Resistent gegen Penicillin
-
-
Bevor du dem kleinen Rocky die Klötzchen abschneiden lässt würde ich erstmal seine Prostata untersuchen lassen. Zum einen geht das rektal mit dem Finger oder auch per Ultraschall, was auf jeden Fall mehr Auskünfte gibt, ob sie verändert ist und wie. Dabei kann man sich auch die Blase anschauen. Wenn hartnäckig Blut im Urin ist sollte natürlich auch nach Blasengries oder -steinen gesucht werden, hat bestimmt deine TÄ schon gemacht.
Wenn das Blut aus der Prostata kommt, findet man es oft auch unabhängig vom Urinabsatz, auf dem Boden oder auf dem Lager des Hundes, weil es einfach aus der Harnröhre läuft, da es ja nicht vom Schließmuskel der Blase zurückgehalten werden kann im Gegensatz zum Urin.
Den Ultraschall würde ich ruhig mal machen lassen, wenn die Sache nach den AB nicht weg ist und auch weg bleibt!!
LG
taraska -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke für die Info!
Die Prostata wurde durch Abtasten untersucht und es wurde nichts Außergewöhnliches festgestellt.
Und meinen Hund einfach so kastrieren lassen tu ich sowieso nicht, das könnte ich einfach nicht übers herz bringen. Das wäre für mich erst eine Möglichkeit, wenn die Entzündung mehrmals wiederkehrt und er dadurch unnötig leiden muss!
Das Blut kam auch tröpfchenweise unabhängig vom Urinabsatz, aber im Urin war später ebenfalls Blut zu sehen
ich werde zuerst die Ergebnisse der nächsten Urinprobe abwarten und wenn sich nichts getan hat, wäre eine Ultraschalluntersuchung wohl das sinnvollste (Ich hoffe nur, dass es so weit nicht kommen muss)
-
Naja, ein Ultraschall tut aber nicht weh, und normalerweise kann man das auch ohne Beruhigung oder ähnliches duchführen. Dann hat man halt Klarheit! Hatte deine TÄ denn nach Steinen oder Kristallen im Urin gesucht?
Wenn das Blut unabhängig vom Urinabsatz abgeht ist es schon eher verdächtig für Prostata. Das sich Blut auch im Urin findet ist dabei ganz normal, weil es ja beim Pinkeln aus der Harnröhre mit ausgespült wird.
Aber das Antibiotikum finde ich auf jeden Fall richtig bei dieser Geschichte.
Ich wünsche euch gute Besserung!!
taraska -
Das weiß ich leider nicht, ob sie das Urin auf Steine oder Kristalle untersucht hat. davon hat sie nichts erwähnt. Das Urin wurde auch nochmal im Labor untersucht, was Neues kam auch nicht bei raus (nur dass er resistent gegen Penicillin ist).
Für meinen Hund ist jede Art von untersuchung eine Qual, egal obs weh tut oder nicht, es ist die reinste Tortur für ihn... :|
Wird denn eine Prostataentzündung genau so behandelt wie eine Blasenentzündung? Wird mit dem gleichen Antibiotikum behandelt? -
Wenn man kein Antibiogramm erstellt hat ja, aber soweit ich das verstanden habe hat deine TÄ das ja gemacht. In der Regel gehen die Wirkstoffe, die gut in der Niere/Blase wirken auch ganz gut ins Prostatagewebe. Was hast du denn jetzt für ein Antibiotikum bekommen? Verträgt er es gut?
Ist dein Hund so ängstlich beim TA?
Wenn der Urin in ein Labor eingeschickt wurde, dann war die Sediment-Untersuchung, bei der nach Kristallen gesucht wird vermutlich dabei, aber das kannst du deine TÄ ruhig fragen, ist ja keine Schande wenn man etwas wissen will.
LG
taraska -
-
Ich werd das nächste Mal nachfragen, ob nach Steinen und Kristallen gesucht wurde, danke!
Er bekommt gerade Amoxicillin. Er scheint es gut zu vertragen (seine Leber wurde schon durch frühere TA-Geschichten etwas in Mitleidenschaft gezogen, deswegen achte ich da auf jede kleine Auffälligkeit, die auf eine Unverträglichkeit hindeutet.)
Rocky ist sehr panisch beim TA! Er wäre vor einigen Jahren fast auf dem Behandlungstisch gestorben, seit dem will er schon die Flucht ergreifen sobald er nur die Praxis sieht. Da helfen leider auch keine Notfalltropfen
:/EDIT: was ich mich noch frage: Amoxicillin ist doch auch ein Breitbandpenicillin. Wenn die Bakterien resistent gegen Ampicillin sind, sind sie dann nicht auch resistent gegen Amoxicillin?
-
Zitat
EDIT: was ich mich noch frage: Amoxicillin ist doch auch ein Breitbandpenicillin. Wenn die Bakterien resistent gegen Ampicillin sind, sind sie dann nicht auch resistent gegen Amoxicillin?
Ist ja ein anderer Wirkstoff, kann man sicherlich nicht vorher genau sagen. Ich denke allerdings es ist unwahrscheinlich.
Wie gehts denn so inzwischen?
LG
Sandra -
Er bekommt bis morgen noch das Amoxicillin und am Montag gehts wieder zum Tierarzt mit der neuen Urinprobe und dann sehen wir, ob das Antibiotikum diesmal angeschlagen hat. Rocky gehts sehr gut, ich hoffe das bleibt auch so
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!