondern eher oben, sodaß es reicht die Sitze umzulegen, diese aber nicht weggenommen werden müssen. Hier sieht man das schön (runterscrollen zum 2. Foto von oben): Hundeboxen | Sonderausstattung & Details


      Man muß ja auch nicht die Fluchttüre über die ganze Breite der Box machen, sondern nur so breit, daß halt der Hund durchkommt, sprich, sodaß man nur eine Hälfte der Rückbank umlegen müßte.....

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!